leiser Vogelgesang nachts um 2.30 Uhr ......

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Huhu ihr Lieben,
war gerade nochmal draußen, weil ich vermutlich unseren Kater um ca. 22 Uhr in der Garage eingesperrt hatte - stimmte! -, da hörte ich mehrfach ganz leisen Vogelgesang ....., als ob ein Vögelchen im Schlaf vor sich hin tirilliert.:)

WER könnte das sein mitten in der Nacht??

Eine gute Nacht
wünscht euch
Moorschnucke:o
 
  • Hallo Maria-Christine,
    sind Nachtigall und Lerche schon zurück?

    Und dann Gesang mitten in der Nacht?

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke

    Nachtigall-Männchen singen nachts, um eine Partnerin zu finden (möchte nur wissen, warum die das nicht tagsüber machen).
    Im Mai werden dann die Gesänge weniger, weil die meisten schon "verbandelt" sind.

    LG Katzenfee
     
  • Letzte Woche bin ich etwas später von einer Dienstreise heim gekommen. kurz vor Mitternacht auf den Firmenparkplatz geschlichen, das saß eine Amsel im Steulicht der Parkplatzlaternen in einem kahlem Baum und sang aus voller Brust ;)
     
    ich sing auch lieber nachts ... ;)

    vielleicht wars der verwirrte Kanarie vom Nachbarn?

    Nachtigall singt nämlich ganz schön laut

    [video=youtube;QCGj0qQIXJY]http://www.youtube.com/watch?v=QCGj0qQIXJY[/video]

    vielleicht hat wirklich ein Vögelchen geträumt ...
     
  • Hallo Fini,
    lieben Dank für das Einstellen des Nachtigallen-Gesangs - das war er auf keinen Fall.

    Eine Nachtigall hab ich vor Jahren mehrere Frühsommer-Abende hintereinander live singen gehört - ein unvergessliches Erlebnis.

    Letzte Nacht ....das war kein vollständiger Gesang, sondern es waren immer nur Teile... und ganz leise - wie im Schlaf oder Traum gesungen.

    Evtl. war es doch ein Rotkehlchen, denn das singt z.B. im tiefsten Winter bei Minusgraden morgens um 6 Uhr auch nur ganz kurze Sequenzen. Danach hatte ich mich bei unserem Vogelschutzverein mal erkundigt, weil wir so verblüfft waren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    von Maria-Christine:
    ganz davon ab, ich habe schon etliche Vögel gehört die Abends noch singen und eigentlich nicht sollten

    Hallo,

    warum sollten die denn nachts nicht singen
    - laß ihnen doch ihren Spaß.

    Kölsche Jecke singen und gröhlen doch auch Tag und Nacht; zumindest in der 5. Jahreszeit. :grins:

    Spaß Beiseite; ne Nachtigall kanns nicht gewesen sein;
    die kommen erst Ende April hier an.

    Gruß
    Swift_w

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Schnucke, weil ich eh gerade Romantik vorbereite, ist mir dieses Gedicht von Eichendorff begegnet:
    "Wenn es beginnt zu tagen, die Erde dampft und blinkt, die Vögel lustig schlagen, dass dir dein Herz erklingt." - Nur dass sich die Vögelchen etwas im Termin vertan haben:D. und der Tag auch!!!
    Bei uns im kalten Nachtfrost-Bayern beginnen sie erst ab ca 5.oo Uhr zu melden, alles noch ganz leise..... aber es reicht aus als Weckerersatz.
    LG maryrose
     
  • Irgendwo hatte ich das
    schon geschrieben, eine Amsel hat ihr Liedchen nachts um 1:30 geträllert,worüber ich mich sehr gewundert hatte.
    Wer geht denn um diese Urzeit auf Partnersuche, :grins:,
    was sollen denn die anderen Artgenossen denken, auweia!
    Das bekommen sowieso alle gefiederten Freunde mit, der Gesang
    ist wirklich laut genug, zu spät, :grins:!!
    Die Amsel trällert schon, und ein freundliches tzick tzick kommt zurück.
     
  • Zurück
    Oben Unten