Welche Erde bzw. was für ein Substrat kann man als Ersatz für lehmhaltige Erde nehmen? Oder anders gefragt: Wie kann ich lehmhaltige Erde selber machen? Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
Auf deinem Balkon stehen dann wahrscheinlich Kübel und Töpfe....Oder anders gefragt: Wie kann ich lehmhaltige Erde selber machen? Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
Klar, zubetonieren möchte ich die Töpfe selbstverständlich nicht. Ich habe nur festgestellt, dass einige Pflanzen sehr gerne Lehmhaltige Erde mögen. Meine Frage zielte darauf hin, was ich ihnen an Substraten anbieten kann. Gewöhnliche Blumenerde scheint nicht für alle geeignet zu sein.Auf deinem Balkon stehen dann wahrscheinlich Kübel und Töpfe.
Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, auf herkömmliche Lehmzugaben in Topf-/ und Kübelsubstraten tunlichst zu verzichten - es sei denn, du willst deine Pflanzen damit zubetonieren und auf längere Sicht dahinsiechen lassen.
Das stimmt und gilt für Pflanzen, die in der Erde im Garten, im Feld oder sonstwo wachsen....Ich habe nur festgestellt, dass einige Pflanzen sehr gerne Lehmhaltige Erde mögen...
Liest du eigentlich was ich schreibe?Aber ist das nicht ein Widerspruch in sich? Lehm ist doch feinkörnig?
...Nimm einfach grobkörniges Material, keinen Lehm, keinen Sand etc.
Entschuldigung, vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig.Liest du eigentlich was ich schreibe?