Lehmhaltige Erde

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.718
Ort
Schweizer Mittelland
Welche Erde bzw. was für ein Substrat kann man als Ersatz für lehmhaltige Erde nehmen? Oder anders gefragt: Wie kann ich lehmhaltige Erde selber machen? Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
 
  • Noch was zur oben genannten Frage: habe gerade gelesen, dass man auch Lehmpulver mit Erde mischen kann. Meint ihr, das geht auch? Ist das gut für die Pflanzen?
     
  • @Marmande Vielen Dank für diesen Input. Ich werde mich mal über Bentonit informieren. In welchem Verhältnis hast du es damals gemischt?

    @Hero Ja, ich denke auch, dass das der einfachste Weg sein wird. Es gibt sogar einige Äcker in meiner Nähe, also könnte das nicht allzu schwierig werden. Ich habe einfach gedacht, möglicherweise gibt es eine einfache und saubere Lösung, zu lehmhaltiger Erde zu kommen.
     
    Ich habe einen Sack Bentonit gekauft und den einfach übers Beet verteilt. Dumm wenn es dann drauf regnet. Das Zeug klebt unglaublich. Besser trocken mit der Erde mischen und dann wässern. Man lernt nie aus.
     
  • ...Oder anders gefragt: Wie kann ich lehmhaltige Erde selber machen? Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
    Auf deinem Balkon stehen dann wahrscheinlich Kübel und Töpfe.
    Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, auf herkömmliche Lehmzugaben in Topf-/ und Kübelsubstraten tunlichst zu verzichten - es sei denn, du willst deine Pflanzen damit zubetonieren und auf längere Sicht dahinsiechen lassen.
     
    Auf deinem Balkon stehen dann wahrscheinlich Kübel und Töpfe.
    Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, auf herkömmliche Lehmzugaben in Topf-/ und Kübelsubstraten tunlichst zu verzichten - es sei denn, du willst deine Pflanzen damit zubetonieren und auf längere Sicht dahinsiechen lassen.
    Klar, zubetonieren möchte ich die Töpfe selbstverständlich nicht. Ich habe nur festgestellt, dass einige Pflanzen sehr gerne Lehmhaltige Erde mögen. Meine Frage zielte darauf hin, was ich ihnen an Substraten anbieten kann. Gewöhnliche Blumenerde scheint nicht für alle geeignet zu sein.
     
    ...Ich habe nur festgestellt, dass einige Pflanzen sehr gerne Lehmhaltige Erde mögen...
    Das stimmt und gilt für Pflanzen, die in der Erde im Garten, im Feld oder sonstwo wachsen.
    Hier geht es aber um Kübel- bzw. Topfpflanzen und da muss man sich definitiv von der sonst üblichen Freilandhaltung verabschieden. Nimm einfach grobkörniges Material, keinen Lehm, keinen Sand etc.
     
  • Liest du eigentlich was ich schreibe?
    Entschuldigung, vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig.

    Aber eben, gerade weil Lehm ja feinkörnig ist, suche ich ein Substrat, das dem Lehm entspricht. Und da tönt es für mich doch sehr widersprüchlich, wenn ich nun etwas grobkörniges nehmen soll, wo ich eigentlich etwas wie Lehm suche.
     
    Nur zur Information: genau das habe ich ja getan, ich habe bei einer Pflanze, die in Lehmboden war, grobkörnigere Erde gegeben. Sie hat es nicht vertragen. Genau deswegen suche ich ja ein geeignetes Substrat, das der Lehmerde entspricht.

    Und darum ist es für mich ein Widerspruch, wenn ich jetzt etwas grobkörniges nehmen soll, wo ich doch etwas, das der Lehmerde entspricht, suche.

    Aber lass es gut sein, ich danke dir für deine Bemühungen.

    Ich werde einen Acker aufsuchen und Heros Rat befolgen. Ich werde auch deinen Rat, dass es nicht wie Beton wirken soll, beherzigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten