Leer laufendes EVG, ein Problem?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Ich habe im Keller drei Leuchstoffröhren mit EVGs, die parallel an einem Lichtschalter hängen. Jede Röhre hat ihr eigenes Vorschaltgerät.

Ich würde gerne, um Strom zu sparen, eine von den drei Leuchtstoffröhren herausnehmen, das Licht von 2en reicht. An den Kabeln will ich nichts ändern.

Was macht das EVG, wenn ich einfach die Röhre herausnehme, und dann einschalte, so dass die anderen zwei Leuchten? Überlebt es das? Wird es Strom verbrauchen (wie viel)? Wie lange hält es das aus, ohne Schaden zu nehmen?
 
  • Ich meine: Wo der Stromkreis unterbrochen ist (Rausnehmen der Röhre), da fliesst auch kein Strom mehr. Schaden sollte es eigentlich nicht.
     
  • Ich meine: Wo der Stromkreis unterbrochen ist (Rausnehmen der Röhre), da fliesst auch kein Strom mehr. Schaden sollte es eigentlich nicht.

    Hallo Hajo,

    ich wäre mir da nicht so sicher: es heißt doch auch, dass Ladegeräte ohne zu ladendes Endgerät (Handy, Digi...) Strom verbrauchen.
    Das EVG könnte Strom ziehen, weil es einfach "nicht merkt", dass kein Verbraucher dran hängt.

    Laienhafte Frage: gibt es nicht Prüfmöglichkeiten, ob Strom drauf ist oder nicht?
    Wenn ja, wird auch welcher verbraucht:(.
    Dann müsste die Leitung am Lichtschalter unterbrochen werden, was vermutlich kein Hexenwerk sein dürfte.

    LG
    Elkevogel (die auch grade nach verborgenen Stromfressern sucht)
     
  • Ich würde auch vermuten, dass noch etwas Strom fliesst, aber sicher weniger als mit der Röhre.

    Wenn ich mir unsere Vorschriften für Elektrogeräte so anschaue, dann müssen alle Geräte ziemlich idiotensicher gebaut sein. Also müsste Einschalten ohne Röhre zumindest ohne Katastrophe möglich sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten