Lebkuchenbaum - was ist nur los mit ihm?

Registriert
24. Apr. 2014
Beiträge
8
Ort
Niedersachsen
Guten Morgen,
hat einer von Euch einen Lebkuchenbaum im Garten und weiß Rat?
Meiner steht seit ziemlich genau 2 Jahren im Garten und gedeiht prächtig. Trotz der Angabe, er sei gern windgeschützt, habe ich ihn mitten auf den Rasen gesetzt, und kein niedersächsischer Sturm der letzten Jahre hat ihm Böses getan.
Dies Jahr hat er als erster Strauch/Baum überhaupt ausgetrieben. Vor 2 Wochen dann...

ging ich näher ran, da er mir von weitem so dunkel vorkam. Und entdecke viele bis zur Bröseligkeit vertrockneten Blätter, allesamt schwarz.
Das ist von der Spitze bis nach unten der Fall, ggf. würde ich noch sagen, dass es eher die äußeren Äste betrifft.
Ich hatte zuerst an Nachtfrost gedacht, aber hängen dann die Blätter nicht eher schlaff und kraftlos Rum und lösen sich leicht?
War jedenfalls bei meiner Madagaskar so.
Am Lebkuchenbaum stehen die Stängel in vollem Saft, farblich wie es sein soll. Die trockenen Blätter zeigen also keine Absicht, abzufallen.

Bisher hatte ich keinerlei Schädlinge an dem Baum, auch keinen Pilz. Was ist das denn nur?
Muss ich den trotz etlicher Niederschläge in den letzten Wochen jetzt schon so dolle wässern?
Weiß jemand Rat, was ich tun soll? Vielen Dank vorab.

Maulwurfn
 
  • Hallo,

    Recht hast Du. Hier die Fotos. Besser hab ich es auf die Rasche nicht
    hinbekommen.
     

    Anhänge

    • IMAG1791.webp
      IMAG1791.webp
      359,3 KB · Aufrufe: 597
    • IMAG1792.webp
      IMAG1792.webp
      344,6 KB · Aufrufe: 607
    • IMAG1793.webp
      IMAG1793.webp
      349,4 KB · Aufrufe: 492
    • IMAG1794.webp
      IMAG1794.webp
      478,7 KB · Aufrufe: 450
    • IMAG1795.webp
      IMAG1795.webp
      373,9 KB · Aufrufe: 522
  • Moin Moin,
    keiner ne Idee??:(
    Hab im Pflanzencenter nachgefragt. Dort sagte man, dies sei typisch für Trockenheit oder Sonnenbrand. Witzig. Wenn das n Sonnenbrand ist, hat mein Bäumchen die letzten Wochen anderes gesehen als ich. An Niederschlag hat es hier auch nicht gemangelt...
    Hab gestern in mühevoller Kleinstarbeit alles trockene entfernt, um die weitere Entwicklung zu beobachten. Ja.. und heut wieder ein paar vereinzelte trockene Blätter entdeckt. Die sehen aus, als wäre einer mit nem Bunsenbrenner dran gewesen. Der Stiel am Austrieb ist "saftig", wie es sein soll, am Blattansatz wird er hell und schlaff.
    Hab mal ein Blatt im "auf-dem-Weg-zum-Exitus-Stadium" geknipst. Vielleicht kann mir ja dazu einer ne Idee geben... die Verfärbungen sind nur auf der Oberseite, der schwarzbraune Teil glänzt teilweise, und das Blatt ist an dieser Stelle auch knochenhart und bröselig.
    Hatte schon die Verticillium-Welke (?) befürchtet und mal nen Ast abgeschnitten. Hm. Nix zu sehen.
    Und by the way...bevor ich n extra Thema eröffne... hab gestern auch die Rosen eingekürzt, die allesamt munter austreiben. Ist es normal, dass der Stil im grünen Bereich innen hellbraun (so Milch-Kaffee) ist???
    Ich hoffe sehr, dass jemand ne n Tipp hat.
    Sonnige Grüße (endlich) aus NdS
    :cool:IMAG1806.webp
     
  • Ich bin auch kein Lebkuchenbaum-Experte, habe erst seit vergangenen Sommer einen und den im Kübel und im Wohnzimmer überwintert. Und meiner bekommt bislang gar keine Blätter, dafür kleine rote Blütenknospen.

    Habe nun selber daraufhin nachgelesen, eben weil er der einzige ist, der keine Blätter bekommt, also genau umgekehrt wie bei dir. :) Es ist wohl so, dass im April zunächst die Blüten kommen und danach die Blätter.

    Kann es vielleicht sein, dass sich dein Baum in der Zeit "vertan" hat und einfach zu früh dran war mit den Blättern und diese jetzt aufgrund der Wetterkapriolen nochmals abwirft?

    Frag doch mal bei einem Exoten-Experten nach. Ich schicke dir per PN mal eine Internetseite, bei der ich vergangenes Jahr meine Exoten bestellt habe. Die Gärtnerei ist privat geführt. Könnte mir vorstellen, dass sie dann hilfsbereit sind und beraten.
     
  • Zurück
    Oben Unten