Lavendel in Kombination mit ...?

Beara

0
Registriert
23. Apr. 2011
Beiträge
32
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

ich stelle gerade unseren Garten ein wenig um und habe einige Lavendel gesetzt.
Nun geht es um den Kontrast, ich hätte gerne (da vor einer dunkelgrünen Hecke)
irgendetwas in weiß. Das Problem ist, wir haben jede Mengen Schnecken im
Garten bei angrenzender großer Wiese. Diese kleinen Monster haben schon die
Echinaceas auf dem Gewissen.

Freue mich über Vorschläge jeder Art, ob Staude oder was auch immer - gerne
auch Bilder wie es bei euch ausschaut … so zur Inspiration :cool:

Danke und netten Abend noch -
Beara
 
  • Wie wäre es mit einer Rose?

    Bei meinem Vater im Garten hat sich die Rose "Schneewittchen" als unermüdlicher Blüher mit leichtem Duft erwiesen.

    Weißen Rittersporn finde ich auch noch toll, aber ist leider wirklich Schnecken-Leibspeise.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, man sagt zwar immer, dass "Lavendel die Kavaliere der Rosen" sind, aber bei mir klappt die Kombination überhaupt nicht. (Es sei denn, du pflanzt den Lavendel in Töpfe und stellst ihn daneben ;). Dazu sind die Ansprüche von Rosen und Lavendel zu unterschiedlich, tw. sogar gegenläufig. Ich habe jetzt Lavendel ganz klassisch mit anderen mediterranen Kräutern (versch. Salbeisorten, Thymian, Currykraut) zusammengesetzt und das bekommt ihm ganz gut.
    Ich könnte mir auch noch eine Kombination mit Ziergräsern oder Zierlauch vorstellen?! Nah am Lavendel wächst bei mir auch die Spinnenblume und Malve ... (beides gibt es auch in weiß)

    Oder Du pflanzt weißen Lavendel daneben?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ganz lieben Dank Pyromella + Verbus für eure Antworten. Rosen sind nicht ganz so mein Ding, aber der Gedanke mit weißer Malve oder Zierlauch finde ich ganz prima. Mit der Idee des weißen Lavendels habe ich auch schon gespielt … mal schauen
    - sonnige Grüße - Beara
     
  • Hallo Beara,

    Lach bzw. schimpf, weiß und schneckenfest ist auch bei mir ein Thema.

    Sommermargerithen ( Leucanthemum), Schafgarben (Achillea), Taglilien (Hemerocallis) und Phlox sind hier zu 90% schneckenfrei.
    Und für den Herbst wären Astern (die werden bei mir von den Schnecken ebenfalls vermieden) toll.
    Bei Astern unbedingt auf Sorten achten, die nicht wuchern.
    Alle genannten gibt es auch in weiß:pa:
    Mit Sorten und Namen kenne ich mich leider nicht wirklich aus - da lass Dich lieber in einer Gärtnerei beraten (oder schau bei den bekannten online-Versendern wie Horstmann, Eggert, Gaißmayer, von Zeppelin, Stade...).

    Für den Frühling weiß blühend und den Rest des Jahres als silbrigen Bodendecker mag ich das Hornkraut sehr gerne - das sieht man grade in der Dämmerung immer noch gut.
    Und auch Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens).
    Das alles waren zuverlässig dauerhafte Stauden.

    Gut und schneckenresistent gedeiht hier noch eine Moschus Malve 'Alba' (Malva moschata 'Alba')
    Sie ist bei mir leider nicht dauerhaft, samt sich aber zuverlässig in engem Rahmen aus und taucht jedes Jahr im Beet an anderer Stelle wieder auf.
    Wie die genannten mit Lavendel direkt zusammenleben, weiß ich leider nicht.
    Meine üppigen Lavendel stehen alle in ganzjährig trockeneren Gartenecken, wo mir weiß nicht so wichtig ist. Aber die meisten genannten kommen auch mit wenig Wasser im Sommer gut zurecht.

    Und freu, meine weiße Echi haben die Schnecken nicht gefunden - wahrscheinlich waren Dahlien und Kürbisse leckerer:rolleyes:

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten