Lauchzwiebeln auf dem Balkon

GoatMachine

Neuling
Registriert
06. Mai 2020
Beiträge
9
Hallo in die Runde,

ich bin zum einen neu hier um Forum und auch neu im Bereich Gemüse anpflanzen, darum verzeiht bitte Anfängerfragen.

Ich habe auf meinem Balkon, in 2 Blumenkästen Lauchzwiebeln gefplanzt (mit Samen aus der Tüte (Freddy Winterhecke)).
Dies war vor ca. 8 Wochen. Was ich bemerkt habe, ich habe dies ganz klar viiel zu eng gepflanzt. Dies versuche ich mittlerweile zu korrigieren. Eine Reihe habe ich vor ca. einer Woche ausgedünnt und ein paar Pflanzen ausgebuddelt. Leider knicken die Lauchzwiebeln jetzt vereinzelt weg (als Bild angehangen). Wollte dies auch erstmal "testen" bevor ich mir alle Pflanzen kaputt mache.

Nun meine Fragen:
Habe ich damit die Wurzeln vielleicht so stark beschädigt und die Pflanzen gehen jetzt nach und nach kaputt?
Soll ich das gelbe, umgeknickte Blatt abschneiden?
Kann ich etwas unternehmen, damit ich die Pflanzen noch retten kann?

Des Weiteren sehen die Pflanzen natürlich jetzt sehr dünn aus, was ich auf das zu enge pflanzen zurückführe. Gibt es noch eine Möglichkeit, diese zu stärken oder war es einfach zu eng und das wird nicht mehr funktionieren?

Ich würde mich freuen, wenn ihr da vielleicht ein paar Tipps für mich habt.

Danke und Gruß
Marco
 

Anhänge

  • lauchzwiebeln.webp
    lauchzwiebeln.webp
    821,3 KB · Aufrufe: 647
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Marco!
    Herzlich Willkommen im Forum!
    Was Du da zeigst, sieht für mich noch nicht zu eng gepflanzt aus. Wenn Du das Gefühl hast, es wird zu eng, dann ernte einfach jede zweite Pflanze.
    Das gelbe Blatt würde ich stehen lassen!
     
    Guten Morgen, du schreibst, Du hast Lauch- Zwiebel.
    Also erntest Du dann doch immer nur das Lauch.
    Ich schneide immer regelmäßig meine Stängel ab und es dauert nicht lange und schon wachsen sie nach.
    Schneide einfach Röhren etwa 2cm nach dem weiß vom Boden aus,ab. Du wirst staunen wie schnell alles nachtreibt. und was du über das Jahr ernten wirst. Gruß
     
  • Danke für eure Antworten :)

    Was Du da zeigst, sieht für mich noch nicht zu eng gepflanzt aus.
    Auf dem Bild habe ich es bereits ausgedünnt und seitdem lassen sie die Blätter hängen oder werden gelb.

    Also wenn ich das richtig verstehe: Sobald eine gewisse Länge erreicht wird, kann ich das einfach unten abschneiden?
     
  • Winterheckezwiebeln sind keine Lauchzwiebeln, wie du sie aus dem Supermarkt kennst, sie bilden keine Zwiebeln, sondern man erntet das grüne Laub. Wenn du das Herz stehen lässt, wachsen sie immer weiter uns sind mehrjährig. Auch die Blüten uns Samen kann man essen, ausserdem sind die Blüten bei Bienen beliebt.
    Ich finde, deine Zwiebeln sehen ganz normal aus, dafür, dass sie frisch ausgesäht sind, lass ihnen Zeit sich zu etablieren , sie bilden dann kleine Büsche.
    Grüße schreberin
    15888361292173987924624197894327.webp
     
    Okay, also ich könnte sie bereits verwenden, aber sie wachsen auch noch weiter ohne Probleme weiter, bis eine Blüte entsteht?
     
  • Man kann sie dauerhaft verwenden, auch nach der Blüte. Auch jetzt schon, allerdings machst du es einer Jungpflanze, die sich erst etablieren muss, unnötig schwer bis unmöglich zu wachsen. Wenn du die Zwiebeln allerdings quasi einjährig ziehen willst und keinen Wert auf eine mehrjährige Kultur legst, ist das ok.
    Meine Lauchzwiebeln auf dem Bild haben Lauchröhren, die an der dicksten Stelle ca 2cm dick sind, mal als Vergleich
     
    Okay, jetzt habe ich es verstanden.
    Empfehlenswert: Noch wachsen lassen, bis die Pflanze kräftiger wird und ab diesem Zeitpunkt kann diese regelmäßig unten abgeschnitten werden und wachsen dann nach?

    Nur dass ich ein Gefühl dafür bekomme, wann wäre dieser Zeitpunkt ca?. Ich hatte jetzt im Internet gelesen, dass bei einer Aussaat im Frühling, es ca. bis Herbst dauert, bis diese kräftig genug sind. Passt das? Ausgesät habe ich sie Mitte März.
     
    Ich schneide sie nie unten ab, sondern immer über dem Herz und meistens auch nur die Seitentriebe.
    Einzelne Lauchröhren kannst du sicher schon im Sommer ernten, dann aber höchstens eine pro Pflanze und die Basis unbedingt stehen lassen
    So sieht die Basis dann aus:
    15888405646591456164622510813780.webp
     
  • Hallo nochmal eine Frage, zur Pflege meiner Lauchzwiebeln.

    IMG_4606.webp


    Wie man auf dem Bild erkennen kann, haben manche Röhren habe gelbe Spitzen oder sind abgeknickt.
    Macht es Sinn, diese abzuschneiden sodass diese wieder besser nachwachsen können oder ist das egal und ich sollte die einfach weiter wachsen lassen?

    Danke und Gruß
     
  • Woran könnte es liegen, dass die Rohre an der Stelle wo ich sie abschneide, gelb werden und absterben? Wächst dann auch nichts nach an der Stelle.
     
    Zu heiß - die Sonne verschmorrt die Schnittstelle, immer an einem regnerischen oder nicht ganz so schönen Tag schneiden. Niemals bei Hitze.
     
    So geht's mir immer mit dem Schnittlauch - an Hitze dachte ich dabei noch nie. Gut, dass du fragtest, GoatMachine. :-)

    @schreberin Wie alt sind deine Winterheckenzwiebeln? Die sehen ja toll aus. Wenn das tatsächlich über viele Jahre so geht, wäre das auch was für den Balkon.
     
    Ja, daran hatte ich auch gedacht. Versuche ich nächste mal auf die Wetterbedingungen zu achten. Danke für die Antwort
     
    Also fünf Jahre stehen die da bestimmt schon. Superleichte Kultur, braucht man sich kaum kümmern.
    Ich habe Saatgut von meinen genommen, kannst gerne was abhaben. Sie brauchen aber ca. zwei Jahre, bis sie so einen kräftigen Busch bilden.
     
    Oh, sehr gerne! Danke für das Angebot. Meinst du denn, dass das auch was im Balkonkasten wird? Die Frühlingszwiebeln machten sich jedenfalls ganz gut darin, das waren gekaufte, bei denen ich den unteren Teil wieder bewurzelte.

    Aktuell plane ich noch das Was-Wo-Wie im nächsten Jahr. Hier standen in diesem auf beiden Balkonen definitiv zu viel Dinge herum, während ich gleichzeitig zu viel behalten möchte und gerne noch mehr möchte. Allerdings ist auch in den meisten Kästen noch Platz für manche Kleinigkeit. Ich spiele also gerade gedankliches Schiebefax. Wenn ich weiß, wo ich die Winterheckenzwiebeln hinpacke, melde ich mich bei dir, ok?
     
  • Zurück
    Oben Unten