Larve des Rosenkäfers?

Pepino

0
Registriert
19. März 2010
Beiträge
8.435
Ort
BW Weinbauklima
Bin ich auf der richtigen Spur?
Diese netten Tierchen habe ich zuhauf in meinen Töpfen der Kübelpflanzen. Wenn man sie rauslegt, versuchen sie seitlich, halb auf dem Rücken, davon zu robben.
Ich bin darauf gekommen, da die Pflanzen sehr kränkeln. Kein Wunder - sie haben alle fast keine Wurzeln mehr. Damit erübrigt es sich bei ein paar, dass ich sie dieses Jahr evtl. in größere Töpfe geben wollte.
 

Anhänge

  • Larven.JPG
    Larven.JPG
    267,1 KB · Aufrufe: 747
  • Danke, die Larven sehen irgendwie alle ziemlich gleich aus. Wegen dem seitlichen Wegrobben bin ich auf die Rosenkäfer gekommen. Gibt es keine anderen, die das machen? Habe jetzt bestimmt so knapp 40 Stück gesammelt. Die Vögel wollten sie nicht. Meine Eidechsen in der Mauer haben ein paar wenige runtergewürgt. Den Rest habe ich auf den Kompost gegeben. Ich glaube da wirken sie am Besten.
     
  • Ich möchte mich jetzt nicht dafür verbürgen, aber ich meine gelesen zu haben, daß dies Wegrobben nur die Larven des Rosenkäfers tun.
    Auf dem Kompost sind sie gut aufgehoben.
     
  • Gut dann kommen alle auf den Kompost. Wobei ich mir da ja das nächste Problem heranzüchte. Viele Larven - viele Käfer - viele Eier - noch mehr Larven........
     
  • Guten Morgen,

    danke, habe gerade etwas dazugelernt und gleich mal gegoogelt.

    Die Rosenkäfer Engerlinge seien Nützlinge im Komposthaufen und keine Schädlinge.
    Nur im äußersten Notfall würden die Engerlinge die Wurzeln von Pflanzen fressen (nur, wenn sie schon fast verhungern).

    LG Karin
     
    Tja, aber wenn sie in einem großen Topf sind und nicht rauskommen. In dem einen Topf war die Erde sogar schon recycelt. Vor vielen Jahren haben sie mir mal 2 große Heidelbeerbüsche gekillt. Damals hatte ich auch unzählige große Maden im Topf gefunden und keine Wurzeln mehr. Wusste allerdings nicht, was für "Maden" es waren. Bekamen die Vögel zum Fressen.
     
  • Danke, das habe ich inzwischen auch gelesen. Aufgrund diessen und da es bei uns viel Rosenkäfer gibt, denke ich, es waren die Larven davon.
     
    Interessant! Also in Töpfen habe ich die bislang noch gar nicht entdeckt, aber im Garten entdecke ich die natürlich auch immer mal wieder...teilweise wurden die bei uns auch durch Nachbars Hühner dezimiert, die bis letzten Frühling immer wieder bei uns kräftig gepickt haben...gut zu wissen, dass man die Dinger auch einfach auf den Kompost werfen kann...Trifft sich gut, gleich nebenan beim Nachbarn steht ein alter Bauwagen, unter dem überwintern auch immer die Igel gerne...Also bleibt wieder alles irgendwie im Kreislauf...:D
     
  • Zurück
    Oben Unten