Lampenputzerpflanze gekauft trotz Ahnungslosigkeit

Hi Barisana,

war eigentlich auf Lampenputzergras aus. So war auch das Thema! Vielleicht sollte man noch genauer lesen!!

Merke: Erst lesen, dann sprechen!!!


Zunächst einmal,
ein etwas netterer Ton wäre nicht das Schlechteste.
Und als nächstes, in diesem Thread ging es NICHT um Lampenputzer-Gras, da bist Du leider auf dem Holzweg.

Da Du es ja schon angesprochen hast, erweitere ich um einen Punkt:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und wer dann auch noch versteht, was er liest, dem gehört meine ganze Achtung.

Beste Grüße

Schrankdackel
 
  • Nun gelesen hat es sich, als wenn Du Brisana heftig in die Parade gefahren wärst.

    Oftmals helfen auch die Smileys um etwas klarer zum Ausdruck zu bringen.

    Hättest Du geschrieben: Manchmal sollte ich erst lesen und dann antworten, wäre es unmissverständlich gewesen.

    Wie auch immer, viel Spaß noch hier. :)
     
  • Hallo barisana,

    vielen Dank für den Tip mit dem Wasser, das ist mir neu. Im Sommer sammle ich ja Regenwasser, habe aber nur eine Tonne und für weitere keinen Platz.
    e1509fc1a7951471f8fa730d489ae08e.gif
    [/URL][/IMG] Da kommt es schon mal vor das ich auf Leitungswasser zurückgreifen muss. Werde mir gleich Torftabletten besorgen.

    LG Nette
    Hallo Nette,

    woher kommt denn Dein Leitungswasser?

    LG tina1, die nur im Winter Wasser aus der Leitung nimmt
     
  • Hallo Tina,

    unser Leitungswasser ist sicher einzigartig in Deutschland. Es wird aus verschiedenen Brunnen der Kreisstadt gemischt, stinkt jeden Tag anders und ist nachgewiesen uranverseucht - einfach lecker! Natürlich sind die Werte neuerdings alle im legalen Bereich (was sonst). Leider haben wir keinen Hausbrunnen und auch nicht die Voraussetzungen dafür. Ich würde sofort mit den Bohrungen beginnen!
    Die Mineralwasserabfüller freut´s.
    Ich weiß das Ihr viel besseres Wasser habt, auch die Härtegrade betreffend.
    Ich schick Dir mal ne PN mit einem Link, fange schon beim lesen an zu leuchten, keine Ahnung ob es am Uran liegt oder vor Wut passiert.
    Abgesehen davon hat uns der Spaß ja auch ne "Kleinigkeit" gekostet, ob wir wollten oder nicht.

    LG Nette
     
    Das Wetter ist in dieser Woche ja bescheiden schön, den einzigen Vorteil, den es hat:
    Ich kann mir mein Trockner-Wasser sparen für schlechte Zeiten. :D
    Hätte ich gewusst, das diese Pflanze so pisselig auf Kalk reagiert, ich hätte sie stehen lassen ...
     
  • hallo leute
    macht euch doch nicht zu viele gedanken wegen dem wasser.
    wenn dieses gewächs eine saison schön blüht und wächst, dann ist das schon was. andere pflanzen werden auch nach saisonende weggeworfen.
    also, freut euch jetzt an dem schönen zylinderputzer und lasst wasser wasser sein.
     
    wenn dieses gewächs eine saison schön blüht und wächst, dann ist das schon was. andere pflanzen werden auch nach saisonende weggeworfen.

    mein Callistemon kostet regulär im Handel €250.- ... eigentlich zu viel für eine Saison!

    niwashi, der das ganze Jahr mit Regenwasser gießen kann ...
     
    mein Callistemon kostet regulär im Handel €250.-
    hi niwashi
    scheinbar ist deiner mit brillanten besetzt
    ein neu gekaufter callistemon kostet nicht mehr als 15€. und solche habe ich gemeint.
    @ schrankdackel
    klar ist es schade, wenn man eine pflanze wegwerfen muss.
    man sollte nur nicht zuviel aufhebens machen.
    die meisten pflanzen lassen sich ersetzen. schliesslich wollen die gärtner auch noch was verdienen.
     
  • ein neu gekaufter callistemon kostet nicht mehr als 15€. und solche habe ich gemeint.
    @ schrankdackel
    klar ist es schade, wenn man eine pflanze wegwerfen muss.
    man sollte nur nicht zuviel aufhebens machen.
    die meisten pflanzen lassen sich ersetzen. schliesslich wollen die gärtner auch noch was verdienen.

    Moin Barisana,
    also mit 15€ bin ich auch nicht ausgekommen, da wäre er dann doch recht mickrig ausgefallen ...
    Und was die Gärtner betrifft, ich habe nichts dagegen, wenn sie verdienen wollen - aber doch nicht unbedingt an mir.
    40[1].gif
     
  • @ niwashi
    wie schön für dich....
    eine pflanze für 250€ kann ich mir nicht leisten, sorry
    @ schrankdackel
    mehr als 15€ ausgeben, das ist auch ein hübsches sümmchen,
    dann ärgert man sich natürlich, wenn das pflänzchen kaputt geht.

    hier gab es auch schon meinungen über "wegwerf-oleander".
    manche nehmen es bewusst in kauf, dass sie die ollis mangels platz nicht überwintern können, kaufen sie trotzdem und lassen sie dann draussen kaputt gehen.
    dafür fehlt mir jedes verständnis.

    so, nu schweigt auch barisana
     
    mein Callistemon kostet regulär im Handel €250.- ... eigentlich zu viel für eine Saison!

    niwashi, der das ganze Jahr mit Regenwasser gießen kann ...

    Moin Barisana,
    also mit 15€ bin ich auch nicht ausgekommen, da wäre er dann doch recht mickrig ausgefallen ...
    Und was die Gärtner betrifft, ich habe nichts dagegen, wenn sie verdienen wollen - aber doch nicht unbedingt an mir.
    40[1].gif

    Hallo ihr Beiden,

    wie groß sind denn eure Pfllanzen, da muss ich mich ja verstecken! Mein Callistemon war beim Kauf 50 cm groß und hat in 3 Wochen nochmal 10 cm zugelegt (auch Dank Barisanas Hilfe). Wenn das so weitergeht habe ich spätestens im August ein Platzproblem.
    Ich bin übrigens auch der Meinung das man eine Pflanze auch "totpflegen" kann wenn man die Sache zu ernst nimmt.

    LG Nette
     
    Hallo Leute,
    habe aufmerksam Eure Beiträge gelesen und bin nun genauso schlau wie vorher. ;)

    Habe mir diese Jahr so einen hübschen Zylingerputzer im Gartenmarkt gekauft, weil er so toll aussieht. Auf dem Schild stand auch nichts von "Nicht Winterhart" sondern eher, ich zitiere:" Pflanzloch doppelt so groß ausheben.....Erdgemisch in Pflanzloch füllen....einsetzten und reichlich wässer."
    Das hört sich für mich nicht nach einer Balkon, oder Terassenpfanze an, oder?

    Nun also nach gut zwei Jahren (eurer Beiträge) meine Frage an Euch. Hat jemand doch Überwinterungserfolge feiern können?:?

    LG
     
    Hallo, also der Zylinderputzer ist definitiv NICHT winterhart!
    Nette hat ihren noch, aber der überwintert immer in einer Gärtnerei. Meinen habe ich im vergangenen Jahr entsorgt, er sah überhaupt nicht mehr gut aus, hatte jede Menge kahle Äste, also praktisch kaum noch Blätter.
    Also wie gesagt, überwintern ist nicht so einfach mit dem Teil und ein Versuch, ihn in Sachsen draußen überwintern zu lassen, wird auf jeden Fall scheitern.
     
    Hallo,

    nagut, dann werde ich mich jetzt auf meinem Balkon an dem Teil erfreuen :cool:, meinen grünen Daumen im Winter auspacken und gutes hoffen.

    Echt, wenn Ihr den "Beipackzettel" lesen könntet, es käme keiner drauf, das es so ein zimperliches Pflänzchen ist.:(

    Also ich werde dann nächstes Jahr berichtet.
    Grüße an alle
     
    Ich habe meinen Callistemon nun schon den 5, Winter im Gh (minimum +2°C) überwintert. Solange man ihn immer ausreichend gießt (Säufer), ab und zu düngt und nicht zu radikal zurückschneidet, macht es keine Probleme und erfreut jedes Jahr mit 1-2X Blütenpracht.
     
  • Zurück
    Oben Unten