Lampenputzer & Ginster umsetzen - wann?

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Moin Ihr Lieben,

als ich eines meiner Beete angelegt habe, sollte es schnell recht voll sein - ist es jetzt leider auch.:(;)

Darum würde ich gern ein Lampenputzergras und einen Ginster umsetzen, wann ist dazu die richtige Zeit?
Habe im letzten Herbst einen Ginster umgepflanzt, der hat den strengen Winter aber leider nicht überlebt, möchte vermeiden, dass das noch einmal passiert. :(
Wer hat den passenden Rat für mich?

Sage schon mal danke ...;)
 
  • Hallo Dackeline,
    grundsätzlich rät jeder Gärtner zum Herbst als Pflanzzeit - also Oktober/November.

    Du kannst beide Gewächse aber auch jetzt verpflanzen, solltest dann aber mit dem Wasserschlauch daneben stehen bleiben.:D Du müsstest in das Pflanzloch mind. 10 l Wasser schütten und hinterher mit mind. 10 l alles gründlich einschlämmen. Außerdem solltest du auch weiterhin täglich wässern.

    Und was den Ginster betrifft - es gibt auch NICHT winterharte Arten. Auch bei uns ist mal einer erfroren. Der kleine neue hat hingegen den letzten Winter gut überstanden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Super, danke für den Ginstertipp!
    Ich muss auch einen aus den selben Gründen wie Schrankdackel versetzen.
    Hab auch noch einen roten im gleichen Beet, aber der gelbe wächst ungefähr dreimal so schnell und ist seit dem Frühjahr doppelt so groß geworden.
    Dabei sagte mir mal jemand Ginster wächst langsam! :( Nu brauch ich einen groooßen Platz dafür, denn er scheint ein Monster zu werden. :cool:
     
  • Hallo,

    wie es Moorschnucke schreibt, ist es vollkommen richtig. Ich möchte noch ergänzen:
    Den Wurzelballen so groß wie möglich halten. Sollte beim Umpflanzen im Sommer die Sonne stark scheinen, solltest du so eine Art Sonnensegel davor spannen, um die Verdunstung über die Blätter so gering wie möglich zu halten. Zusätzlich noch überbrausen. 1-2 Tage genügen dabei.

    Ich habe mitten im Hochsommer mehrere Pflanzen und Gehölze umgepflanzt. So haben alle überstanden. :D

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • Eben hab ich mich nochmal ein wenig umgeschaut im Internet, was das Verpflanzen von Ginster betrifft.
    Leider hab ich da was gelesen, was mir keine Freude bereitet, Ginster hat eine Pfahlwurzel und kann nicht umgepflanzt werde.
    Das geht nur, wenn die Pflanze im Container stand und mit der ganzen Wurzel eingesetzt wird.
    Dann kann ich meinen Ginster wohl auf den Kompost schmeißen, oder?

    Wie groß ist denn dein Ginster, Schrankdackel?
    Meiner ist etwas über 1m hoch und 70 cm breit, ob da noch was geht den mit Pfahlwurzel auszugraben?
     
    Hallo Janine,
    Lampenputzer haben wir schon so oft versetzt, die verflixten Dingre werden immer viel zu schnell zu groß.
    Die beste Erfahrung haben wir mit dem Umsetzen im Frühjahr gemacht.
    Altes, vertrocknetes Zeug bis auf 2 handbreit über dem Boden mit dem Fuchschwanz runtersäbeln, mit einer Gartenschere ein wenig nachtrimmen, raus nehmen oder teilen und rausnehmen, versetzen, guuuuutttttt einschlämmen, die erste Woche brav wässern... und Du sollst sehen, wie die Halme wieder sprießen.
    Zu Ginster kann ich Dir leider nix sagen, haben keinen...
    Eva-Maria
     
  • Meines Wissens sollen Gräser nicht im Herbst gepflanzt werden, sondern im Frühjahr. Sie wachsen im Herbst nicht mehr an.
    Ginster kann man verpflanzen. Ich habe mal einen im Frühjahr vor der Blüte verpflanzt. Da war gar keine Erde dran an der Wurzel, die war völlig abgefallen. Er ist aber am neuen Standort wieder angewachsen. Geblüht hat er allerdings in dem Jahr dann nicht.

    Gruß
    Apisticus
     
    .....
    Leider hab ich da was gelesen, was mir keine Freude bereitet, Ginster hat eine Pfahlwurzel und kann nicht umgepflanzt werde.
    Das geht nur, wenn die Pflanze im Container stand und mit der ganzen Wurzel eingesetzt wird.
    Dann kann ich meinen Ginster wohl auf den Kompost schmeißen, oder?

    Hallo Susi, probiere es doch einfach mit den guten Tipps der anderen. Wegschmeißen kannste ihn dann immer noch, wenn er nicht wieder anwächst.
    Besonders wichtig erscheint mir das Schattieren, wenn weiterhin die Sonne so stark vom Himmel brennt!

    Liebe Grüße
    Isar, drückt dir mal die Daumen
     
    Also ok, ich werde versuchen, alles zu berücksichtigen.
    Gras im Frühjahr, nach dem Rückschnitt und den Ginster werde ich im Herbst ausbuddeln; wie groß er ist, kann ich nicht so auf Anhieb sagen, da er hinter einem Kirschloorbeer steht bzw. die beiden mittlerweile wie siamesiche Zwillinge sind. :D Pfahlwurzel hin oder her, er muss weg da. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten