Läuse auf der Pfefferminze

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hilfe!! Auf meiner Pfefferminze sind überall Läuse. Was kann ich dagegen tun?? Ich möchte die Minze aber noch essen...
 
  • Abwaschen
    026.gif


    Da du sie noch essen willst
    28.gif
    am besten ohne Seifenzugabe
     
    ja schon, mach ich ja, aber was kann man machen, damit sie nicht wieder kommen bzw. wieso kommen sie überhaupt???
     
  • Setz eine Kapuzinerkresse daneben. Da lassen sie die Minze links liegen.

    Warum sie kommen und woher... das frag ich mich auch immer
    13.gif
     
  • Ein alter Fred, aber mich plagt aktuell die gleiche Sorge. Die letzte Minze war schon total befallen von weißen kleinen Läusen. Ich habe sie entfernt da ich nicht mehr Herr der Lage wurde. Jetzt habe ich eine neue Minze und "zack", da sind se wieder die Biester.

    Wenn ich die Minze GUT abwasche und danach in ein Teeglas gebe und mit kochendem Wasser aufbrühe, schwimmen kurz darauf dennoch zig Viecher an der Teeoberfläche...

    Gibt es noch eine andere Methode? Habe heute morgen schon versucht einen Marienkäfer davon zu überzeugen dass es auf meiner Minze ein Festmahl für ihn gibt, aber er hat mir lediglich in die Hand "gekackt" und ist davon geflogen...
    Da ich die Minze trinke, sowohl im Tee als auch im Cocktail, brauche ich eine "gesunde" Methode die kleinen Läuse zu beseitigen.
    Also möchte ich auf die Kapuzinerkresse zurück kommen. Ist die wirklich wirklich effektiv?
     
    hallo
    leider kenne ich kein biomittel als die schon bekannten. die findest du im web zuhauf, sind immer dieselben. seifenwasser mit spiritus, brennessel- oder rainfarnbrühe, verdünnten kaffee etc. etc. mal wirken sie, mal nicht.
    lege die abgeschnittenen blätter oder triebe für den tee vor dem überbrühen in wasser mit einem schuß essig. das vertreibt die läuse von den blättern.
    früher gab es öfter kopfsalat mit "bewohnern". den geputzten salat hat man so lausfrei bekommen, inden man die blätter in essigwasser legte. die läuse schwammen dann oben.
    oder stelle die minze zwischen 1-2 lavendelpflanzen, bzw. pflanze sie im garten so.
    der lavendel soll die läuse vertreiben. habe ich zumindest gelesen.
     
  • Mmh, okay, danke für die Tipps. Könnte ja Essigwasser nehmen und die Pflanze besprühen, ....oder "Kaffee-Wasser" ...mit der Zerstäuberflsche sollte das gehen. Oder ist das der Pflanze dann zu sauer?
     
    Oder hat jemand schon mal Erfahrung mit Neudorff-Neudosan-Blattlausfrei? Gibt es bei amazon und wird als ökologischer Schädlingsbekämpfer gehandelt...
     
    hallo
    du solltest die abgeknipsten blätter in essigwasser legen, nicht die pflanze damit besprühen ;)
    mit n.blattlausfrei habe ich keine erfahrung. wartezeit ist da keine, also kannst du es ausprobieren. schaden wird es bestimmt nicht.
     
    Mal 'ne kleine Info was Pflanzenschutzmittel anbelangt,
    http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=18876 .
    Ich weiß warum ich das Giftzeug nicht nehme. Ich hatte das letztes Jahr schon mal in einem Schneckenthread gepostet, habe zwar keinen damit überzeugen können aber bei uns im Garten hilft es: Ich streue um alle Nutzpflanzen Kaffeesatz den ich den ganzen Herbst/Winter über gesammelt und gut getrocknet habe. Wir haben kaum Schneckenfraß und auch Kopfsalat und Co. sind seitdem frei von Läusen. Ansonsten geht statt Essigwasser auch Salzwasser (um die Minzeblätter vor dem Überbrühen einzulegen). Um Läuse zu bekämpfen kannst du auch mit Niem-Produkten ( auch Neem geschrieben) arbeiten. Schau mal unter Gartenpflege allgemein da ist ein Thread "Erfahrung mit Neem?" Da sind auch Links zu dem Thema.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten