Lärmschutzwand selber bauen - wer hat Erfahrungen?

@mr. ditschy

irgendwie liegst du bei diesem fred komplett neben der spur...


Nein, hab schon mal geschrieben, dass ihr da etwas verwechgselt ... ihr könnt nun mal nicht dessen Maßnahmen in einem Raum mit einer äußeren offen stehenden Schallmauer gleichstellen.


Eine 0,1m Dicke und 2m Hohe Schallmauer im Außenbereich, macht zumindest nicht viel Unterschied, wie eine 1m Dicke und 2m Hoche Schallmauer > da nun mal bei beiden der selbe Schall drüber geht!

Hoffe soweit verständlich ...

Sonst macht wie ihr denkt, Ciao.
 
  • Ich glaube, dass die Höhe immer auch in Beziehung zur Entfernung zur Schallquelle gesehen werden muss. Nur so kann man auf die Wirksamkeit schließen.
     
  • Natürlich muss man ab der Schallquelle die auszubreitende Richtungen beachten, aber auch, wo man welchen reduzierten Schallpegel im Garten haben möchte.

    Am besten wäre mal, eine Skizze zu posten.
     
  • Hier nochmal die Skizze:

    image.jpeg
     
    Auf unserer Terasse (links im Bild) möchte ich die Lautstärke mindern. Rechts neben dem Nachnargrundstück ist die Laute Straße mit der Kopfsteinpflaster-Mittelinsel.
     
  • Ich hatte vor vielen Jahren den Disput um einen Schallschutz an der A 66 mitbekommen, wo sich die Anwohner- direkt anliegend - beschwert hatten.

    Es wurde eine Wand gezogen (keine Ahnung aus welchem Material und gefühlte 3-4 m hoch).

    Das Ergebnis: Die Anwohner im Erdegeschoss hatte deutliche Verminderung des Lärmpegels, die Bewohner in höheren Geschossen leider nicht, da der Lärm direkt weitergeleitet wurde.

    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten