Kusamono, Shitakusa - Beisteller und Unterpflanzungen

Registriert
22. Nov. 2016
Beiträge
5.394
Ich bin gerade dabei, mein altes Bildmaterial zu durchstöbern und habe dabei ein paar Aufnahmen aus den Jahren ab 2009 gefunden auf denen ich den Unterwuchs in meinen Bonsaischalen festgehalten habe.

Es ist schon erstaunlich, wie bereitwillig sich selbst ausgesäte bzw. angesiedelte Pflanzen dort etabliert und sich sogar der Größe der Bäume angepasst haben.

Darüber hinaus möchte ich in unregelmäßigen Abständen noch ein paar sogenannte Akzentpflanzen (auch Beisteller genannt) zeigen.

2017 - Enzian

enzian_09.06.170vxv3.jpg


Aus dem Jahr 2011 - Pilze in der Efeuschale

pilzen3kas.png


pilz_caoebhjkyw.png


Vergleich:

vergleich9ol69qkxd.jpg


2011 - Moos unter Spitzahorn

img.82319kpk.png


img.824pjj1y.png


2010 - Gänseblümchen und Veilchen

kusamonoedhby0ktm.png
 
  • Die Bilder sind der Hammer! Fotografisch erste Sahne. Und die Pflanzen haben sich alle selbst angesiedelt?
    Enzian, Gänseblümchen und Veilchen hast du gesetzt, oder?
    Die winzigen Pilze und das Moos wirkt wie aus dem Feenreich (y)
     
    Die Pflanzen in den Beistellschalen wurden natürlich von mir gepflanzt. Ansonsten siedelt sich das eine oder andere Pflänzchen von ganz alleine in den Schalen an - Moos sowieso.

    Diese vorwitzige Petunie hat sich sogar in reinem Bims neben einem Hibiskus angesiedelt und sich dort sichtlich wohlgefühlt.

    petunie_09.07.18tvsk6.jpg
     
  • Bonsai kann richtig Spaß machen und zu einer echten Leidenschaft werden.
    Freut mich, wenn es gefällt.
     
    Wirklich feine Bilder, Pit!, macht Spaß beim Anschauen, vor allem die erlesenen Moosanblicke! Was hab ich hier neulich das gleiche Moos mit der Kamera gequält und nix Gescheites zustande gebracht ...

    Bilder 2 und 3 sind liebliche kleine Landschaften. Bei Regen könnte Alice sich unter den Pilz stellen ... :giggle:

    Meinst du, du könntest gelegentlich die Bedeutung der beiden japanischen Termini im Threadtitel erläutern?
     
  • Der Glücksklee, steht der vollsonnig?

    Da ich das bei Dir gesehen hatte, habe ich meinen Silvester-Glücksklee auch in eine Bonsaischale gepflanzt, allerdings wird dieser recht ordentlich beschattet und trägt keine Blüten ... die langen Stiele hat er aber auch bekommen.
    ... und so schöne kleine Schalen finde ich nirgends zu kaufen. Oder die Schalen haben allesamt kein Abzugsloch.

    LG Karin
     
  • Ja,
    ich stelle ihn möglichst vollsonnig. Wenn es auf die 30°C zugeht, wird er allerdings leicht schattiert aufgestellt.

    Ein aktuelleres Bild:

    glcksklee_14.06.19lvjqg.png
     
    Danke Pit, hälst Du den eher gut feucht oder darf der Glücksklee auch mal abtrocknen bzw. fast durchtrocknen?
    Bei meinem habe ich den Eindruck, dass der nicht zu trocken stehen möchte, da die Stiele sonst eher herunterhängen. Oder täuscht mich das nur und ich mache einen Pflegefehler?

    LG Karin
     
    Abhängig vom Standort, der Schalengröße, den Substrateigenschaften und der Jahreszeit, zähle ich ihn schon zu den Säufern. Der wird bei mir mit dem Wässern der Bonsai automatisch mit gegossen. Das kann im Hochsommer schon bis zu dreimal täglich der Fall sein. Allerdings habe ich ja sehr durchlässige Substrate.
    Ansonsten sind die überhängenden Stiele ein guter Indikator. Wenn sie anfangen zu schwächeln, gibt es eine Ladung Wasser.

    Ich hab den übrigens seit 6 Jahren bei mir stehen (war mal ein kleines Sylvester-Mitbringsel einer Bekannten).
     
    Danke Pit für die ausführliche Antwort.
    Dann habe ich es richtig mit dem Wasserbedarf eingeschätzt und vor allen Dingen nicht übergossen. Obwohl, ist das überhaupt möglich mit dem Abzugsloch, denke nicht. Auch verwende ich Dein Rezept für Bonsaisubstrat.
    Bin gespannt, ob ich den Glücksklee auch so lange behalten kann.
    Stellst Du den im Winter in ein kühles Treppenhaus oder so? Oder bleibt der Glücksklee draussen im Garten? Und noch gleich eine weitere Frage ... behält der im Winter sein Grün? Zu kaufen gibt es den an Sylvester, da ist der auch mit Blättern.

    Entschuldige, wenn meine Fragen so kleckerweise kommen. Es fällt mir halt immer noch etwas dazu ein.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten