Kunststoffenster Streichen?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen an die Experten in Sachen Malerarbeiten!

Wir haben vor einiger Zeit in unsere Miniverander gebrauchte Kunststoffenster eingebaut.

Die Rahmen waren wohl zur Hälfte verputzt. Das sieht natürlich nicht so schön aus.

Kann man die Rahmen streichen? Wenn ja, mit was für einer Farbe?

Oder mit einer Wetterbeständigen Folie bekleben?


Schon mal Danke für Eure Tipps!



Gruß Anita
 
  • Hallo Anita,
    danke für die Vorlage.
    Das frage ich mich auch schon seit sieben Jahren, weil alle neuen Fenster bei uns grau sind, die zwei alten noch weiß und aus Kunststoff!
    Also häng ich mich hier mal dran und freue mich auch über jeden Tipp!
    Vielleicht gibts ja hier sogar nen Maler-und Lackierer der das genau weiß, denn diffusen Rat dazu hab ich schon genug bekommen!
    Welche Farbe haben denn deine Fenster, auch weiß?
    Gruß Anett
     
    Ich würd mich mal an einen kompetente Fachbetrieb wenden die werden euch die richtigen Antworten geben können.Mit einer gewissen Vorbehandlung und der richtigen Farbe wird es machbar sein.
     
  • @koi
    Hallo Gerd,
    na vielleicht hat der "Fachbetrieb/-mann" anvenso einen Tipp für uns;)

    @harzfeuer
    Ja es sind weiße Fenster. Sind aber bis auf die Spuren vom Putz und etwas Bauschaum noch top. Ich vermute die sind nicht älter als 2 - 3 Jahre.
    Das GRAU könnte man mit Kunststoffreiniger oder dem "Bio-Putzststein" (ein tolles Zeug!) sauber kriegen.


    Gruß Anita
     
  • Na ja , da bin ich mal wieder um zu ....helfen?

    Grundsätzlich würde ich Kunststoff-Fenster nicht empfehlen zu streichen, aber manchmal gibt es Leute die von dieser Idee sowas von besessen sind und dann sollte man entweder einen Tipp parat haben oder rigoros ablehnen....

    Man kann schon, aber ich habe keine Erfahrenswerte über Jahre hinaus, denn da diese Arbeit eine Ausnahme bedeutet woher auch.

    Als erstes mal die Fenster gründlich reinigen (Fett bzw. Schmutz usw.).
    Das kann man mit einem Leinentuch getränkt in Spezialverdünnung erreichen. Leicht anschleifen und den Schleifstaub entfernen. Es gibt eine "Farbe" die sich Allgrund nennt, die könnt Ihr fast auf alles streichen, dementsprechend verdünnt. Diese benutzt Ihr als Grundierung und dann kann man (wenn der Allgrund trocken ist) jede handelsübliche Farbe die für einen Fensteranstrich geeignet ist drüber streichen. ABER, wie schon gesagt:
    grundsätzlich nicht und immer im Hinterkopf haben, das es vielleicht nicht so lange hält wie angedacht.....

    Probieren geht über studieren.....
     
    noch was , ist noch garnicht so lange her, ca. Herbst letzten Jahres, da hab ich die Fassade einer Autolackierung gestrichen. Gestrichen ist gut, da gingen einige Streifen farbig rund um das Gebäude und die Fenster waren auch so alte angewitterte Kunststoff-Fenster. und die hat der Autolackierer mal eben so von seinem Lehrbuben entfetten und abkleben lassen um dann mit Autolack den Kunststoff zu spritzen.
    Immer wenn ich dran vorbei komme muß ich staunen. Die Farbe ist noch dran. Nix angeschliffen, einfach drüber gespritzt. Geht also auch, wenn man sich traut.
     
  • Moin

    Ich habe mal Kunststoff umgestaltet, waren aber am Auto und nicht die Fenster.
    Es gibt in der Spraydose etwas das nennt sich Haftgrundvermittler, wenn du das auf die gereinigte Fläche sprühst, hält daran die Farbe. Um Farbe gleichmäßig aufzutragen würde ich diese ebenfalls aufsprühen, anstatt den Pinsel in die Hand zu nehmen.


    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Es gibt in der Spraydose etwas das nennt sich Haftgrundvermittler, wenn du das auf die gereinigte Fläche sprühst, hält daran die Farbe. Um Farbe gleichmäßig aufzutragen würde ich diese ebenfalls aufsprühen, anstatt den Pinsel in die Hand zu nehmen.

    völlig korrekt, würde ich auch ausprobieren..... wenn ich müßte.
     
    Hallo, vielleicht kann ich ja etwas dazu beitragen,

    ich hatte mal vor 15 Jahren die Idee, meine Übertöpfe im Büro ,
    die alle unmöglich häßlich aussahen, anders zu gestalten und hab mir einfachen Autosprühlack gekauft. Die Töpfe stehen heute noch voll in der Sonne und leben noch!
    Da ich täglich (ich erwähnte es mal) mit Pantone-Farben zutun habe, weiß ich auch, was die Sonne bewirkt, die Farben verblassen da ganz schnell.
    Bei dem Autolack ist das nicht passiert!

    Mo, aber skeptisch bleibt, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff ;)
     
    Vielen Dank an Euch!
    Ist immerhin vielversprechend und nicht so entmutigend wie die Tipps die ich sonst bekommen habe!
    Aber das mit dem Sprühen ist im Wohnbereich doch eher schwierig, vielleicht versuch ich`s erst mal von außen!
    Oder halt rollen auf den glatten Flächen.
    Ich werde es erst mal an einem kleinen, nur wenig einzusehendem Badfenster probieren.
    Verwitterungstestergebnisse dann in ein paar Jahren!;)
    Danke nochmal
    Gruß Anett
     
  • Aber das mit dem Sprühen ist im Wohnbereich doch eher schwierig, vielleicht versuch ich`s erst mal von außen!

    Danke nochmal
    Gruß Anett


    Anett,

    durchs sprühen, bekommt man's als Anfänger aber sauberer hin, glaub mir, ich weiß wovon ich rede! Guit alles abkleben und leicht drüber huschen mit der Dose, nicht voll drauf halten!
    Du kannst alle anderen Fenster öffnen..

    Mo meint auch "Erstickungsgefahr":D und sie denkt schon an ihre Renovierung der Küche, Diele und und und.....
     
  • Ja Mo ich glaub dir ja,
    aber muß ich dann nicht alles abdecken?
    Oder ausräumen?
    Boden (Holz) , großflächig die Wand drumherum, Heizkörper, usw.?
    Der Sprühnebel ist doch sehr fein und verteilt sich doch bestimmt gut, oder?
    Anett, Angst hat sich alles zu versauen!
     
    Ja Mo ich glaub dir ja,
    aber muß ich dann nicht alles abdecken?
    Oder ausräumen?
    Boden (Holz) , großflächig die Wand drumherum, Heizkörper, usw.?
    Der Sprühnebel ist doch sehr fein und verteilt sich doch bestimmt gut, oder?
    Anett, Angst hat sich alles zu versauen!


    Hast Du keine alten Tapetenreste, oder Zeitung...
    wenn Du so um die Rahmen je 1 m abdeckst und nicht gar so mit der Dose ausholst, müßte es doch gehen und die Scheibe natürlich ganz verkleben!
    Auf den Boden legst großzügig Folie, die bekommt man günstig im Baumarkt

    Mo sich grad gut auskennt... ;)
     
    Mh, ich kanns ja probieren!
    Besser gesagt: ich trau mich mal!
    Werde dann berichten!
    Nehme aber trotzdem erst mal das kleine Badezimmerfenster als Testobjekt!
    Wenn das dann K.... aussieht ist`s nicht so schlimm!
    Also los!
    Danke nochmal :o
    Anett
     
    Hallo alle miteinander,

    diese Frage ist bis heute nicht richtig beantwortet worden. Das möchte ich jetzt nachholen. Selbstverständlich kann man Kunststofffenster streichen. Mit der richtigen Farbe auch problemlos und ohne Grundierung. unter *** findet ihr alle Informationen. Diese Problematik wird immer aktueller, weil immer mehr Kunststofffenster unansehnlich werden, d.h. aber nicht, das diese Fenster auch gleich ausgewechselt werden müssen. Mit dem richtigen Anstrich kann man sich das teure Austauschen wirklich sparen.

    Gruß
    farbenprofi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Diese Problematik wird immer aktueller, weil immer mehr Kunststofffenster unansehnlich werden, d.h. aber nicht, das diese Fenster auch gleich ausgewechselt werden müssen. Mit dem richtigen Anstrich kann man sich das teure Austauschen wirklich sparen.

    Glaub nicht, dass die Kunststoffoberfläche meist das Problem ist, sondern die Verarbeitung und die Scheibe selbst dies zum auswechseln zwingt.

    Hatten früher sogar Kunststoff mit guter Fassadenfarbe vorgestrichen hebt wie ...
     
    um dann mit Autolack den Kunststoff zu spritzen.
    Immer wenn ich dran vorbei komme muß ich staunen. Die Farbe ist noch dran. Nix angeschliffen, einfach drüber gespritzt. Geht also auch, wenn man sich traut.


    Der Thread ist zwar schon uralt, aber ich musste ob der Geschichte
    gerade lachen.

    GG hatte mal einen Termin verschwitzt. Nur Arbeitsschuhe dabei.
    Er hat dann kurzer Hand die Schuhe Hochglanz-Schwarz lackiert.

    :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten