Unserer wächst jedes Jahr zu einem Durchmesser von bis zu 3m und mehr..Hi!
Danke für die erste Antwort ...
Naja, er sollte zumindest mal halbwegs eine Größe erreichen wo er schön aussieht - Kugeldurchmesser war nun bei so ca. 2,5m - also eig. nicht soo viel.
Das hatte er jetzt und nun wäre der jährliche Schnitt geplant gewesen.
Es tut mir extrem Leid um ihn ...![]()
Du kannst die eine, noch bestehende Hälfte auch weiter zurück schneiden, ich denke mal so bis aufca. 20cm (die dicken Äste meine ich..)Naja mein Bedenken wäre, dass er "einseitig" bleibt und nicht mehr annähernd rund wird
Oder kann man so einen Baum zum Astwachstum "anregen", oder biegt man Äste in eine Richtung ?![]()
So, hab die Äste erstmal grob abgesägt.
Hier die Detailfotos der Bruchstellen.
Auch Faserstücke und den gespaltenen Stummel in der Mitte Foto-1Schneide eventuelle Astreste sauber weg
Was ich Dir geraten habe, ist kein versiegeln.Ich habe bei unserem Amberbaum mal Triebe abgesägt und nicht versiegelt, die sind alle wieder gekommen
Danke für die Fotos - schön sauber absägen, auch die Faserstücke müssen weg, mehr brauchst jetzt nicht machen, irgend eine Wundpaste brauchts nicht drauf geben, braucht der Trompetenbaum nicht..So, hab die Äste erstmal grob abgesägt.
Hier die Detailfotos der Bruchstellen.