Ich muss mich gerade etwas wundern.
Energiesparen ist gut und sicherlich auch sinnvoll. Wenn wir aber über Dinge reden, die mitunter die Gesundheit betreffen so sollte man die Diskussion ganz schnell beenden.
Es macht weder Sinn den Kühlschrank am Temperaturlimit zur Erhaltung der Genießbarkeit von Lebensmitteln zu treiben, noch macht es Sinn einen Kühlschrank mit einer Zeitschaltuhr zu versehen (ja richtig, auch das habe ich selber schon gesehen) noch ihn von aussen mit Styropor zu verkleiden. (Brandgefahr!)
Ich denke die Grundregeln sollten einfach eingehalten werden:
- Kühlschrank diagonal zum Herd stellen.
- Kühlschrank so positionieren, dass möglichst wenig Sonneneinstrahlung auf ihn einwirkt
- Für genügend Luftzirkulation sorgen, bei Einbaukühlschränken daher also die Luftzirkulation am Kompressor verbessern oder vergessen und sofort einen freistehenden Kühlschrank kaufen
- möglichst effektive Lebensmittellagerung: Es kommt nur das in den Kühlschrank was rein muss
- möglichst keine "Ich gucke mal worauf ich Lust habe"-Aktionen mit minutenlangem "Tür auf" Gesuche.
- bei Kühlschrankneukauf auf Systeme mit innen liegendem Ventilator achten, damit die kühle Luft besser verteilt wird und möglichst überall gleiches Temperaturniveau herrscht
Zum Thema Neukauf mal meine generelle Meinung:
Wer sich einbildet, durch den Umstieg von einem halbwegs modernen und funktionierenden Gerät auf ein Gerät mit einer effizierente Energieklasse auch wirklich Energie zu sparen, liegt vollkommen falsch.
Man rechne die Energie dagegen, die für die Produktion eines neuen Gerätes erforderlich ist und die Energie die für die Demontage und Entsorgung eines alten Gerätes erforderlich ist.
Zusätzlich kommt der meist höhrere Anschaffungspreis der "effizienteren" Geräte dazu und dieses Energiesparpotential muss man sich erstmal leisten können!
Ab und an ist das auch eine Milchmädchenrechnung, wie z.B. bei einer Waschmaschine. Hier wird mir A++ beworben, dass das Gerät aber weder die eingestellten Temperaturen des Waschgangs erreicht und sogar noch mehr Wasser verbraucht wird gerne verschwiegen.
Kurzum:
@Pflanzbert. Ich glaube Du machst Dir zu viel Gedanken. Lieber mal duschen statt baden, frottieren statt Föhnen. Damit hast Du das dann locker wieder drin!