Küchenlorbeer und Currykraut

Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
32
Hallo zusammen,
habe Küchenlorbeer und Currykraut(2 verschiedene Arten) geschenkt bekommen. Nun meine Frage: muss ich diese im Haus überwintern oder kann ich sie in mein Kräuterbeet pflanzen?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
  • Hallo goartenfee
    den lorbeer musst du vor dem frost ins haus du kannst ihn dunkel oder hell bei 8 bis 10 grad überwintern.Das currykraut schützt du mit einer laubschicht dann treibt es im frühjahr ganz bestimmt aus.
    liebe grüsse
    Fuchsientante.
     
    Liebe goartenfee !
    Was den Lorbeer angeht so kommt es darauf an wo du wohnst,ein Freund von uns hat einen 3m hohen Lorbeerbaum im Garten von dem ich ständig ernten darf,der steht da schon 10 Jahre.

    Gruß Nuß:eek:
     
  • vielen Dank für eure Ratschläge. Also den Lorbeer werd ich im Haus überwintern und die Currypflanzen kommen ins Kräuterbeet.
    Viele liebe Grüsse an alle
     
    Was macht ihr eigentlich mit dem Currykraut ? Ich habe soviel und er riecht lecker, aber wohin damit ?

    :rolleyes:
     
  • Hallo nagetier!:o

    Ich verwende Currykraut für Reisgerichte. Man kann es mitkochen, aber nur ganz kurz, da es sonst etwas bitter wird. Ansonsten kann man es auch zum Dekorieren von Speisen verwenden.

    Gruß Luise
     
    Guten Morgen alle,
    ich habe seit vielen Jahren das Currykraut im Blumenbeet.
    Es schmeckt sehr lecker im Käsesalat, aber auch in anderen Salaten.
    Auf dem Käsebrot ist es auch eine Delikatesse. Im Dessert kann es sich
    auch sehen lassen. Ich brauche nicht viel davon. Im Sommer, sowie im Winter,
    sieht es immer toll aus, und ich kann regelmäßig davon ernten.

    Hier habe ich mal ein Foto mitgebracht.

    28tj0b7.jpg


    Der Küchenlorbeer ist im letzten Winter erfroren, es war doch zu lange frostig.

    LG Lavendula
     
    also den lorbeer würde ich nur rein nehmen, wenn frost unter 5 grad oder dauerfrost droht. eine nacht, die mal ein bißchen frostig ist, macht ihm nix. im winter geschützt stellen, an eine hauswand und natürlich schutz um den kübel.
    in normalen wintern kommt man so fast ohne indoor-aufenthalte aus - was natürlich auch von der gegend, wo du wohnst, abhängig ist.
    überwinterungsaufenthalte drinnen bekommen ihm nämlich nicht besonders, er bekommt dan vor allem zügig schildläuse und wirkt auch sonst nicht besonders glücklich.
     
    Hallo billymoppel,
    einige Jahre hatte ich den Lorbeer ausgepflanzt, und im Winter war es nie
    so kalt wie in diesem Jahr. Ich hätte ihn wirklich ausbuddeln müssen
    und im Haus überwintern sollen. Den nächsten Küchenlosbeer habe ich dann
    wieder im großen Kübel. Ich bin in einem milden Klima zuhause.

    Dankeschön für deine Antwort.:eek:

    LG Lavendula:p
     
  • ich hatte meine beiden im letzten winter deratig geschützt in meinem hof aufgestellt, dass ich sie - als der große bibber im letzten winter kam - einfach vergessen habe, weil ich sie nicht gesehen habe :D nach einer woche sind sie mir dann eingefallen, aber da hatten sie dann auch schon arg einen weg. na ja, eigentlich waren sie eh viel zu groß ;) ich hatte sie dann vollkommen zurück geschnitten und sie sind tatsächlich wieder ausgetrieben - da htte ich mir aber schon einen neuen gekauft. na ja, dieses jahr hefte ich ein rotes band dran und mach mir einen knoten ins taschentuch :D
    aber viele jahre vorher habe ich sie auch niemals reingeholt und da ging immer alles gut.
     
  • Hallo nagetier!:o

    Ich verwende Currykraut für Reisgerichte. Man kann es mitkochen, aber nur ganz kurz, da es sonst etwas bitter wird. Ansonsten kann man es auch zum Dekorieren von Speisen verwenden.

    Gruß Luise

    Da verwende ich es auch, gibt eine feine Note. Vermehren lässt es sich ja
    so leicht, da kann man immer mal wieder eine Pflanze zur Sicherheit
    stecken, falls ja mal was zurückfriert.

    cu
     
    . Vermehren lässt es sich ja
    so leicht, da kann man immer mal wieder eine Pflanze zur Sicherheit
    stecken, falls ja mal was zurückfriert.

    cu

    Oh, sagst du mir auch, wie? Meins sieht sehr murkelig aus. Keine Ahnung, ob es mir übelnimmt, daß ich es im April ausgebuddelt und in einen Kübel gepflanzt habe...aber, für den Fall, daß es endgültig verscheidet, hätte ich gerne vorher Ableger!

    LG, Tina.
     
    Hallo zusammen,

    hänge mich jetzt einfach mal mit einer Frage zu meinem Currykraut an:

    Nach dem knackigen Winter sieht es zwar immer noch aus wie vorher, allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher, ob es den Winter auch überlebt hat. :confused: Habt ihr nen Tip für mich, wie ich das feststellen kann oder warte ich einfach darauf, ob es nun austreibt oder nicht?

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    der Merkur
     
  • Zurück
    Oben Unten