Küchenfronten richtig reinigen

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
63
Hallo,

ich hätte eine Frage, ob ihr zum einen erkennt, ob das lackierte, kunstoff, oder welche Art der Küchenfront ist und wie man diese richtig reinigt. Die Küche ist von ALNO und wir haben sie bisher immer mit einem feuchten Lappen abgewischt und dann trocken gewischt, allerdings hat das, wenn Licht auf die Fronten gefallen ist, immer zu auffälligen Wischspuren geführt.

küchenfront.jpg


Normalerweise hätte ich gedacht, reibt man die Teile nach dem Nass abwischen mit dem Mikrofasertuch trocken, aber auf YT habe ich nun gesehen, dass man z.B. lackierte Türen nicht damit wischen soll, weil die Kristalle darin die Fronten verkratzen würden / könnten. Eine Anleitung zur Küche und damit Pflegetipps haben wir leider nicht (mehr).

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk
 
  • Dirk, es stimmt, daß man mit Microfasertüchern die Hochglanzflächen zerkratzt.
    Ich benutze einen Neutralreiniger zum feuchten Abwaschen, und trockne mit einem fusselfreien
    Baumwolltuch nach. Keine Putzstreifen hinterher.
     
    Ja, das wurde mir auch so gesagt - also, Hochglanz würde ich nicht mit Microfaser reinigen ( deshalb hab ich keine 😉) . Ich verwende für meine Küche (matte Oberfläche) einen handelsüblichen Küchenreiniger ( fettlösend), Wische feucht nach und dann trocken mit einem alten Geschirrtuch oder Stoffwindel.
     
  • dass man z.B. lackierte Türen nicht damit wischen soll, weil die Kristalle darin die Fronten verkratzen würden / könnten.

    Interessant. Wusste ich bisher nicht - was machen Kristalle in Mikrofasertüchern? Na gut, ich hab eh keine Hochglanzfronten und daher auch leider keinen Tipp für dich, Dirk, bedanke mich aber für deine Themenstellung und dass sie mir zu einer kleinen Erleuchtung verholfen hat. ;)

    Und nicht nur zu einer - es gibt also richtige und falsche Mikrofasertücher, Pit sei Dank!
     
  • I think there are different types of microfiber towels. I use an amway microfiber cloth that cleans dirt without using any detergent.
     

    Ein bisschen runter scrollen, interessante Ausführungen zum Thema Microfasertücher.

    Meine Küchenfronten putz ich mit Spülmittelwasser und einem Schwammtuch. Wenn's noch mehr glänzen soll, nehm ich ein fusselfreies Baumwolltuch und Glasrein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

    Ich habe auch noch einige Mikrofasertücher, mit denen traue ich mich aber nicht ran, weil ich nicht weiß, ob sie diese Kristalle haben, oder nicht. Von daher würde ich es erstmal mit einem Geschirrtuch probieren. Beim Kauf des nächsten Microfasertuchs werde ich aber eure Tipps berücksichtigen.

    Jetzt haben wir morgen doch was zu tun und können nicht nur faulenzen. Danke dafür. :D

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Dirk
     
    Man, ihr bringt mich noch zum rotieren...🤣 Ich dachte, Mikrofaser sei eben gedacht um nicht zu kratzen... Sachen gibts! Gut putz ich meine Fenster nicht so oft, wer weiss wie die sonst jetzt aussehen würden😉
     
    Meine Fenster putze ich nur mit Wasser, versetzt mit ein paar Tropfen Fit. Abwischer/Abstreifer. Mit trockenem Tuch einmal um die Ecken. Fertig.
    Und für die Küche. Feuchten Lappen von Vileda. Bei Bedarf trockenen Lappen. Fertig.
     
    Fronten mit Schwamm und Spüli reinigen und gegen Schlieren sauberes Baumwolltuch aus alten T-Shirts und etwas Glasrein sollte es ganz altmodisch auch tun.
     
    Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

    Zum Thema Microfasertuch: Das mit den Kristallen und dem Zerkratzen kommt nicht von mir, sondern das hat ein YouTuber der ein Küchenstudio besitzt oder dort arbeitet und ein Video zum Thema "Reinigen von Küchenfronten" gemacht hat, so gesagt.

    Wegen der Zusammensetzung des Tuches schaue ich. Was müsste denn draufstehen, um materialtechnisch unbedenklich (für die Küchenfronten) und ebenbürtig mit den hier erwähnten "Supertüchern" zu sein?

    Viele Grüße

    Dirk
     
    Hatte auch nicht gewusst, dass Microfasertücher so gemacht sind. Aber ich hab auch zwei verschiedene (vom Supermarkt, also nichts hochtrabendes). Das eine hat eine eher glatte Oberfläche und das geht super für glatte, spiegelnde Oberflächen. Hab allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass es stark vom Reinigungsmittel abhängt, auch wenn ich den Geruch nicht mag, funktioniert Essigreiniger gut...
     
  • Zurück
    Oben Unten