Kübelrose - Blätter fallen ab

mueppi

0
Registriert
22. Aug. 2010
Beiträge
6
Hi ihr Lieben
an meiner Kübelrose trocknen auf einmal die Blätter aus und fallen ab!!!!
Ich gieße jeden Tag und dünge 1 x in der Woche!
Was mache ich falsch?
LG Gisela
 

Anhänge

  • DSCN6699.webp
    DSCN6699.webp
    56,2 KB · Aufrufe: 170
  • AW: Kübelrose

    Hallo Gisela,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    1) Hat der Kübel ein Wasserabzugs-Loch?? Ohne ist Kübelhaltung praktisch unmöglich.

    2) Ist der Kübel mind. 40 cm hoch und befindet sich unten drin eine Drainage?

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    AW: Kübelrose

    - wie hoch ist der Topf?
    - was für eine Rose ist darin? Rosen sind Pfahlwurzler, nicht viele sind für Kübel geeignet...........
    - sicher, daß sie vertrocknen und daß es keine kranken Blätter sind, die abfallen? Sternenrußtau z.B.
     
  • AW: Kübelrose

    Guten morgen ihr Lieben
    herzlichen Dank für eure Antworten!
    Der Kübel ist 40 cm groß und ich habe eine Drainage drin.
    Es ist eine " Yellow Clemtentine " die, so steht es drauf, für Kübel geeignet ist!!!!!!
    Die Blätter trocknen total aus und fallen ab. Man kann sie zwischen den Fingern zerreiben!

    Leider klappt es mit meiner Vorstellung nicht!? hier ein paar Daten!

    Ich bin Gisela aus Düsseldorf und teile meine Wohnung mit meinen beiden Katzen Merlin und Lisa!
    Montags gehe ich zum Teppichcurling, Mittwochs zum Handarbeitstreff und alle 14 Tage Freitags zum Kegeln!
    Ich war Buchhalterin und nun bin ich Rentnerin!

    Ich wünsche Euch ein super tolles Wochenende!!!!!

    LG Gisela
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kübelrose

    Da sind garantiert Spinnmilben am Werk. Die lieben warme Ecken. Unter der Lupe kannst Du die winzigen Tiere sehen. Eine Bekannte von mir empfiehlt Fliegenspray.
    Am Besten die ganze Pflanze in eine große Mülltüte stellen und gut einsprühen und danach die Tüte mit einem Gummi für eine Stunde schließen.
    20 cm Abstand zu den Blättern einhalten, weil die Blätter sonst von der Kälte des Sprühnebels beschädigt werden.
    Vorher alle silbrigen Blätter abzupfen.
    LG von Hero
     
    AW: Kübelrose

    Danke Hero für den Rat!;)
    Ich werde Montag sofort Fliegenspray kaufen und es versuchen!!!!!!
    LG Gisela
     
  • AW: Kübelrose

    Guten morgen ihr Lieben

    Meine Rose sieht heute wie ein gerupftes Huhn aus und ich bin darüber sehr traurig! Ob sie sich noch erholt?
    Ich hatte noch Fliegenspray besorgt und werde sie heute damit behandeln!
    Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag!
    LG Gisela :o
     

    Anhänge

    • Rose am 19.8.12.webp
      Rose am 19.8.12.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 130
    AW: Kübelrose

    Hallo Gisela,
    hat der Rosenkübel tatsächlich unten ein Wasserabzugsloch?

    Irgendwie wirkt er nicht so.

    Gute Besserung für deine Rose
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    AW: Kübelrose

    Hi Moorschnucke
    ja, es sind unten Löcher drin und ich habe Topfscherben eingelegt und das Wasser läuft auch ab!!!!!!
    LG Gisela :o
     
    AW: Kübelrose

    Hallo Gisela!
    Die Rose erholt sich garantiert, wird allerdings für den Rest der Saison "unten herum" nackt sein. Das wöchentliche Düngen ist zuviel; für den Rest des Sommers würde ich keinen Dünger mehr geben.
    LG von Hero
     
  • AW: Kübelrose

    Hallo Hero ;)
    nochmals herzlichen Dank für den tollen Tipp mit dem Fliegenspray!
    Meine Rose hat keine Blätter mehr verloren und die wenigen, die ihr geblieben sind, sehen ganz gut aus!!!!!!!

    Ich wünsche Dir und allen Anderen einen guten Start in die neue Woche!!!!!!!!!!:cool:

    LG GIsela :o

    PS. da wäre noch eine Frage!
    Soll ich die Stiele zurückschneiden, wenn die Blüten verblüht sind? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Gisela,
    damit Rosen nicht unnötig Kraft in die Produktion von Hagebutten verschwenden bzw. damit sie erneut blühen, schneidet man Verblühtes ab - und zwar ca. 1 cm oberhalb eines Blattes mit 5 Blättchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten