Kübelpflanzen wie Canna überwintern

Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
16
Hallo miteinander
Ein halbgarer Sommer liegt hinter uns und die lieben Balkonpflanzen müssen bald wieder rein.Und hier habe ich auch schon gleich meine Frage:
Ich habe momentan noch folgenden Pflanzen auf meinem Balkon:
Oleander, Bougainvillea, Cannas, Lavendel, Blaue Mauritius und Ringelblumen zuzsammen in Kästen.
Wann muss ich wen reinholen? Sollte ich jetzt schon alles reinstellen?
Lavendel, Blaue Mauritius und Ringelblumen ganz runterschneiden und dann ab in den Keller?
Wie oft giesst ihr eure Oleander und Bougainvillea?
Bin um jede Antwort dankbar.
LG, Ralf
 
  • AW: Überwinterung

    Hallo Ralf,

    ich muss meinen Oleander draußen überwintern und Lavendel ist winterhart und Ringelblumen fliegen auf den Kompost.

    Ich gieße den Oleander im Winter an frostfreien Tagen, aber recht wenig. Die Bougainvilla, die im recht warmen Zimmer überwintert, bekommt ziemlich oft und viel Wasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die zu den anderen Pflanzen nichts sagen kann
     
    AW: Überwinterung

    Hallo miteinander
    Ein halbgarer Sommer liegt hinter uns und die lieben Balkonpflanzen müssen bald wieder rein.Und hier habe ich auch schon gleich meine Frage:
    Ich habe momentan noch folgenden Pflanzen auf meinem Balkon:
    Oleander, Bougainvillea, Cannas, Lavendel, Blaue Mauritius und Ringelblumen zuzsammen in Kästen.
    Wann muss ich wen reinholen? Sollte ich jetzt schon alles reinstellen?
    Lavendel, Blaue Mauritius und Ringelblumen ganz runterschneiden und dann ab in den Keller?
    Wie oft giesst ihr eure Oleander und Bougainvillea?
    Bin um jede Antwort dankbar.
    LG, Ralf


    Hallo Ralf,

    ich habe fett markiert wozu ich in etwa was weiß.

    Lavendel kann draußen bleiben. Etwas zurückschneiden. So das noch etwas Grün stehen bleibt.

    Ringelblume ist einjährig. Entweder entsorgen, stehen lassen und/oder Samen für das nächste Jahr abnehmen.

    Canna handbreit über der Erde abschneiden und in einem dunklen kühlen (um 10 Grad) Raum überwintern. Ich gieße sie nicht im Winterquartier.

    Generell sollte man nichtwinterharte Kübelpflanzen vor den ersten Nachtfrösten einräumen.

    Was in Deutschland ja sehr unterschiedlich sein kann.

    Ich habe meine Pflanzen heute eingeräumt!


    Gruß Anita
     
  • AW: Überwinterung

    So. Erst mal Danke für die Antworten.
    Cannas stehen im Keller. Der Rest wurde entsorgt oder steht noch draußen.
    Nur meinen Bougi nehm ich jetzt nachts rein. Ist das normal, dass der dann immer gleich so viele Blätter verliert? Ist das der Temperaturunterschied? Ich haber erst letztes Jahr einen gehimmelt. Was heißt denn oft gießen? Meinen Letzten habe ich nämlich "übergossen".
    LG, Ralf
     
  • AW: Überwinterung

    Zum Oleander:

    Kann schon sein, dass er jetzt einige Blätter verliert.
    Er kann bis zu minus 5 Grad draußen bleiben, ich würde ihn nicht zu früh einräumen. Nicht mehr so viel gießen wie im Sommer, mit dem F inger prüfen, ob die Erde noch leicht feucht ist.

    Die Canna würde ich als Knolle überwintern, ohne Gießen. Spart Platz! Sie wollen 2008 eh in neue Erde, also macht das nicht mehr Arbeit, wenn man sie jetzt aus dem Topf nimmt.

    Gruß, Claudia
     
    AW: Überwinterung

    OK, aber mein Orleander verliert ja keine Blätter sondern mein Bougi.
    Dem gefällt wohl die warme Zimmerluft nicht. Ist das normal?
     
  • AW: Überwinterung

    ja Ralf,

    das ist normal, die zickt immer rum, wenn sie ins Winterlager kommt!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre noch draußen hat
     
    AW: Überwinterung

    Weiber...;) hihi
    Nee, mal ernsthaft: Die Tage soll es ja wieder etwas wärmer werden, dann kommt der Topf noch mal raus. Winterlager wird spaßig. Entweder Schlafzimmer oder auf meinen Hausflur. Da ist es zwar kälter aber auch dunkler. Was tun? Und dann schreibt der eine, viel giessen, der andere wieder trocken halten. Da wird man ja ganz verrückt. Wie denn jetzt? Ich habe mir übrigens dieses Jahr bei meinem Gärtner ein Substrat für die Erde geholt, was Nährstoffe gibt und gleichzeitig auch noch alle Plagen abtötet. Letztes Jahr hat sich nämlich kurz nach dem Einräumen eine Blattlausplage ans Werk gemacht. Und ich habe dieses Jahr auch schon welche entdeckt. Hmpf....:mad:
     
    AW: Überwinterung

    Hallo Ralf,

    ich kann dir nur sagen, wie ich meine Bougainvilla überwintere.
    Die steht an einem Dachschrägenfenster in einer meist recht warmen (Ferien)Wohnung...nur zwischendurch mal kühle Tage.

    Ich gieße sie, naja, mehr oder weniger regelmäßig, aber die Bougi zeigt dir ja, wann sie Wasser möchte.

    Sie bekommt über Winter ein prächtiges Blütenkleid und im Frühjahr elend lange Hungertriebe, die ihr regelmäßig im Frühjahr wieder weggammeln, wenn sie dann wieder auf die Terrasse kommt. Zur Strafe für mich blüht sie den ganzen Sommer nicht (ich weiß, es sind keine Blüten)

    Liebe Grüße
    Petra, die eine dunkle Überwinterung noch nicht ausprobiert hat
     
    AW: Überwinterung

    hallo,
    habe eine blaue mauritius zum überwintern im keller mit fenster gehabt. sieht aber garnicht gut aus....

    soll ich sie zurückschneiden u. wie weit? versuch macht kluch???

    lg. yps
     
  • AW: Überwinterung

    Hallo Yps,
    Ich würde die Mauritius so auf 3 cm ungefähr zurückschneiden, soll ja wieder buschiger werden ,später die Spitzen nochmal etwas einkürzen .
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Überwinterung

    die beste Überwinterungsnöglichkeit für eine blaue Mauritius ist ein Tresorfach in einer Schweizer Bank ...

    niwashi, der Belén schon lange nicht mehr gesehen hat ...
     
    AW: Überwinterung

    ...hab keinen tresor und nu??? lach


    ok, werde also die schere nehmen und schnipp schnapp...


    lg. yps
     
  • Zurück
    Oben Unten