Kübelpflanzen wann umtopfen?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Kübelpflanzen auf dem Balkon, die dringend einen neuen Topf mit neuer Erde und einen Wurzelrückschnitt nötig hätten (sonst ist ja wieder kein Platz im neuen Topf).
Betroffen wäre mein Vanillestämmchen, Oleander und ein Gartenhibiskus.
Wann wäre denn die beste Zeit für diese Maßnahme? Im Herbst oder im Frühjahr?
Ich würde ja auch Frühjahr tippen, aber wenn ich die Wurzeln kürze, steckt die Pflanze vielleicht ihre ganze Kraft ins Wurzelwachstum, und nicht in neue Triebe?
Was meint ihr? Wann sollte ich das ganze machen?
 
  • Oh, das ging ja schnell, danke! Naja, dann werd ich wohl in dem Jahr mit weniger Blüte rechnen müssen, oder?

    Ist das mit dem Wurzelrückschnitt eigentlich ok, wenn ich umtopfe? Oder macht man sowas normalerweise nicht?
     
  • :oDüngen, düngen, düngen, jeannett - dann blühen sie üppig.

    Je nachdem wie groß deine drei schon sind, brauchst du nur nen größeren Kübel.
    In dem Link ist auch das vermerkt.:o
     
  • Ich schneide selten die Wurzeln zurück beim umtopfen,
    sondern knipse nur die überlangen, oder etwas vergammelten
    Wurzeln ab.
    Danach blühen sie genau so wie jedes Jahr.


    LG Feli
     
    Also dem Olli tut ein Rückschnitt der Wurzeln gut hab ich gelesen. Habs auch selbst im Frühjahr ausprobiert, dabei aber Sorge gehabt, ob ich zu viel abgeschnitten hab. Aber im Gegenteil, er blüht und wächst und treibt wie blöd!
    Anscheinden können zu dichte Wurzeln sich "selbst ersticken".
    Außerdem muss man so nicht jedes Jahr einen größeren Topf nehmen.
     
  • Hallo Jeannett,

    umpflanzen im Frühjahr beim Rausstellen ist die beste Zeit.

    Eine gute Methode ist der "Tortenstück-Rückschnitt":
    Der Ballen wird aus dem Topf genommen, die feinen Wurzeln am Ballenrand (bei einem voll durchwurzelten Topf ) werden mit einem scharfen, sauberen Messer abgeschnitten (max. 2-3 cm), am Boden darf es auch etwas mehr sein.
    Anschließend werden aus dem Ballen 3 "Tortenstücke" rausgeschnitten (kleiner Topf/kleine Pflanze = kleine Stücke; großer Topf/kräftige Pflanze = größere Stücke)

    Dann kommt der Ballen mit neuer Erde am Boden, am Rand und in den Lücken wieder in den vorherigen Topf zurück.
    Gleichzeitig muss aber auch im passenden Verhältnis der Austrieb zurück geschnitten werden: 1/3 weniger Wurzeln = 1/3 Austrieb abschneiden...

    Diese Methode funktioniert bei fast allen Kübelplanzen und ist sehr praktisch, wenn kein Platz für größere Kübel und/oder Riesenpflanzen vorhanden ist.

    Wenn es gar nicht anders mehr geht, Du für mind. 1-2 Wochen einen Schattenplatz hättest und fleißig gießt, könntest Du diese Aktion auch jetzt in Angriff nehmen - ein Restrisiko bleibt aber.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Naja, ich kann ja nicht alle 2 Jahre nen größeren Kübel nehmen...das geht ja ins Unendliche *g*
    Ok, danke für eure Antworten! Dann werd ich also bis zum Frühjahr warten, und hoffen, dass ich wieder alles durch den Winter bekomme ;)
     
    Naja, ich kann ja nicht alle 2 Jahre nen größeren Kübel nehmen...das geht ja ins Unendliche *g*

    Hallo Jeanette,

    wer kann das schon:(

    Was mir noch eingefallen ist: versuche VOR DEM SCHNITT und der Umpflanzung mal raus zu finden welche Deiner Kübelpflanzen am 1-jährigen Holz blühen und welche am 2-jährigen?
    1-jähriges Holz ist sind die Äste, die im nächsten Frühjahr wachsen und auch noch nächstes Jahr blühen
    2-jähriges Holz sind die Äste, die nächsten Jahr wachsen und erst im übernächsten Jahr blühen.

    Wenn Du "falsch" schneidest hast Du im nächsten Jahr keine Blüte:(

    Und noch eine Frage: WIE bringst Du Deine Vanilleblume über den Winter????
    Ich schaffe es nie:schimpf:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten