Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

Registriert
02. Sep. 2012
Beiträge
16
Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

Hallo zusammen

Folgende Situation: Wir haben eine Dachgeschoßwohnung in Berlin. 5. OG und einen offenen Balkon der grob Richtung Norden zeigt. Zur Wohnung hin hat der Balkon eine Glasfront. Wir haben einige Kübelpflanzen wovon einige mehrjährig sind. Diese sollen natürlich möglichst gut überwintern. Wir hätten zudem die Möglichkeit diese Pflanzen bei Bekannten von uns in einer Laube zu überwintern. Die Laube ist außerhalb von Berlin auf dem platten Land (Kleingartenkolonie) und nicht isoliert. Es handelt sich hier um eine Holzhütte.

Wir fragen uns nun, wo haben es die Pflanzen besser? In der Stadt, wo es ja im Schnitt etwas wärmer ist als draussen auf dem Land, dafür aber z.B. windiger als in der Hütte. Und Schnee und Regen sind sie auf dem Balkon auch mehr ausgesetzt. Meint ihr, oder könnt ihr aus Erfahrung sagen, ob so eine Schrebergarten-Hütte gänzlich auskühlt und somit es darin in einer Winternacht genauso kalt wird wie draussen? Oder mögen es die Pflanzen, dass sich die Hütte tagsüber etwas aufheizt wenn die Sonne scheint, denn sie ist aus sehr dunklem Holz. Oder ist es doch auf dem Balkon besser, da man die Pflanzen ja nahe an die Glasfront stellen kann, wo es unter Umständen ja auch noch mal etwas wärmer ist.

Vielen Dank im Voraus!
 
  • AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Wenn Du keine weitere Alternative hast: In einer unisolierten Holzhütte frieren die Kübel genauso zu wie draußen, nur ein bissel später. Also lass' sie lieber auf Eurem Balkon, wickel' sie mit großer Noppenfolie ein (Jute drumherum, damit es hübsch aussieht). Dann könnt Ihr sie besser im Auge behalten und in der frostfreien Zeit hin und wieder gießen. Die meisten Pflanzen verdursten im Winter, der Frost ist meist nur das nachrangige Problem. Dass der Balkon qusi nach Norden geht, ist natürlich wärmetechnisch ein kleiner Nachteil. Achso nochwas: Schnee isoliert ebenfalls sehr gut!

    ... würde ich sagen... noch andere Meinungen?

    Ich habe in einem schneereichen Winter erfolgreich zwei Rosen im Kübel überwintert (auf einem absonnigen Balkon. Im schneearmen, frostreichen Winter sind sie mir kaputt gegangen.
     
    AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Ich hatte meine (winterharten) Balkonpflanzen immer auf eine dicke Styroporplatte an die Wand gestellt und die Töpfe mit Kokosmatte umwickelt.
    Hat immer recht gut funktioniert.

    LG Katzenfee
     
  • AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Ich habe (bald) ein ähnliches Problem.
    Eine Palme, ein Zitronenbäumchen und eine Kamelie sollen im neuen Haus überwintert werden.
    Bisher standen sie bei uns (im alten Haus) im Winter in der ungeheizten Loggia - das war der ideale Platz für sie.
    Könnten sie vielleicht auf unserer Terrasse - gut eingepackt - im Mini-Foliengewächshaus auch überleben?
    (Weinbauklima, Westseite des Hauses)

    Die Idee mit der Noppenfolie finde ich schon mal klasse; nun muß ich nur noch dran denken, die nächste Paketsendung mit Folie nicht wegzuwerfen. :grins:

    Grüne Grüße,

    Leo
     
  • AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Hallo

    was für Pflanzen sind das denn? Mehrjährig heißt ja nicht gleich
    winterhart.


    In die Laube würd ich sie auch nicht bringen, du musst bedenken
    dass die Pflanzen in längeren frostfreien Zeiten auch Wasser brauchen.

    Viel mehr Pflanzen verdursten über den Winter als dass sie erfrieren.


    LG Feli
     
    AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Hallo Leonida,

    was für eine Palme ist es denn?
    Ob die Zitrone das überlebt - ich würds nicht versuchen.
    Die können zwar schon mal kurz ein paar Minusgrade ertragen,
    aber nicht über längere Zeit.



    LG Feli
     
  • AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Hallo Feli,

    ich dachte eigentlich es sei eine Hanfpalme, ich bin mir aber nicht mehr sicher.:d

    Dann muß ich mir für meine Zitrone ein anderes Plätzchen suchen, ginge auch Garage (direkt am Haus) mit wenig Licht?

    Leo
     
    AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Eine Palme, ein Zitronenbäumchen und eine Kamelie sollen im neuen Haus überwintert werden.
    Hallo
    alle drei sind nichts für das überwintern im freien.
    auch die garage mit wenig licht ist nicht der geeignete platz. immergrüne brauchen licht.
    die zitrone würde ich ins schlafzimmer an ein Fenster stellen.
    die palme weiss ich nicht, kommt auf die palmenart und die grösse des topfes an.
    evtl. ist auch hier das schlafzimmer die beste alternative.
    die kamelie müsste an einen kühlen, hellen platz, sonst wirft sie blätter und blütenknospen ab.
     
    AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Ich danke euch.

    Tja, sieht so aus als müsste ich mir was anderes einfallen lassen...

    Das Schlafzimmer wird definitiv zu warm sein (FBH), allerdings ginge evtl. noch die überdachte Terrasse der Südseite, direkt am Haus, Pflanze schön warm eingepackt - was meint ihr?

    Leo
     
    AW: Kübelpflanzen am besten überwintern: Stadtbalkon oder in einer Hütte im Umland

    Die Idee mit der Noppenfolie finde ich schon mal klasse; nun muß ich nur noch dran denken, die nächste Paketsendung mit Folie nicht wegzuwerfen.
    Nee, die Folie von der Post ist viel zu dünn. Ich hatte Noppenfolie mit richtig großen Luftpölsterchen (Druchmesser so 3-4 cm) dafür genommen. Sie ist auch recht stabil und dient mir schon seit fast 10 Jahren für diese Zwecke.
     
  • Zurück
    Oben Unten