Kübel-Birne - Gellerts Butterbirne plötzlich komplett braun?

Augur

Neuling
Registriert
08. Sep. 2023
Beiträge
3
Moin,

ich bin recht neu mit Pflanzen da ich mit meiner Familie auf Land gezogen bin in ein Haus. Ich hab mir zwei kleinwüchsige Birnen gekauft und im Stress beide nicht direkt eingepflanzt und auch ein paar Tage nicht gegossen. Nachdem beide die Blätter haben hängen lassen hab ich das nachgeholt. Die andere Birne hat sich direkt erholt und diese hier ist innerhalb von 1-2 Tagen komplett braun geworden. Zudem ist einer der Triebe weißlich überzogen - grüner Pfeil im Bild.

Kommt das ganze wirklich vom fehlenden Gießen, war auch sehr warm in der Zeit? Oder hat sich eine Krankheit eingeschlichen, hab bei meiner Recherche über Feuerbrand gestolpert? Soll ich die Blätter abschneiden, die Stiele sind noch grün...?

Danke für die Hilfe bei einem Gartenanfänger.

Viele Grüße,
Nils
 

Anhänge

  • IMG_0266.JPG
    IMG_0266.JPG
    548,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0265.JPG
    IMG_0265.JPG
    886,8 KB · Aufrufe: 96
  • Hallöchen. Also ich glaube, Feuerbrand ausschliesen zu können. Soweit ich weiss, geht das nucht SO schnell. Das mit dem Giessen könnte sein. Schneide mal die Äste etwas zurück. Zwar nicht ideal, aber um zu schauen ob innen noch grün ist und den Baum zum weiterwachsen anzuregen vermutlich momentan das Beste. Wenn die Äste innen noch grün sind, könnte er wieder durchtreiben. Sind sie schon komplett braun, hat sichs erledigt.
     
    Hallöchen. Also ich glaube, Feuerbrand ausschliesen zu können. Soweit ich weiss, geht das nucht SO schnell. Das mit dem Giessen könnte sein. Schneide mal die Äste etwas zurück. Zwar nicht ideal, aber um zu schauen ob innen noch grün ist und den Baum zum weiterwachsen anzuregen vermutlich momentan das Beste. Wenn die Äste innen noch grün sind, könnte er wieder durchtreiben. Sind sie schon komplett braun, hat sichs erledigt.
    Moin.

    Die Äste sehen noch ganz frisch aus, hab mal 2 angeschnitten. Soll ich alle Äste einfach etwas abschneiden am Ende oder besser nur ein paar?
     
  • Nein würde ich nicht. Ich würde aber sämtliche Blätter, wenn sie abfallen, entsorgen (im Müll und nicht auf dem Kompost), falls es ein Pilz ist.

    Nächsten Frühling siehst du dann, was noch lebt und kannst das abgestorbene abschneiden.
     
  • Nein würde ich nicht.
    Ich auch nicht, dazu besteht kein Grund und würde zusätzlich schwächen.
    Schneide die Blätter ab und gib sie vorsorglich in den Restmüll, wie @Linserich schreibt.
    Bis die Blätter von selbst abfallen kann dauern, da die trennende Korkschicht, die zum Blattfall führt, erst nach einer frostnahen Nacht vom Baum gebildet wird.
    Falls sie dranbleiben wären sie Nährboden für Pilze.
    So trocknet der Stielstummel schnell ein und es werden mit etwas Glück jetzt noch neue Blätter gebildet.
    Beim Blattabreissen entstehen größere Wunden und so auch größere Angriffsfläche für Pilze.
    Ausserdem könnten Adventivknospen (Wiki) mit weggerissen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten