Krüppelweide wie Ableger einpflanzen ???

Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
7
Hallo Liebes Forum!!!
Ich habe von einem Kollegen einen abgeschnittenen Ast einer ``Krüppelweide``geschenkt bekommen.Ich habe ihn in eine Vase gestellt und nach einer Woche war er vertrocknet,heute nach zwei Wochen wollte ich den Ast entsorgen aber siehe da ,es haben sich Wurzeln gebildet und er treibt unten neu aus.Jetzt möchte ich ihn in den Garten pflanzen nur weiß ich nicht wie .
Soll ich das vertrocknete ab der neuaustreibung abschneiden oder soll ich ihn so wie er ist einpflanzen.
Vielen lieben Dank
Norbert
 
  • Hallo

    Das vertrocknete wird bis zum Neuaustrieb abgeschnitten.

    Vor dem pflanzen der Krüppelweide wird das Pflanzloch 40 mal 40 cm im
    Quadrat bis 80-100cm Tief ausgehoben und der Untergrund gelockert.
    Die gelockerte Erde wieder eingefüllt,aber nur so Tief das die Wurzeln
    bis zum ersten Ansatz (oberster Austrieb der Wurzeln)mit der Bodenfläche
    gleich abschliessen.
    Nun wird die restliche Erde aufgefüllt,so das die Pflanze gut in der Erde
    fest sitzt.
    Angiessen nicht vergessen und einen kleinen Pfahl zur Stütze anbringen.
    Daran die Pflanze anbinden,bis der Baum gut angewachsen ist.

    Gruss
    Willi
     
    Also bitte - laßt doch den Ausdruck Krüppelweide weg - das klingt ja fürchterlich verunstaltet, eine Weide als Krüppel. Schlimm, schlimm.

    Das ist eine Korkenzieherweide bitteschön!!
     
  • Sorry,
    Dachte wirklich die heißt so.
    Danke für die nette Behlehrung.
    Gruß aus Berlin
    Norbert
     
  • Ja, denn Weiden wurzeln recht schnell im Wasserglas.

    Liebe Grüße
    Petra, die eine riesige krüpplige Korkenzieherweide hat
     
  • Reicht da ein dünner Zweig, bzw. auf welchen Mindestdurchmesser sollte ich da achten ?
     
    Ja, da reicht ein dünner Zweig....

    Petra, die dir keinen Mindestdurchmesser nennen kann
     
    Na, dann wünsch ich dir viel Spass mit deiner zukünftigen Trauerweide!

    Liebe Grüße
    Petra, die überall im Garten Salweiden hat
     
  • aber siehe da ,es haben sich Wurzeln gebildet und er treibt unten neu aus.Jetzt möchte ich ihn in den Garten pflanzen nur weiß ich nicht wie .
    Soll ich das vertrocknete ab der neuaustreibung abschneiden oder soll ich ihn so wie er ist einpflanzen.
    Vielen lieben Dank
    Norbert



    Hi Norbert,

    Kopfweide kannst Du auch direkt in den Boden stecken wenn er leicht locker und feucht ist, das mag sie. Schneide ruhig das vertrocknete ab und dann ab in den Boden!
     
  • Hallo Norbert,

    ich habe vor ein paar Jahren einen Korkenzieherweidenstrauß zu Ostern von einem Kollegen bekommen. Habe ihn nach den Feiertagen dann eine Weile im Eimer auf dem Balkon zu stehen gehabt, so dass er in Ruhe wurzeln konnte. Dann habe ich ihn in einen Kübel mit Blumenerde gepflanzt. Bis heute habe ich ihn - mittlerweile im eigenen Haus - auf der Terrasse stehen. Werde ihn allerdings nicht in den Garten auspflanzen, weil ich befürchte, ihn dann nicht mehr bändigen zu können. Ist aber auch so ein schöner Blickfang ...

    Viel Glück,
    Grüße von Trischi
     
  • Zurück
    Oben Unten