Kronprinz-Bäumchen (Apfel)

Registriert
30. Okt. 2008
Beiträge
4
Halli hallo!
Ich hab da mal eine Frage:
Ich bin im Sommer in die Schweiz gezogen und hab mein Bäumchen nicht zurücklassen wollen. Kurz und gut, ein bekannter hat mir geraten, ihn in einen Topf zu pflanzen und mit zu nehmen.
Das hab ich dann auch gemacht, nur bin ich jetzt unschlüssig, wie ich das Bäumchen überwintern soll...
Könnte mir wohl jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ChiliSpider,
    wie lange ist das Bäumchen schon im Topf?? Ist es angewachsen, waren die Blätter grün??
    Du kannst es jetzt noch in die Erde bringen oder aber im Frühjahr.

    Gruß jomoal
     
    Also im Topf is es seit dem Frühling dieses Jahres, es hat zwar nicht geblüht, aber sehr schon gegrünt und ausgetrieben hat es auch! Und jetzt weiss ich nicht, ob ich das Bäumchen im Freien überwintern soll, oder ob ich es reinnehmen soll in die Vorhalle, wo es nicht so warm ist.... Ich will es auch nicht in den Garten setzen, weil ich erstens keinen habe und zweitens wir hier nicht für immer wohnen, es würde als im Topf bleiben...
     
  • Hallo Chilispider,
    ich weis nun nicht wie groß das Bäumchen ist und auch nicht wie groß der Topf ist. Ich würde ihn an einer geschütztrn Stelle draußen überwintern lassen, ggf mit einen Vlies wegen eventueller stärkerer Fröste einwickeln. Spätestens im Frühjahr würde ich dem Bäumchen einen größeren Topf (oder einen 12 Liter Baueimer) geben.

    jomoal
     
  • Also das Bäumchen hat eine Stammhöhe von ca. 90 cm. Die Äste werden im Frühling wieder gestutzt. Der Topf ist jetzt nicht so gross, darum mach ich mir ein wenig Sorgen. Eine wirklich geschützte Stelle hab ich leider keine, ich wollte nur wissen, ob es dem Baum schadet, wenn ich ihn im Haus überwintern will?
     
    Hallo ChiliSpider,
    ein Bäumchen mit cirka 90 cm habe ich auch (im Baukübel, Inhalt 12 Liter). das reicht im Moment noch; normalerweise sollte der Wurzelbereich eines Baumes einen Durchmesser wie seine Krone haben!! Meine Ostbäume, die ich selber ziehe, überwintere ich grundsätzlich draußen und ohne Kälteschutz. Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Erfrieren trotz teilweiser kalter Winter, denn ich wohen im Chiemgau.
    Hab in der Zwischenzeit im Internet gegoogelt, nachdem mir die Sorte Kronprinz nicht bekannt war und Folgendes gelesen:
    Ansprüche:
    Die Sorte verlangt gute, kräftige Böden und freie Lagen, da sie schorfempfindlich ist.
    Sie gedeiht auch noch in relativ rauen Lagen, so ferne die oben genannten Ansprüche erfüllt werden und ist relativ windfest.
    Somit würde ich ihn nicht im Haus überwintern.

    jomoal
     
  • Danke fürs bemühen! Ich stelle ihn auf Balkonien in eine Ecke, vo er eigentlich geschützt sein sollte. Aber danke nochmal :D
     
    Hallo Chili Spider! :cool: :cool:

    Weil ich ein großer Garten-Fan bin, bekomme ich zu allen Feiertagen auch immer etwas für den Garten geschenkt. Vieles hat im Topf an einem geschützten Platz überwintert. Egal ob Apfel-, Birne-, Pflaume-, Kirsch-, oder Pfirsichbäumchen. Wir wohnen im Mittelgebirge und da wird der Winter oft frostig-kalt. Alle Bäumchen konnte ich im Frühjahr im Garten auspflanzen und sie wuchsen dort munter weiter. Nur Mut, sollte es mal zu kalt werden, dann hülle Dein Bäumchen in einen Jutesack und schütze es vor der Sonne im Januar/Februar. Dann kann es am Tage schon recht warm werden und in der Nacht gefriert der Saft im Stämmchen. Denke daran das Dein Bäumchen regelmäßig Wasser braucht, auch in der kalten Jahreszeit. Ich bin mir ganz sicher das Du Dein Apfelbäumchen sicher durch den Winter bringen wirst.

    Liebe Grüße :eek: :eek: :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten