Hallo!
Bin gerade beim Malveblüten trocknen. Die trockne ich auf Stufe 1, aber das dauert ewig. Weiß nicht, ob das an der hohen Luftfeuchigkeit liegt. Aber wirklich trocken, sind sie doch erst, wenn sie im kalten Zustand knistern oder?
LG
Martina
Ja ,stimmt Marita,sie müßen knistern sonst schimmeln Dir die getrockneten Blüten nachher.
Es kann durchaus an der hohen Luftfeuchtigkeit liegen ,das der Trockenvorgang länger dauert.
LG Christa
Ja man kann in Etappen trocknen.Besser ist es sicher den Trockenvorgang in einem Stück durchzuziehen.
Ich kenne mich der Stufeneinteilung Deines dörrapparates natürlich nicht aus...aber Kräuter sollte man n icht üner 50 Grad trocknen,besser sind "nur" 40 Grad.
Wichtig bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist die Kräuter und Blüten nach dem Abkühlen zügig in luftdicht verschlossene Behälter zu verschließen.Sonst können sie aus der Luft wieder Wasser aufnehmen und schimmeln.
Für Deine Basilikumfrage guckst Du am Besten mal hier :
http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/24548-basilikum.html
Ja man kann in Etappen trocknen.Besser ist es sicher den Trockenvorgang in einem Stück durchzuziehen.
Ich kenne mich der Stufeneinteilung Deines dörrapparates natürlich nicht aus...aber Kräuter sollte man n icht üner 50 Grad trocknen,besser sind "nur" 40 Grad.
Wichtig bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist die Kräuter und Blüten nach dem Abkühlen zügig in luftdicht verschlossene Behälter zu verschließen.Sonst können sie aus der Luft wieder Wasser aufnehmen und schimmeln.
Für Deine Basilikumfrage guckst Du am Besten mal hier :
http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/24548-basilikum.html
Kann es sein? Dass meine Blüten schon beim Auskühlen Feuchtigkeit anziehn? Wenn ich den Dörrapparat öffne, dann knistern die Blüten und sobald sie ausgekühlt sind, knistert nichts mehr. Ich trockne sie jetzt schon soooo lang. Kann doch nicht sein dass sie im Dörrapparat mehrere Stunden brauchen. Soll ich sie mal auf Küchenrolle auskühlen lassen? Und dann in Papiersäckchen statt in Gläser backen?
Glaube ich nicht,das Deine Blüten schon beim auskühlen Feuchtigkeit ziehen.Aber es ist richtig,das auch Kräuter und Blüten mehrere Stunden trocknen.
Malvenblüten fühlen sich nach dem trocknen wie raschelnde Seide an.
Es ist zum Auskühlen doch auf den Sieben des Dörrapparates besser als auf Küchenrolle.Auf den Sieben kann die Wärme nach allen Seiten entweichen.
Papiersäckchen würde ich nicht empfehlen.Papier kann ja auch Feuchtigkeit speichern.
LG Christa
Hallo Martina,Wie erntet man eigentlich Basilikum richtig? Bei mir ist er beim Kauf schön und dann wird er weniger und weniger....
LG
Martina
Wo?
Im Papiersäckchen oder im Schraubglas?
Die helfen meiner Meinung nach nicht.
Aber versuch es ruhig,Versuch macht klug![]()
Hallo Martina,
am besten ist es den Basilikum auseinander zu pflanzen.Nach meiner Meinung werden die Pflanzen zu schnell hochgezüchtet und haben dann zum weiteren wachsen nicht mehr genug Nahrung. Wenn du beim Basilikum die oberen Spitzen regelmäßig wegschneidest, wird er schön buschig.
LG Rosemarie-Anna