Kriegen Dach vom Schuppen nicht dicht

Registriert
25. März 2010
Beiträge
10
Hilfe!
Seit einigen Tagen wissen wir, dass Wasser in unseren Schuppen läuft. Der Dachaufbau ist ein Flachdach und darauf ist eine Teichfolie, darauf ein Flies und darauf so'n paar Pflanzen. Jetzt haben wir schon mit so einer Bitumenkleberolle bestimmte Stellen abgedichtet. Die Teichfolie hatte sich verzogen.
Eigentlich wollte mein Mann den Schuppen heute wieder von innen in Ordnung bringen. Er hatte die Wandverkleidung abgenommen um zu sehen, woher die Feuchtigkeit kommt.
Jetzt haben wir eine Gießkanne Wasser ausgeschüttet und nach ca. zehn Minuten tropfte es wieder rein.
Was können wir tun?
Sollten wir vielleicht die ganze Teichfolie auswechseln?
 
  • schwer zu beurteilen ohne das zu sehen. die pflanzen sind auf dem vlies? oder gibt es da kies o.ae. als substrat? wieviel davon habt ihr abgedeckt um auf fehlersuche zu gehen? der unterbau kann durchaus das wasser von einer stelle zur anderen leiten. vertraegt sich bitumenkleber mit der teichfolie?
    vllt. mal alles entfernen, und nass abbuersten um einen ueberblick zu bekommen, aber wenn ihr da immer wieder einzelne stellen fragwuerdig abdichtet ist vllt ein fachmaennisch durchgefuehrter kompletttausch am nervenschonendsten und effektivsten.

    mfg
    ww
     
    Also, wir haben jetzt im Baumarkt den Rat erhalten, Dachpappe und Bitumenschweißbahn zu nehmen und alles komplett auszutauschen. Die 0,5 mm Teichfolie ist nun 13 Jahre alt und wahrscheinlich porös geworden. Beim Herunternehmen von dem ganzen Gedöns hat mein Mann nun festgestellt, dass die Spanplatten, die auf der Dachkonstruktion aufliegen auch morsch sind und ausgewechselt werden müssen. Also alles Käse! Hoffentlich gibt es Baumärkte in unserer Nähe, die auch Sonntags geöffnet haben.
     
  • Genau so wollte ich es dir gerade schreiben. Wir haben auf dem Hexenhaus Bitumenstreifen und Sachschindeln, aber flachdach ist noch kritischer weil das Wasser da schnell steht und nach dem Winter ist es auch kein Wunder.

    Drück euch die Daumen auch wenn wir als Baumarkthochburg sonntags höchstens ein offenes Gartencenter finden...

    Suse
     
  • Sieht aus, als wäre da damals mächtig gemurkst worden.
    Spanplatten auf´m Dach...
    Kenne den Aufbau eures Schuppens zwar nicht, aber bei Pflanzen auf dem Dach muß ein Fachmann ´ran.
    Ich würde da alles Faule, Rotte wegreißen und nach Neuaufbau mit Schweißbahnen und Dachpappe arbeiten, wenn das Dach keine nennenswerte Neigung hat. Da hat man im Baumarkt schon richtig beraten.
     
    Hallo,

    bei Dachbegrünung würde ich mal zu einem Händler für Dachbaustoffe fahren (Dachdeckereinkauf o.ä.). Meines Wissens nach gibt es Wurzelfeste Bitumenbahn, die würde ich da verwenden.
    Spanplatten auf`m Dach sind eigentlich o.k., solange sie keine Feuchtigkeit abbekommen geht das, ich würde euch entweder zu OSB4 Platten oder Rauspund raten, wenn ihr die alten Sachen runter habt solltet ihr die Tragkonstruktion des Daches kontrollieren, nicht das auch Sparren oder Pfetten angefangen haben zu schimmeln.
    Auf die OSB Platten/ Rauspund kommt dann erst eine Lage V13(R333) als Bewegungsausgleichslage(alternativ gibt`s beim Händler bestimmt noch was anderes), darauf dann ggf. Blechaufkantungen o.ä. zum Randabschluß befestigen und darüber dann die Wurzelfeste Schweißbahn. Schindeln würde ich bei Bepflanzung auf keinen Fall nehmen, hätte Bedenken dass das Wurzelwerk die Schindeln irgendwann untergräbt und anhebt=undichtigkeit.
    sollte für den Moment erstmal reichen

    Gruß Timo
     
  • Zurück
    Oben Unten