Kriechrosen

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Ich wollte Euch mal meine Star-Kriechrose zeigen. Diese Sorte eigent sich hervorragend zur Hangbepflanzung und das tolle ist, die vermehrt sich durch Absenker selbst.
Hier ist ein Ableger zu sehen und so ähnlich sah die Rose auch aus als ich sie gekauft habe

Kriechrose klein.webp
und hier die Mutterpflanze
Kriechrose groß.webp
Leider hat sie nur eine sehr spärliche Nachblüte aber im Moment ist sie ein Gedicht.
 

  • liebe salvadora,

    leider sehe ich jetzt erst diesen, deinen beitrag, sonst hätte
    ich schon eher reagiert.:)

    ich bin total begeistert. das ist ja eine wunderschöne rose.
    wusste gar nicht, dass es kriechrosen gibt.

    an meiner terasse steht etwas, was genauso aussieht. habe sie im letzten jahr wohl
    irgendwo für ein paar cent gekauft, weil sie keiner mehr wollte.:)
    deshalb wusste ich auch nicht, was daraus wird. sah nur einer rose ähnlich,
    jedoch viel zarter.:)

    im frühjahr bemerkte ich, dass sie unheimlich gewachsen war und band sie hoch.
    irgendwann bekam sie viele kleine knospenbüschel, die dann weiß blühten.
    leider nicht sooo viele blüten, wie an deiner.;) zeige später mal ein foto.

    salvadora, was mach ich denn nun? muss ich sie auf der erde kriechen lassen?
    nicht hochbinden? habe nur leider keinen hang!:(

    ganz liebe grüße von kathi:cool:
     
    Hallo Kathi

    ich habe auch so eine Rose, die ich als Bodendeckerrose gekauft habe... die Triebe sind fast 1,50 Meter lang, trotz Schnitt...damals stand auf der Verpackung- als Kletterrose geeignet -meine Verwunderung darüber war groß...dieses kleine Etwas...heute, nach 4Jahren weiß ich warum...habe ihr kurzerhand eine Kletterhilfe gegeben...

    LG Roxi
     
  • Von Kriechrosen hab ich noch nie was gehört. Sehen aber hübscg zart aus.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Ich habe beim Kauf auch nicht gedacht, dass das mal so eine tolle Pflanze wird. Kriechrosen bekommen sehr lange (meine 3-4 m) Triebe, wenn man sie läßt und ich denke, dass ist der Unterschied zu den Bodendeckerrosen. Triebe die in eine ungewünschte Richtung wachsen, schneide ich einfach ab oder weise ihnen mit sanfter Gewalt den richtigen Weg. Also eine völlig problemlose Rose, die auch noch ausgesprochen gesund ist. Leider gibt es davon nicht so viele Sorten. Ich kann mir schon denken, dass man sie auch aufrecht ziehen kann, finde aber, dass damit der eigentliche Zweck dieser Pflanze verfehlt ist. Gut geeignet ist die Kriechrose auch für Pflanzsteinmauern. In die oberste Reihe gesetzt, entsteht dann ein wunderschöner Rosenvorhang. An so einem Vorhang arbeite ich zur Zeit bei unserem Autoabstellplatz.
     
    hallo zusammen,

    das ist meine im juni als sie blühte...
    140608weieRosemitganzkleinenBlten-1.jpg

    ich habe die fotos schon verkleinert, aber sie sind immer noch zu groß.
    wie macht man das denn richtig???:)


    und ich überlege schon die ganze zeit, wo ich sie her habe.
    kann mich an den kauf gar nicht so richtig erinnern...kaufe doch sooo viel, was
    irgendwo rumsteht und keiner mehr will.
    (zeige euch später mal meine ET´s zu 50cent, die soooo winzig klein war
    und bei EDEKA in der ecke stand. solche pflänzchen tun mir immer sooo leid...:()

    es kann auch sein, dass ich die rose als steckling von irgendwo her habe
    und sie unter glas gezogen habe. ich schau mal in meinen fotos nach
    und in meinem gartenbüchlein. meistens notiere ich alles, was ich im garten so treibe.:D

    leider habe ich nichts, was einer steinmauer ähnlich ist.:)
    aber roxi hatte eine tolle idee und vielleicht bekomme ich das ja hin.:rolleyes:

    bis bald...

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten