Kriechender Gundermann, Gundelrebe, Glechoma hederacea L.

AW: Kriechender Gundermann, Gundelrebe, Glechoma hederacea L.

Es wäre nett wenn hier nicht jeder meiner Beiträge als "persönlicher Angriff" gewertet würde![/B]
ich hab das nicht als persönlichen angriff gewertet.
aber ich werd mir das künftig sparen fragen nach der heilwirkung in kurzen worten im konjunktiv zu beantworten und lieber 'ne URL reinsetzen bzw. gleich dir das antworten überlassen.

und vielleicht solltest du nicht jedes posting zum thema heilkräuter mit "das stimmt nicht" oder "das ist falsch" anzufangen, vor allem dann wenn ausdrücklich der konjunktiv verwendet wurde (ich trau meinen nachschlagewerken nämlich auch nicht 100%ig), das wirkt nämlich schon ein bisschen aggressiv auf mich...

ich schlag ja auch nur nach, drum setz ich es doch bewusst in den konjunktiv!
 
  • AW: Kriechender Gundermann, Gundelrebe, Glechoma hederacea L.

    Hallo Mädels,

    die Pflanze ist ja nun definitiv bestimmt.
    Eure Meinungsverschiedenheiten könnt ihr
    auch mittels PN klären.;)

    Grüsse
    Stefan, der mit dem Schlüssel winkt...
     
    AW: Kriechender Gundermann, Gundelrebe, Glechoma hederacea L.

    keine panik, ich will doch garnicht streiten.
    ich mag meine wildkräuter, aber ich benutze sie nicht als heilmittel, da ich glücklicherweise selten mal krank bin und wenn, dann verlass ich mich letztendlich lieber auf meine hausärztin als auf selbstangerührtes, von dem ich nicht weiss (garnicht wissen kann) wie hoch die tatsächliche dosierung der inhaltsstoffe ist.

    aber was ich wirklich gerne mal mache ist, auf kleinere wunden (passiert ja schon mal im garten) diverse entsprechende blättchen draufzulegen - das bringt wirklich was!

    ansonsten halte ich es für wichtig, dass man nicht alles ausrottet, leider wissen wir ja auch hier in deutschland von vielen einheimischen kräutern garnicht so ganz genau welche nützlichen inhaltsstoffe sie haben, drum fänd ich's schad wenn sie langsam aber sicher aus unseren gärten verschwinden...
    ich bitte meine äusserungen zum thema "heimische wild- und heilkräuter" in dieser richtung zu verstehen, ganz sicher möchte ich hier nicht die "kräuterhexe" spielen, das wär mir viel zu riskant.

    und den gundermann, den mag ich vor allem deshalb so gerne weil er mir im frühjahr mit seinen blauen blüten einfach ein superschönes bild in den rasen bzw. an den wegrand zeichnet. im rest vom jahr ist er einfach ein teil meiner "grünfläche" und quasi sowas wie bodendeckender rasenersatz.
     
  • AW: Kriechender Gundermann, Gundelrebe, Glechoma hederacea L.

    Danke Stefan.....machen wir!
     
  • Zurück
    Oben Unten