Kreative Ideen für Garten ums Haus und Terrase

Registriert
18. Apr. 2013
Beiträge
70
hallo liebe pflanzenfreunde

vlt habt ihr schon mitgekommen das ich bald einen grossen garten anlegen darf und auch ne menge platz habe für kreative ideen etc habe. falls nicht wisst ihr es jetzt:)

ich suche noch kreative ideen zur gestalltung, dekoration etc. der fantasie sind keine grenzen gesetzt. ich habe selber auch ideen aber den horizont zu erweitern ist immer gut. wen ihr eure vorschläge mit bildern untermalen könntet, wäre das natürlich super. vorschläge die nicht allzuviel kosten wären sicher nicht schlecht aber alle arten sind gewünscht

also dann lasst eurer kreativität mal freien lauf. ich bedanke mich bereits jetzt für die vorschläge.:o
 
  • Guten Morgen,

    was hälst du denn von einer Kräuterschnecke?
    Die Steine bekommt man oft schon gebraucht und auch neu sind sie nicht so teuer :)

    Alternativ kann man in die Steine auch Erdbeeren setzen :cool:
     

    Anhänge

    • Kräuter.webp
      Kräuter.webp
      433,3 KB · Aufrufe: 14.074
    oh vielen dank für die idee. sieht sehr nett. ich kenne sowas ähnliches das sich kreuterspirale nett, aber niemals so schön aussieht wie deine schnecke.

    so kanns weiter gehen:-)
     
  • Na du bist ja lustig...

    ... in welche Richtung soll die Reise denn überhaupt gehen?

    Nutzgarten, Ziergarten, streng geometrisch, bunt und blühend? ???

    So ist die Frage doch "etwas" allgemein.

    Aber bitte... dann hätte ich gerne eine Obstbaumwiesenecke, einen Gartenteich oder gar einen Schwimmteich und natürlich eine Pergola, die mit Kletterrosen und Clematis überwachsen ist und einen Laubengang mit Blauregen.:D Fotos habe ich davon keine, denn so groß ist mein Garten nicht.:-P:D

    Schön finde ich auch Hochbeete hinter Trockenmauern aus Naturstein, aber... wo fängt man an, wo hört man auf? ..-.
     
  • das kann ich gerne verraten. nach ungarn

    wohl eine kombie aus nutz und blühgarten. theoretisch bin ich für ziemlich vieles offen...sollte aber schon ein wenig übersichtlich sein.


    pergola ist auf jedenfall in planung mit einem lehm pizzaoffen. schwimmteich eher nicht da mich die mücken etc zu stark nerven.

    obstbaumwiesenecke kann ich mir nichts richtiges darunter vorstellen ausser das es mit wiese und obstbäumen zu tun hat:-)

    Laubengang mit Blauregen das klingt intressant

    gute frage wo man anfängt und wo man aufhört. ist alles mit arbeit verbunden. kommt immer drauf an was einem wieviel wert ist.

    danke auf jedenfalls schon mal für deine antwort und ideen.
     
    Hui Ungarn.. schööön!

    Mit Obstwiese meine ich eigentlich nur, dass ich in ein Stück vom Garten Obstbäume pflanzen würde... mein "must have" wäre bei genügend Platz eine Süßkirsche, einen Apfel, eine Eierpflaume.... :-) Dann an den Rand wo sie genügend Platz haben Himbeeren und Brombeeren. Und hier und da und dort kleinere Beerensträucher. Dazwischen hatten wir dann einfach nur Wiese, die wir alle paar Wochen gemäht haben und ein Stück Wildblumenwiese. Also relativ Naturbelassen aber wunderschön im Frühjahr und "lecker".:D


    Schau mal hier: http://foto.mein-schoener-garten.de/Kletterpflanze-an-Pergola-neu-foto-44790-25.html Das kann man natürlich auch freistehend machen (mehrere Rosenbögen hintereinander). Ich liebe einfach den Blauregen... ich vermisse ihn regelrecht, aber hier habe ich für so ein kleines Monster nicht den richtigen Platz..:(


    Wenn man Nutz- und Ziergarten verbinden möchte, finde ich ja auch Gärten alà Bauerngarten schön. Also Einzelflächen mit niedrigen Hecken eingefasst (Buchsbaum oder Alternativen). Beispielsweise Quadrate... dann in einem Gemüse, in einem Stauden.... je nach dem. Dazwischen Wege aus Schotterrasen oder verdichtetem Kies.
     
  • danke ich finde es auch sehr schön:)

    bei genügend Platz eine Süßkirsche, einen Apfel, eine Eierpflaume

    das ist eigentlich allles schon verhanden. divers äpfelbäume gibt es, glaub leider nur 1 sauerkirschen baum, 4 zwetschenbäume, divers nussbäume und glaub ich birnen hats auch noch vereinzelt. die bäumen sind leider teilweis in katastropalen zustand. ok das ist jetzt etwas übertrieben aber manche sind schon sehr speziel geschnitten oder sehen ein bisschen verkrüppelt aus. teilweis sind sie auch nicht mehr die jüngsten und man merkt das sie lange nicht gepflegt wurden und auch zu wenig wasser bekommen haben.
    es hatte auch einen aprikosen baum aber der ist futsch. 3 lange reihen trauben sind auch schon vorhanden. eigentlich ein sehr guter start.

    garten mässig (gemüse etc) hat es aber gar nichts. ist auch irgendwie logisch, da das grundstück lange nicht bewohnt war.

    woow dieser blauregen sieht ja wunderschön aus. kann ich gut verstehen das du ihn vermisst. da wir ja eine veranda machen wäre das eigentlich ne gute idee mit diesem blauregen. würde mir sehr gut gefallen. teuer?

    Wenn man Nutz- und Ziergarten verbinden möchte, finde ich ja auch Gärten alà Bauerngarten schön. Also Einzelflächen mit niedrigen Hecken eingefasst (Buchsbaum oder Alternativen). Beispielsweise Quadrate... dann in einem Gemüse, in einem Stauden.... je nach dem. Dazwischen Wege aus Schotterrasen oder verdichtetem Kies.


    findest du davon auch ein foto? danke für die inputs.
     
    Hallo Murmi,

    bestimmt... auf jeden Fall in meinen Kinderfotos.. *lach*

    Ich surf morgen vielleicht mal danach, dann zeig ich dir was ich mein.

    Der Blauregen ist nicht so teuer. Ich glaub ich hab für eine Pflanze etwa 15€ bezahlt und die reicht dann ja auch. Mehr brauchst du nicht für eine Veranda/Pergola. Ab dem dritten Jahr geht der spätestens ab wie eine Rakete. :D
     
    muahahah ab wie die rakette das gefällt murmi:grins:

    oh ok da bin ich mal gespannt. danke fürs raussuchen.
     
    Hallo murmi,
    hier habe ich noch eine Dekoidee.
    Blätter und Schalen aus Beton, preisgünstig, kann man überall aufstellen und in jeder Größe machbar.
     

    Anhänge

    • dekoJPG.webp
      dekoJPG.webp
      291,2 KB · Aufrufe: 7.040
  • Hey Duddits,

    die sind schön! Hast du die selbst gemacht? Wie hast du denn die Form dafür gemacht? Wären die stark genug, um als Trittplatten genutzt zu werden? (Trittsteine im Beet).

    Gefällt mir!:)
     
  • Wie wärs denn mit einem Hochbeet? Ganz nah an der terasse als Naschfläche?
    Oder sowas hier mal keine Blumen am Rand sondern...

    Man kann beides aus Abbruchziegeln bauen, ich hab nur keine auftreiben können.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0013 (2).webp
      DSC_0013 (2).webp
      484 KB · Aufrufe: 1.952
    • DSC_0095.webp
      DSC_0095.webp
      575,6 KB · Aufrufe: 7.769
    Hallo Murmi und Dobafan,
    die Blätter kann man auch ohne künstlerisches Talent selbst herstellen und ja man kann die als Trittplatten verwenden - dann muss man sie mindestens 5cm dick machen. Sind aus Beton und winterfest - die Vogeltränken sollte man im Winter mit der hohlen Seite nach unten lagern.
    Unter die Trittplatten Kies und Sand und fertig.
    Ich hab meinen Weg im Rasen verlegt, aber toll sieht das auch in einem Kiesweg aus:
     

    Anhänge

    • Deko 2JPG.webp
      Deko 2JPG.webp
      310,5 KB · Aufrufe: 2.737
    Wie wärs denn mit einem Hochbeet? Ganz nah an der terasse als Naschfläche?
    Oder sowas hier mal keine Blumen am Rand sondern...

    Man kann beides aus Abbruchziegeln bauen, ich hab nur keine auftreiben können.

    Gruß Suse


    also das linke bild gefällt mir extrem gut. sieht absolut klasse aus. sowas muss ich haben. hast du das auch selbst gemacht oder nur das rechte?
     
    Hallo Murmi und Dobafan,
    die Blätter kann man auch ohne künstlerisches Talent selbst herstellen und ja man kann die als Trittplatten verwenden - dann muss man sie mindestens 5cm dick machen. Sind aus Beton und winterfest - die Vogeltränken sollte man im Winter mit der hohlen Seite nach unten lagern.
    Unter die Trittplatten Kies und Sand und fertig.
    Ich hab meinen Weg im Rasen verlegt, aber toll sieht das auch in einem Kiesweg aus:


    hähä frech die als trittplatten zu verwenden. sieht sehr edel aus.
     
    Ich wollte keine Beete am Rand. Die form einer sich schlängelnden Schlange kommt von meinem Mann. Das ist einfach aufgeschütte Erde, die nach dem verteilen des Bodenaushubes beim bauen noch übrig war. Und dann erst ohne Rand dann mit den grünen Wellplastikrändern aus Baumarkt. Und später mit einer investion von 400 € umrandet wurden.
    Die Pappeln sollen etwas Schatten geben, da wir Lehmboden haben, der in der Sommerhitze schnell trocknet. Ich kämpfe jetzt 5 Jahre damit, sie als Staudenbeet langsam zu wachsen zu lassen. Mit besserer erde dürfte das einfacher sein.

    Viel Spaß beim kopieren

    Gruß Suse
     
    Ich wollte keine Beete am Rand. Die form einer sich schlängelnden Schlange kommt von meinem Mann. Das ist einfach aufgeschütte Erde, die nach dem verteilen des Bodenaushubes beim bauen noch übrig war. Und dann erst ohne Rand dann mit den grünen Wellplastikrändern aus Baumarkt. Und später mit einer investion von 400 € umrandet wurden.
    Die Pappeln sollen etwas Schatten geben, da wir Lehmboden haben, der in der Sommerhitze schnell trocknet. Ich kämpfe jetzt 5 Jahre damit, sie als Staudenbeet langsam zu wachsen zu lassen. Mit besserer erde dürfte das einfacher sein.

    Viel Spaß beim kopieren

    Gruß Suse

    wie meinst du keine beete am rand? schlaues kärlchen dein man:) die schlangenform gibt genau das gewisse etwas.

    wieso war die umrandung den so teuer? wie ich sehe hast du unter den steinen noch ein steinboden oder so ne art? könnte man auch erst die form machen und dann die erde rein? geht das auch ohne diese plastik dinger?

    steine habe ich sowieso noch und sonst würde ich irgendwo noch gebrauchte suchen.

    ok mit lemboden hast du zu kämpfen. das gibts in ungarn viel. wir haben ehr sandigen boden.

    aushub werde ich auch noch haben. wäre ne möglichkeit diesen so z u verwenden. habe zwar ziemlich viel aber mal schauen wie das aufgeht. danke für die tipps.
     
    Du kannst auch ohne zitat antworten.

    Weil Beete am Grundstücksrand in der neuen Siedlung auf dem ehemaligen Ackerstadtrand hier jeder hat, wollte ich was im Rasen. Und das Ornament Hochbeet hatte ich vorher, daher kam er auf die runde Form denke ich.

    Die gestapleten Steine liegen auf dem Rasen, nur abgestochen haben wir ihn vorher, nur daneben liegt eine Mähkante, versenkt damit er Problemlos die Form nachmähen kann. Auch wenn uns der Rasen nicht wichtig ist, muss das ja ab und zu sein. Die grünen Wellränder haben uns nicht mehr gefallen, weil der Rasenmäher die nicht mochte ;). Oder andersrum sie ihm gut geschmeckt haben...

    Sie sind aber gut, das die Erde nicht durch die Ritzen rutscht. Im Hochbeet hab ich dafür alte Decken und Baumwolllaken genommen.

    Ja und warum die Steine so teuer waren. Alte Mauerziegel von seinem Onkel nebenan haben wir nicht bekommen, der will daraus seit 20 Jahren eine weitere Garage bauen. Um seinen Baumüll wegräumen zu können.
    Nach 5 Jahren hat es uns gereicht, da musste was anderes her. Natursteine sind halt teuer.

    Wir haben so begonnen, aber da wuchs der Rasen rein und abdecken ging auch nicht, was hier aber zwingend nötig ist, weil der Boden nach einem Sonnentag steinhart ist. Durch die Kante ist Platz für Rindenmulch der jetzt schon für viel bessere Bodenverhältnisse sorgt und den Wuchs von Unkraut radikal eindämmt. Und giessen, das Wasser läuft auf der schrägen Flasche ruckzuck weg. Jetzt habe ich Draingerohre drin, mit denen ich bestimmte Pflanzenwurzeln direkt bewässere.

    Wenn du den Sandboden mischen kannst. Suse kommt aus Brandenburg und kennt das, ich nehme Blumenerde zum lockern und tausche den Boden beim setzen von Pflanzen halb aus. Das geht bei Sand andersrum auch.

    Liebe Grüße Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0035.webp
      DSC_0035.webp
      381,5 KB · Aufrufe: 1.177
    Zuletzt bearbeitet:
    muahaha ich hoffe der hat nicht zuviel davon gefressen:-)

    und was hast du mit den decken genau gemacht? kannst du mir evt eine kleine anleitung machen? schritt für schritt wie das vorgehen genau war? würde mir sehr helfen den ich bin ein bisschen schwer von begriff. ok danke für die super tipps. das mit der rinde ist natürlich ne gute idee. hast du die gekauft? teuer?
     
  • Zurück
    Oben Unten