Kraut- bloß welches?!

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo :)

Ich habe ziemlich viele Kräuter am Samstag gekaut und bei einem fehlt das Schild- nu weiß ich nicht mehr was es ist... :(

Ich hoffe das klappt alles mit den Anhängen...

Kann mir einer helfen?
In Büchern hab ich es leider nicht finden können.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • P1010023.webp
    P1010023.webp
    171,1 KB · Aufrufe: 174
  • P1010025.webp
    P1010025.webp
    95,5 KB · Aufrufe: 124
  • P1010026.webp
    P1010026.webp
    144,1 KB · Aufrufe: 120
  • P1010007.webp
    P1010007.webp
    182 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Nachtkerze, Oenothera würde ich mal sagen,
    Welche Art ist mir nicht ganz klar (es gibt aktuell 30 wild verbreitete, die sich ziemlich ähnlich sehen, ursprünglich aus Amerika eingewandert).
    Wenn du geschrieben hättest, du habest im Garten ein "Unkraut" gefunden, würde ich sagen Oenothera biennis. Mein Freund liebt sie besonders und unser Garten steht voll mit fast brusthohen Pflanzen, die bald blühen werden. Durchaus gartenwürdig, aber recht aufdringlich vermehrungswütig. Sie blüht im 2. Jahr nach der Aussaat recht lange und stirbt dann ab.

    Aus der Gärtnerei kenne ich nur die Staude Oenothera macrocarpa (ehemals O. missouriensis), die aber nur etwa 20 cm hoch wird und als Bodendecker Verwendung findet. Sie hat besonders große Blüten.
    Nachtkerzen öffnen sich gegen Nachmittag oder tagsüber wenn es bewölkt ist, blühen hellgelb und duften zur Freude der Schwärmer und Garteneulen abends/nachts intensiv.
    Man sieht oft große Bestände von Oenothera biennis an Gleiskörpern oder Straßen.

    Ein rosablühende Staude aus der Familie der Nachtkerzen ist die rosa blühende Oenothera speciosa.
    Da du deine aus der Gärtnerei hast, könnte es auch die sein, oder auch die Oenothera fruticosa sein (gelb).
    Ich hatte sie noch nicht im Garten und kann sie daher anhand von Knospen und Blättern nicht wiedererkennen.
    Stauden-Nachtkerze - Oenothera fruticosa - Pflanzen Stauden Saatgut kaufen

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Vita!

    Ich denke sie wird in einem intensiven rosa blühen. Zumindest kann man schon Blütenblätter in dieser Farbe erahnen.

    Ich denke ich werde sie wie eine Nachtkerze behandeln... Das könnte sie durchaus auch sein.
    Ich glaube ich mache nochmal Bilder wenn sie sich etwas weiterentwickelt hat.

    Danke!

    :eek:
     
  • Ja, bitte, ein Bild der Blüte würde mich freuen. Das ist dann auch eindeutig.
    <lach> nachher entpuppt sie sich noch als eine rosa Glockenblume (obwohl, nein, dann würde man Kelchblätter sehen)!

    Einen schönen Abend
    Vita
     
  • Hallo Kräuterhexi,

    Danke für das neue Foto; ich denke es ist die kleine Oenothera macrocarpa, weil sie so kurzbeinig ist, einen lockeren Blütenstand und im Verhältnis ein sehr große Blüte hat. Sie ist auch in den meisten Gartencentern erhältlich (im Gegensatz zur rosa-blühenden Sorte z.B.)
    Es ist gewiss eine Vertreterin aus der Familie/Art der Nachtkerzen.
    Die Blütenknospen sind aussen rötlich bereift, deshalb ist die gelbe Farbe vielleicht eine Überraschung.

    Hm, ich finde bei den Höhenangaben ziemliche Überschneidungen bei O. fruticosa und O. macrocarpa, andererseits innerhalb der fruticosa unterschiedliche Höhen:
    https://merlin.sicherheitsserver.de...talog/detail.php?pflanze=o&wgr=1&lang=0&sort=
    Stauden-Nachtkerze - Oenothera fruticosa - Pflanzen Stauden Saatgut kaufen

    Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen weiterhelfen. 100% eine Nachtkerze.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • Huhu,

    deine Pflanze sieht so ähnlich aus wie mein Schöterich (Erysimum).
    Aber ich kann mich auch irren. :confused:

    Viel Ahnung habe ich nicht. :rolleyes:
    Hauptsächlich hab´ ich mich hier angemeldet weil ich oft ähnliche Fragen habe... (muß nur noch ein paar Fotos machen, dann gehts los mit der Fragerei .... ;) )

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten