krater im garten

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
53
hallo!

wir kaufen ein haus, das im garten einen krater hat.
die erbauer des hauses hatten einen swimmingpool angelegt. d.h. der durchmesser des trichterförmigen loches ist 6m. an der tiefsten stelle in der mitte ist es 1,50m tief. drunter ist eine betonschicht von etwa einem halben meter.
die, die uns das haus verkaufen, haben den pool abgerissen und weiter nichts gemacht!

ich bin ratlos, was ich damit machen soll.
zuschütten geht schwer, weil der krater hinter lem haus ist, ohne zufahrt von der strasse. man müsste über einen gartenweg mit schublade über die terrasse ca. 20 m³ kies und sand als füllung transportieren. das wäre ein ewigkeitswerk... :rolleyes:

ein kraterbeet in der grösse? wär ein bisschen überdimensioniert...

teich will ich keinen - wir haben 2 kleinkinder.

noch jemand andere ideen?


bild kann ich leider keins reinstellen, weil im loch derzeit bauschutt und müll ist , der erst noch entsorgt werden muss.

viele grüße

babby
 
  • Das Problem kenne ich, habe bei einem Arbeitskollegen schoneinmal dasselbe gehab. Die Lösung: Freunde und Bekannte ;) wir hatten damals 12 Schubkarren (jeder bringt seinen mit) und einen Riesigen Haufen Kies aufm Hof - und am Abend gabs Steaks vom Grill und das ein oder andere Bier. Ne billigere Lösung wird sich nicht finden lassen.
     
    hallo!

    das ist ja ok, wenn man viele freunde und arbeitskollegen hat. aner wir ziehen da neu hin und kennen niemanden. das ist aber mit das erste, was wir in angriff nehmen müssen , weil wir ja die kinder haben und den garten kindersicher haben wollen. schliesslich gibts im haus acuh viel zu tun!:confused:
     
  • Hmm, dann müsste man die Situation genauer sehen, um bessere Vorschläge geben zu können. Mach doch ein paar bilder - vom Gartenweg, von der Straße, vom loch, ... Ideen hätt ich noch viele. Angefangen vom recht günstigen Förderband über kleine Motorjapaner oder Dumper bis hin zu einem großen Autokran, der das Kies in riesigen Kübeln hineinhebt. Wenn sich der Gartenzaun mit halbwegs wenig Arbeit entfernen lässt, kann man eventl. mit einem Radlader reinfahren. Kurzfristig, wenn du noch was im Haus zu tun hast, mach doch einen einfachen Maschendrahtzaun rum, damit deine Kinder wenigstens im Garten spielen können.
     
  • mein mann ist autokran-fahrer... das geht aber nicht.
    ich hol das mal bei klicktel raus.

    am haus vorbei geht kaum, da kann nix fahren, wegen der terrasse.

    ich suche eher nach ideen, was macn damit machen kann ausser zuschütten... in ein paar jahren sind die kinder ja so gross, dass man einen pool oder einen teich machen könnte...
     

    Anhänge

    • krater.gif
      krater.gif
      15,7 KB · Aufrufe: 281
  • Hi Babby!

    Also, wenn nicht Pool, dann fällt mir grad ein, bei uns im Ort hat jmd. eine "Tiefergelegte Terasse". Das sieht genial aus.
    Die Wände sind mit Steinen gemauert (oder auch nur gesetzt, weiss ich nicht), der Boden ist Kies. Aber das müsste ja nicht unbedingt sein, halt ein bisschen mit Pflanzen verschönern würde doch auch ausreichen.

    Tisch und Stühle und Sonnenschirm rein- bzw. runtergestellt.

    Das ganze ist super windgeschützt, am Abend wenn es kühler wird, haben die es da noch etwas wärmer und nicht zugig.

    Wenn das ganze wegen der Kiddies noch oben eingezäunt wird, wäre es sicher und ein toller Grillplatz.

    LG
    Simone, die das machen würde, wenn sie einen Krater hätte......
     
    hallo!

    wir haben ja 2 terrassen. also die eingezeichnete und direkt zwischen haus und ehem. pool noch einen gepflasterten bereich...

    da wäre das dann doch zu viel des guten.
    der krater ist ja trichterförmig. man müsste den trichter dann auffüllen, bis eine ebene fläche entsteht...
     
    ....dann bleibt wohl nur noch die Schubkarre übrig......auch wenns lange dauert, aber irgenwann ist das Loch voll!

    Liebe Grüße
    Petra, die keinen anderen Rat weiss
     
  • oder einzäunen und mit etwas Sand auffüllen als Sandkasten für die Kinder?
     
  • dat iss jetzt schon schwierig..

    viele gute ideen, aber du verwirfst alle gleich im ansatz.

    die einzige möglichkeit die ich jetzt noch sehe ist eine betonpumpe. die macht dir das loch

    im nu wieder zu. Allerding wohl für immer...

    du könntest dir auch schalbretter vom baustoffhandel holen und die ganze sache

    verschließen ( wie ein deckel ), und wenn die racker größer sind nimmst du sie wieder

    weg und machst nen pool draus.

    viele grüße Bernd
     
    hallo!

    ich hab jetzt noch eine idee... vielleicht kann man - eil das ja recht nah am haus ist - eine art zisterne machen... dann müsste man nicht viel aufschütten (2-3 m³) und wir hätten wasser für den restlichen garten zu hauf...
     
    hallo!

    ich hab jetzt noch eine idee... vielleicht kann man - eil das ja recht nah am haus ist - eine art zisterne machen... dann müsste man nicht viel aufschütten (2-3 m³) und wir hätten wasser für den restlichen garten zu hauf...

    keine schlechte idee, aber wer bitte haut sich denn so ein ding mitten in den garten?

    außerdem darfst du nicht vergessen, das da ja auch wasser rein muß. also wieder

    mehrarbeit, da du ja die regenrinnen deines hauses damit verbinden mußt.
     
    Hi Babby!

    Also, wenn nicht Pool, dann fällt mir grad ein, bei uns im Ort hat jmd. eine "Tiefergelegte Terasse". Das sieht genial aus.
    Die Wände sind mit Steinen gemauert (oder auch nur gesetzt, weiss ich nicht), der Boden ist Kies. Aber das müsste ja nicht unbedingt sein, halt ein bisschen mit Pflanzen verschönern würde doch auch ausreichen.

    Tisch und Stühle und Sonnenschirm rein- bzw. runtergestellt.

    Das ganze ist super windgeschützt, am Abend wenn es kühler wird, haben die es da noch etwas wärmer und nicht zugig.

    Wenn das ganze wegen der Kiddies noch oben eingezäunt wird, wäre es sicher und ein toller Grillplatz.

    LG
    Simone, die das machen würde, wenn sie einen Krater hätte......

    Die Idee find ich voll super....leider hab ich auch keinen Krater!!! Wohl dem, der einen Krater hat. Die Idee mit der Riesen-Sandkiste hört sich aber doch auch gut an.
     
    Die Idee find ich voll super....leider hab ich auch keinen Krater!!! Wohl dem, der einen Krater hat. Die Idee mit der Riesen-Sandkiste hört sich aber doch auch gut an.

    Hi Nancy!

    Glaub mir, ich hätt da die dollsten Ideen!

    Ich würde da einfach einzäunen, mit Kies auffüllen, dass er eben ist und einen Allround-Krater draus machen.
    Kinderspielkrater, Grillkrater, Sonnenbade-Krater, Arbeitskrater, Lesekrater, Blumenkrater, Abhängkrater...........

    wenn der so gross ist passt sogar noch ein Kinderplanschbecken rein, eine Hängematte, ein Tisch, Stühle, Sonnenschirm, ...........

    Oh, da kommen mir tausend Ideen für wenig Geld - ausser der Kies, aber selbst den kriegst du für ´n Äppel und ´n Ei...

    LG
    Simone, die jetzt richtig neidisch wird............

    Und wenn es dann irgendwann mal was anders werden soll, den Kies kriegt man doch sonst wo im Garten unter....
     
    meint ihr das jetzt ernst????

    :confused:

    ich bin gar nicht happy über den krater. schaut euch den mal auf dem bild an. ich will nen spielbereich für die kinder. und die zisterne sollte ja unter die erde...

    oder aber doch die zukünftigen nachbarn einladen zum helfen? wohl ein schlechter einstand???
     
    simone... ich lad dich ein zum kiesschippen! :D ostallgäu dürft nicht so weit weg sein. das haus ist an der grenze vom landkreis wm zum landkreis töl. :-)
     
    Hi Babby!

    Ja, das ist mein voller Ernst.

    Ich würde mir alles mal anhören, dann alles mal ordentlich durch den Kopf gehen lassen, und dann spontan etwas machen. Wenn du eine einfache Lösung nimmst (ich meine finanziell) dann kannst du ohne schlechtes Gewissen auch schnell mal wieder was ändern.

    Also sozusagen ein flexibler Krater.

    LG
    Simone, die das echt und ehrlich genial findet.....vor allem hat das nicht jeder!
     
  • Zurück
    Oben Unten