Krankheit Drachenbaum/Dracaena?

Katharina 7384

Neuling
Registriert
22. Nov. 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen

Ich glaube, es handelt sich bei meiner Zimmerpflanze um eine Yucca Palme. Bild ist beigefügt.

Leider hat sie jetzt scheinbar eine Krankheit ( Bilder sind beigefügt), die die Blätter verwelken lässt. Ich habe sie bereits mit einem Pilzmittel besprüht, aber es scheint nicht besser zu werden.

Vielleicht kann mir jemand hier helfen?
Vielen herzlichen Dank schon einmal und liebe Grüsse
Katharina
 

Anhänge

  • PXL_20251122_170007830.webp
    PXL_20251122_170007830.webp
    200 KB · Aufrufe: 23
  • PXL_20251122_165859005.webp
    PXL_20251122_165859005.webp
    225,5 KB · Aufrufe: 14
  • PXL_20251122_170027796.webp
    PXL_20251122_170027796.webp
    171,9 KB · Aufrufe: 14
  • PXL_20251122_170000894.webp
    PXL_20251122_170000894.webp
    217,8 KB · Aufrufe: 16
  • PXL_20251122_172304116.webp
    PXL_20251122_172304116.webp
    283,2 KB · Aufrufe: 16
  • PXL_20251122_165903022.webp
    PXL_20251122_165903022.webp
    179,2 KB · Aufrufe: 17
  • PXL_20251122_165951433.webp
    PXL_20251122_165951433.webp
    224,6 KB · Aufrufe: 13
  • PXL_20251122_165959916.webp
    PXL_20251122_165959916.webp
    208,7 KB · Aufrufe: 13
  • PXL_20251122_165910378.webp
    PXL_20251122_165910378.webp
    188,8 KB · Aufrufe: 13
  • PXL_20251122_165947354.webp
    PXL_20251122_165947354.webp
    149,1 KB · Aufrufe: 14
  • PXL_20251122_165915311.webp
    PXL_20251122_165915311.webp
    296,3 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20251122_170012470.webp
    PXL_20251122_170012470.webp
    246,3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Katharina,

    Du hast eine Dracaena, also einen Drachenbaum.
    Die Blattveränderungen können unterschiedliche Ursachen haben und müssen nicht durch einen Pilz verursacht sein (können aber).

    Ich sehe sehr kleine weiße Pünktchen. Das könnten lebende Insekten sein oder tote Insektenhüllen.
    Schaue sie Dir mal genau mit einer Lupe an.

    Wie sehen die Blattunterseiten aus ? Sind die Pünktchen dort auch zu sehen ?
    Stelle bitte noch 2-3 Fotos von der Blattunterseite mit den braun-gelben Verfärbungen ein.

    Sind die glänzenden Stellen Reste des Fungizids ?

    Steht die Pflanze im Übertopf und wie gießt Du ?

    Vielleicht können wir die Ursache eingrenzen.
     
    Hallo Jörg

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
    Das mit den Insekten werde ich Morgen gleich untersuchen! Aber ich vermute, das liegt hauptsächlich am Foto. Für mich sieht es aus wie Blasen, viele kleine Blasen. Hoffentlich sind die auf den neuen Bildern besser zu sehen.

    Ich habe sie in einem Wasserspeicherübertopf. Habe erst vor kurzem gelernt, dass die glaub's zwischendurch gerne ganz trocknen will. Das habe ich in der Vergangenheit eher falsch gemacht, vllt kam da die Krankheit her.

    Bei den neuen Bildern habe ich die Blätter vorher gewaschen und abgetrocknet, damit solche Fleckenreste nicht stören.
    Alles, was jetzt noch glänzt als wäre es nass, ist da tatsächlich so.

    Ich habe nochmals einige Bilder der Blatt Unterseite angehängt.

    LG
    Katharina
     

    Anhänge

    • PXL_20251122_201420537.webp
      PXL_20251122_201420537.webp
      331,1 KB · Aufrufe: 16
    • PXL_20251122_201431514.webp
      PXL_20251122_201431514.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 16
    • PXL_20251122_201414076.webp
      PXL_20251122_201414076.webp
      346,8 KB · Aufrufe: 15
    • PXL_20251122_201351661.webp
      PXL_20251122_201351661.webp
      355,5 KB · Aufrufe: 16
    • PXL_20251122_201403616.webp
      PXL_20251122_201403616.webp
      369,8 KB · Aufrufe: 16
  • Ja, Katharina, jetzt sind die Bläschen gut zu erkennen, und ziemlich ungewöhnlich. Im Moment habe ich keine Erklärung dafür.
    Sind diese Blattbereiche nur nach oben gewölbt, also auf der Unterseite "eingefallen", dann wären es Nekrosen. Sowas passiert beim Befall mancher Insekten.
    Oder sind die Bläschen auf der Rückseite auch gewölbt, das Blatt also hier dicker ? Dann könnten es Ödeme sein, die u.a. durch zu viel Dünger hervorgerufen werden können.
    Auch die braun-gelben Bereiche können durch Insekten oder zu viel Dünger entstanden sein.

    Steht sie eigentlich immer so weit von den Fenstern entfernt?

    Wenn sich bei der genaueren Untersuchung morgen keine Schädlinge erkennen lassen, könnten noch die Wurzeln kontrolliert werden - wenn auch nur, um hier einen Schaden auszuschließen.

    Ach, habe ich übrigens fast vergessen:
    Willkommen im Forum. ;)
     
  • Willkommen im Forum,

    Du musst schauen, dass sie zwischen 2 Wassergeben auch mindestens 1 Woche ganz trocken steht.

    Meine,sie war auch deckenhoch, hat ungefähr alle 3 Wochen Wasser bekommen, im Winter. Ab Mai stand sie draußen und hat ja nach Bedarf mehr bekommen.⁹
     
    Hallo @Katharina 7384 , ich hab mal den richtigen Namen deiner Pflanze in den Threadtitel gesetzt. Ich kenne mich leider mit diesem Gewächs nicht aus, aber vielleicht gibt es hier ja User, die das gleiche Problem mit der Dracaena haben/hatten. :)
     
  • Einen schönen guten Morgen zusammen

    Lieben Dank euch 😊

    Also bzgl Insekten habe ich nichts gefunden, aber das werde ich die nächsten Tage trotzdem noch genau überwachen, weil ich da sehr wenig Erfahrung habe. Vllt habe ich es einfach noch nicht erkannt.

    Die Bläschen sind sowohl auf der Ober als auch auf der Unterseite nach aussen gewölbt, also nirgends eingefallen.

    Ich habe noch drei Bilder beigefügt. Das erste sind braune Flecken am Stamm, die ich gerade entdeckt habe.
    Das zweite sieht aus als eine Art Vorstufe dieser Bläschen. Es sieht aus als wäre es nass, ist es aber nicht.
    Beim letzten scheint es so, also würden auch auf dem Stamm Flecken auftreten.

    LG und einen guten Start in den Sonntag
     

    Anhänge

    • PXL_20251123_084503921.webp
      PXL_20251123_084503921.webp
      227,1 KB · Aufrufe: 12
    • PXL_20251123_085027517.webp
      PXL_20251123_085027517.webp
      91,6 KB · Aufrufe: 12
    • PXL_20251123_092330125.webp
      PXL_20251123_092330125.webp
      95 KB · Aufrufe: 8
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Katharina,


    zu den Ödemen kann ich noch immer nichts Genaueres sagen.
    Treten diese Bläschen an vielen Blättern auf ? Mehr an Älteren oder Jüngeren ?
    Hast Du in letzter Zeit gedüngt ? Wenn ja, womit und wie viel ?
    Steht die Pflanze unter Kunstlicht ?

    Kratze mal einige Bläschen mit dem Fingernagel auf. Tritt nur Wasser aus oder sind Tiere drin (Lupe !) ?


    Der Stamm auf dem mittleren Foto zeigt an den braunen Stellen Anzeichen einer Vertrocknung, das Gewebe ist eingefallen. Ursachen können zu wenig oder zu viel Wasser sein, im letzten Fall verursacht durch einen Wurzelschaden durch Staunässe.
    Auf dem rechten Foto sehe ich keine Auffälligkeiten, höchstens leichte Vertrocknungserscheinungen im Bereich der oberen Blattscheiden. Das kann aber auch täuschen.


    Nicht vollkommen ausschließen kann ich eine Bakteriose oder Virose. In dem Fall wäre die Pflanze wohl nicht zu retten. Ich will aber nicht die Pferde scheu machen, da solche Erkrankungen nur selten vorkommen.
    Meist ist die Ursache ein Pflegefehler oder der Befall mit leicht zu bekämpfenden Schädlingen.

    Daher möchte ich Dir 2 Dinge empfehlen:

    1. die Kontrolle auf Schädlinge mit einer Lupe. Schaue Dir dabei auch die weiße Punkte genauer an. Spinnmilben z.B. sind grün und ~0,5-1 mm groß, Blasenfüße auch kleiner. Wenn Du mit der Lupe nichts erkennst, ist da auch nichts.

    2. einige Blätter Zeitung neben den Topf legen, den Topf auf die Seite legen, den Ballen vorsichtig herausziehen, Fotos von den Wurzeln machen und hier einstellen, den Ballen wieder in den Topf schieben und den Topf aufrichten.
    Das macht nicht viel Arbeit, schadet der Pflanze nicht, führt aber zu Erkenntnisgewinn. :D


    Wichtig ist jetzt erst mal, die Dracaena gut über den Winter zu bringen.
    Hast Du eine Möglichkeit, sie ab Mai 26 draußen aufzustellen, wie @Feli871 es mit Ihrer macht ? Das tut vielen Zimmerpflanzen richtig gut.


    VG,
    Jörg
     
    Das sind Oedeme auf den Blättern.
    Weniger wässern schafft meist Abhilfe.
    Am Stamm könnten es schon Faulstellen sein.
     
    Hallo zusammen

    Lieben Dank für eure Antworten!
    Ich versuche, Morgen oder Dienstagabend die Pflanze mal auszugraben. Vielleicht in dem Zuge direkt umzutopfen und vielleicht auf Kakteenerde oder so wechseln.
    Ich werde auf jeden Fall noch Bilder der Wurzeln schicken.

    Einen guten Start in die Woche
    LG
    Katharina
     
  • Zurück
    Oben Unten