Kranker Aprikosenbaum

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
23
Ich hoffe ihr habt eine Idee was unser Aprikosenbaum hat. Er hat viele neue Triebe angesetzt mit grünen Blättern und nach einer Weile wird alles braun und vertrocknet. Ich habe versucht das zu fotografieren aber irgendwie sieht man es nicht so gut.
Mein Mann meint er ist schon zu alt. Kann das sein?
 

Anhänge

  • 8E20F103-B3C7-44EE-9D46-B81E7C4144BF.jpeg
    8E20F103-B3C7-44EE-9D46-B81E7C4144BF.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 29
  • 411F2DBF-4ABB-496F-BADC-23DA4A5723F9.jpeg
    411F2DBF-4ABB-496F-BADC-23DA4A5723F9.jpeg
    222,1 KB · Aufrufe: 23
  • 06A669FD-F130-453B-9CBF-542CA6A4841E.jpeg
    06A669FD-F130-453B-9CBF-542CA6A4841E.jpeg
    203 KB · Aufrufe: 22
  • Hallo loghomegarten,

    die Anzeichen deuten auf die Spitzendürre (Monilia). Weg bekommst Du die Erkrankung nicht, aber Du kannst sie eindämmen.
    Dazu alle betroffenen Äste bis ins gesunde Holz zurückschneiden, sie im Mischmüll entsorgen und die Schere hinterher z.B. mit Spiritus desinfizieren.
    Danach mit einem Fungizid spritzen. Die Behandlung, wenn nötig, wiederholen. Im kommenden Jahr solltest Du prophylaktisch mit dem Spritzen vor dem Austrieb beginnen.

    Good luck !
     
  • Ja, tut mir leid, aber ganz gesichert ist meine Vermutung per Ferndiagnose auch nicht. Sollten aber weitere Äste auf diese Art in kurzer Zeit "eintrocknen", ist die Spitzendürre sehr wahrscheinlich.
    Prunus sind besonders häufig von diesem Pilz betroffen, meine Mandel leider auch :cry:
     
  • Ein weiteres Indiz für Monilia sind Harztropfen, die am Stamm oder den Ästen erscheinen und dann aushärten.
     
    Ja die Beschreibung passt total. Hatte auch noch gegoogelt. Wir werden ihn dann mal weg machen wenn wir Zeit finden und das Wetter endlich mal kesser wird. Mein Mann hat schon zwei neue nachgezogen. Kann man die an die gleiche Stelle setzen?
     
  • Kann man die an die gleiche Stelle setzen?

    Ja, das kannst Du. Der Pilz überwintert an Fruchtmumien, Laub und Ästen.
    Nach oberirdischer Entfernung des Baums würde ich den Boden gründlich abharken, also Pflanzenreste entfernen, bevor die Wurzel ausgegraben wird.
    Bei der Neupflanzung kannst Du eine resistentere Sorte wählen.
     
    Ich würde ihn nicht an die gleiche Stelle setzen. Nicht wegen des Pilzes, sondern wegen der Bodenmüdigkeit und der „Fruchtfolge“.
    Gärtner-Regel: auf Steinobst Kernobst pflanzen, und umgekehrt.
     
    Fruchtfolge ist ein Argument - aber bei Gehölzen ?
    Im Gegensatz zu Gemüse erweitern sie ja lebenslang ihren Wurzelraum und erschließen neue Nährstoffquellen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten