Kranke Tomatenpflanze?

ChiVe

0
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
55
Ort
NRW
Hallo,

ich habe jetzt das 4. Jahr Tomaten gezogen, aber das erste Mal habe ich wohl kranke Tomaten.

Ich habe gestern 4 Tomaten abgemacht, die von unten so aussahen:




Außerdem sind dieses Jahr die Pflanzenblätter sehr gelb. Das habe ich vorher nie gehabt.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?

VG Nicole
 
  • In beiden Fällen würde ich kohlensaurem Kalk kaufen.
    Habe das gleiche Problem mit Fruchtendfäule und gelben Blättern.
    An 2 Pflanzen sind die Blätter sogar lila gesprenkelt geworden ... beides Sympome für Magnesiummangel.

    Nur vorsichtig mit dem Kalk ... zu viel ist sicherlich auch nicht gut.
     
  • Ich hatte das Problem (tritt eher bei Kübeltomaten auf, im Beet kam es noch nicht vor) bei der Shal und dem Schwarzen Prinz. Nach Gabe eines Eßlöffels Urgesteinsmehl wurden keine neuen Früchte mehr betroffen, und bei den betroffenen haben sich die entsprechenden Stellen nicht mehr weiter ausgedehnt. Gestern habe ich vorsorglich allen Kübeltomaten nochmals ein wenig Urgesteinsmehl gegeben.
     
  • Vor 3 Stunden dachte ich noch, meine Tomatenpflanzen sind gesund und nun habe ich auch zum ersten Mal Tomaten mit so komischen Flecken, meine stehen auch im Kübel...
     
    Entweder

    den Vögeln oder den Schnecken haben die Tomaten geschmeckt.

    Ich habe selber schon erlebt, wie sich ein Vögelchen letztes Jahr an eine Cherrytomate herangemacht hat (pick, pick, pick), habe es aber gelassen.

    Habe dann versuchsweise eine gepflückt und auf den Boden gelegt. Die war wenig später erledigt.

    Vögel mögen nicht nur Kirschen....

    LG,

    orni

    P.S.: Omas tricks: Vögel von den Tomaten fernhalten.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/18798-bloede-vogel.html
     
  • AW: Entweder

    den Vögeln oder den Schnecken haben die Tomaten geschmeckt.

    Ich habe selber schon erlebt, wie sich ein Vögelchen letztes Jahr an eine Cherrytomate herangemacht hat (pick, pick, pick), habe es aber gelassen.

    Habe dann versuchsweise eine gepflückt und auf den Boden gelegt. Die war wenig später erledigt.

    Vögel mögen nicht nur Kirschen....

    LG,

    orni

    P.S.: Omas tricks: Vögel von den Tomaten fernhalten.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/18798-bloede-vogel.html

    Bei mir sind es definitiv keine Fraßspuren! Die Haut der Tomate ist heile, aber grau und eingefallen - das war kein Tier!
     
    mir wurde im Gartencenter gesagt, das Urgesetinsmehl nicht direkt wirkt, sondern erst nach Tagen bzw Wochen.

    Von daher hat mir mir Algenkalk ans Herz gelegt, da es sofort Wirkung haben soll.

    Bisher kann ich auch KEINE weiteren Tomaten erspähen, die Fruchtendfäule bekommen.
     
    Danke erstmal für eure tolle Hilfe und die vielen Tipps.

    Mal sehen, vielleicht kann ich meine Tomaten ja noch retten. Die ersten gelben und roten sind jetzt endlich geerntet und schmecken einfach toll.... ;-)

    Von Schnecken bleiben wir seit dem letzten Jahr verschont. Früher hatte ich die Pflanzen immer im Garten stehen, seit dem letzten Jahr stehen sie aber auf dem Balkon in ihrem Tomatenhaus und fühlen sich eigentlich sehr wohl dort.
    Vögel habe ich da auch noch nicht weiter gesehen.

    Viele Grüße,
    Nicole
     
  • Hallo zusammen,
    ich habe heute genau das gleiche Problem bei meinen Tomis endeckt.
    Ich werde es jetzt auch mal mit etwas Kalk versuchen.
     

    Anhänge

    • P1010406.webp
      P1010406.webp
      795,9 KB · Aufrufe: 368
  • Hallo zusammen,
    ich habe heute genau das gleiche Problem bei meinen Tomis endeckt.
    Ich werde es jetzt auch mal mit etwas Kalk versuchen.

    Besorge dir mal flüssigen Calcium-Balttdünger (Düngal, WUXAL Calcium etc.), dass hilft unter Garantie und nächstes Jahr vorbeugend spritzen.

    Meistens ist genügend Kalk im Boden, nur die Verfügbarkeit in der Pflanze ist gestört.
     
    Besorge dir mal flüssigen Calcium-Balttdünger (Düngal, WUXAL Calcium etc.), dass hilft unter Garantie und nächstes Jahr vorbeugend spritzen.

    Meistens ist genügend Kalk im Boden, nur die Verfügbarkeit in der Pflanze ist gestört.

    Hindert nicht ein zuviel an....???Magnesium??? oder was auch immer die Calcium-Aufnahme (auch beim Menschen???). Muss da nicht immer drauf geachtet werden, dass Magnesiumgabe in einem ausgewogenen Verhältnis zum Calcium ist?

    LG,

    orni
     
    Ah.... korrekt orni :cool:
    Die Aufnahme von Calcium über die Wurzel wird auch durch zu viel Stickstoff und Magnesium verhindert.
    Eine schnelle Hilfe bietet in dem Fall eine Spritzung mit Calcium als Blattdünger.
     
    Ah.... korrekt orni :cool:
    Die Aufnahme von Calcium über die Wurzel wird auch durch zu viel Stickstoff und Magnesium verhindert.
    Eine schnelle Hilfe bietet in dem Fall eine Spritzung mit Calcium als Blattdünger.

    Oha, jetzt wird es richtig interessant... was man nicht so alles lernt... und früher war der Bio-Unterricht zum Gäääähnen....

    LG,

    orni
     
  • Zurück
    Oben Unten