:( Krank oder nicht?

Registriert
29. Juli 2011
Beiträge
5
Hallo!

Ich habe seit ca. 3 Monaten Tomaten auf meinem Balkon.
Es ist ein überdachter Balkon, trotzdem kriegen die Blätter ein wenig Regen ab.
Ich dünge die Pflanzen hin- und wieder damit es zu keinem Nährstoffmangel kommt. Die Pflanzen hab ich im Discounter gekauft, aber direkt in hochwertige Erde umgetopft. Es handelt sich um verschiedene Sorten (angeblich drei, aber jetzt wo die Tomaten Früchte tragen, sieht es so aus als wären es nur 2 Sorten). So viel zu den Eckdaten...

Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt dass ein paar der Pflanzen (nicht alle, trotz dichtem Stand) schwärzliche Blätter haben. Auf der Blattoberseite sind die spitzen violett-schwarz, auf der Blattunterseite sind nur die Adern gefärbt (ich hoffe man kann es auf den Fotos erkennen). Meine Internetsuche nach einer eventuellen Krankheit war bislang erfolglos.
Foto-0028.webpFoto-0031.webp
Jetzt meine Frage an euch =):
Handelt es sich bei der Verfärbung um eine Krankheit/einen Pilz/allg. Schädling oder ist das vielleicht nur eine Zuchtform?


Über Antworten freue ich mich sehr.

Lg
 
  • Tag ooch.

    Hab hier mal geschaut und ich find da nichts was dem ähnlich ist:
    auf wewewe.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/06916/#Grauschimmel

    Ach, jetzt hat sich ja schon jemand gemeldet über mir.

    Wie kann um diese Jahreszeit denn ein Kälteschaden kommen? Ist das schon so kalt bei dir nachts?:confused:


    Öhm, ich bin ein anderer Michael als der genannte
     
  • Ja, wir hatten in den letzten Wochen Temperaturen um die 10 grad. Das reicht schon hin um Kälteschaden zu verursachen. Aber wie gesagt, Michi kann das mit der Blaufärbung gut beschreiben, er meldet sich bestimmt noch dazu. Letztens hat er es schon beschrieben, ich finde auf die schnelle den Thread nicht. Die Frage wurde schon öfters gestellt.
     
  • Also um 10 Grad wirds für Tomis schon schlimm? Das ja nicht so schön.
    Vielleicht muss ich meine Steckerlies schon reinstellen?

    Hab ja so einige Stecklinge aus abgeschnibbeltem Zeug gemacht. Tomaten, Wein, Brombeer. Tomate und Wein lassen die Köppe schon hängen, waren noch einige Blätter dran. Brombeer hängt nicht, is ja klar, das alte Unkraut.
     
    Also um 10 Grad wirds für Tomis schon schlimm? Das ja nicht so schön.
    Vielleicht muss ich meine Steckerlies schon reinstellen?

    Hab ja so einige Stecklinge aus abgeschnibbeltem Zeug gemacht. Tomaten, Wein, Brombeer. Tomate und Wein lassen die Köppe schon hängen, waren noch einige Blätter dran. Brombeer hängt nicht, is ja klar, das alte Unkraut.


    Schlimm ist Kälteschaden nicht! Mußt nichts reinstellen.
    Stecklinge oder bei Tomaten Geiztriebe genannt, lassen immer erst die Köpfe hängen. Immer schön feucht halten die Erde, bis die stehen wie eine eins. Besser noch die Tomigeiztriebe im Wasserglas wurzeln lassen, das funktioniert gewiß.
     
  • Naja ich hab nicht die Geiztriebe genommen sondern abgeschnibbelte Ästchen..ok nu weiss ich aber das es falsch war. Ich sachte noch so zu meiner Mutter sie soll mal die Tomaten ausgeizen, aber auf die Idee die Geiztriebe zum stecken zu nehmen kam ich nicht.

    Naja, man wird halt alt ne.
     
    Na dann mal viel Glück! Wird schon.
    Habe noch nie Bewurzelungspulver genommen, hat auch so immer geklappt (ich meine natürlich bei Tomaten).
     
  • Hallo!

    Ich habe seit ca. 3 Monaten Tomaten auf meinem Balkon.
    Es ist ein überdachter Balkon, trotzdem kriegen die Blätter ein wenig Regen ab.
    Ich dünge die Pflanzen hin- und wieder damit es zu keinem Nährstoffmangel kommt. Die Pflanzen hab ich im Discounter gekauft, aber direkt in hochwertige Erde umgetopft. Es handelt sich um verschiedene Sorten (angeblich drei, aber jetzt wo die Tomaten Früchte tragen, sieht es so aus als wären es nur 2 Sorten). So viel zu den Eckdaten...

    Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt dass ein paar der Pflanzen (nicht alle, trotz dichtem Stand) schwärzliche Blätter haben. Auf der Blattoberseite sind die spitzen violett-schwarz, auf der Blattunterseite sind nur die Adern gefärbt (ich hoffe man kann es auf den Fotos erkennen). Meine Internetsuche nach einer eventuellen Krankheit war bislang erfolglos.
    Anhang anzeigen 231974Anhang anzeigen 231975
    Jetzt meine Frage an euch =):
    Handelt es sich bei der Verfärbung um eine Krankheit/einen Pilz/allg. Schädling oder ist das vielleicht nur eine Zuchtform?


    Über Antworten freue ich mich sehr.

    Lg

    Guckst Du hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/47094-kraut-und-braunfaeule-45.html#post871465
     
  • Das mit dem Kälteschaden unter 10 Grad will ich jetzt mal nicht so ganz glauben. Denn vor ein paar Nächten hatte es bei uns 4,9 Grad, ohne Witz. Und zum Glück sind meine Tomis alle wohl auf, ohne irgendeine Blattveränderung.
     
    Darfst Du aber. Wenn dazu noch ein heftiges Lüftchen weht, sind 10 Grad gefühlte 5 Grad... und einige meiner Pflanzen haben dadurch Lilafärbungen bekommen (Blattränder oder junge Triebe). So!!! ;)
     
    Danke für die zahlreichen Antworten =)

    Darf ich jetzt zusammenfassen:
    Die Tomate hat nur einen leichten Kälteschaden (durchaus denkbar, bei der Höhenlage hier und dem sch.. Wetter)! Und die violett-schwarz Färbung ist nur eine Anhäufung von Anthocyanen.

    (Ich kann würde eine Braunfäule nämlich ausschließen, weil was man so googlen kann, sieht anders aus.)
     
    Aaah google ich "Tomate Phosphormangel" kommt das richtige Ergebnis (Bildersuche)! Aber wie kann das sein? Ich mein, ich hab wirklich hochwertige TOMATENerde gekauft. Und nach ein paar Wochen gedüngt. =(

    ...oder kann ein Kälteschock einen Phosphormangel verursachen????
     
    Kälte behindert die Phosphoraufnahme.... meine ich zumindest mich erinnern zu können....
     
    Achso, dann müsste regelmäßiges düngen (was ich sowieso machen wollte) helfen =) Da freu ich mich aber!
    Dann kann ich mich ja doch auf die Ernte freuen.

    Vielen Dank für eure Hilfe und besonders deine, orni.
     
  • Zurück
    Oben Unten