Kräuterschnecke oder Blumenbeet?...

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
3
Hallo liebe Community!

Ich bin hier neu, und vor allem: absoluter Garten-Neuling! Im Winter haben wir unser neues Haus bezogen, und inzwischen sind wir sogar stolze Rasenbesitzer! ;-)

Da ich unglaublich viiieeele Steine aus unserem "Acker" gesammelt habe, dachte ich gestern, ich leg mal kurz ne Kräuterschnecke...

Tja... natürlich hab ich mich vorher nicht schlau gemacht, weil ich ja gar nicht wusste, dass es da soviel zu beachten gibt... :d
Sie ist etwa ganze 50 cm hoch und 120 cm breit. Das Ende ragt in Richtung Norden, sie hat keinen Teich.

Heute war ich nun voller Stolz ein paar Kräuter einkaufen, und wusste immerhin, dass eine Schnecke verschiedene Klimazonen hat. Deshalb bin ich nun hier gelandet, weil ich mal gucken wollte, wo ich die in etwa einpflanzen kann.
Gekauft habe ich erst mal Thymian, Rosmarin, Basilikum, Kerbel und Rucola. Dazu kommen sollen noch Schnittlauch, Petersilie und evtl. noch Mojito-Minze.

Nun meine Frage: kann ich das Teil - nach dem was ich hier so gelesen habe - erden und soll eher ein Blumenbeet draus machen, oder gibts da noch was zu retten?

Wäre lieb, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

Vielen lieben Dank,
Blaukissen
 
  • Blaukissen
    vielleicht machst du mal ein Bild von dem Beet, mit Himmelsrichtungsangabe.
     
    High,

    Spiralen oder Beete für Kräuter sind nicht ganz so einfach. Dabei ist vieles zu beachten.
    - Nicht jedes Kraut verträgt jede Erde. Thymian (Sand,Kiesboden) Basilikum (mittelschwerer Lehmboden)
    - Die Abstände sind auch wichtig. Man sollte immer von der ausgewachsenen Pflanze gehen. Die Kräuter dürfen nicht so dicht stehen.
    - Nicht jedes Kraut verträgt die Gesellschaft eines anderen Krautes
    - Manche Kräuter benötigen Vollsonne andere wieder Halbschatten
    usw. usw

    Vieleicht hast Du die Möglichkeit einen Klostergarten zu besuchen. Da kann man sich viele Anregungen holen.

    Außerdem sehr viel Fachliteratur studieren

    with best regards
    Pit
     
  • Danke für die Antworten.
    Werde jetzt trotzdem mal meine Kräuter einpflanzen, und vielleicht noch nach und nach an der Schnecke rumbasteln. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht, mit meinen Sohn die vielen Steine zusammen zu puzzeln, und auch schon mal die Fetthennen außenrum in die Ritzen einzupflanzen ;-)
    Aber ich seh schon, für meine weitere Gartenplanung und -anlegung kann ich mir hier noch seeehr viele Tipps holen! So sieht sie bis jetzt erstmal aus:
    KSchnecke_vorne.webpVielen lieben Dank!
    Blaukissen
     
  • Blaukissen
    sieht doch ganz gut aus.Schön wäre es wenn du am unteren Ende einen kleinen Teich bauen könntest.Grabe einfach einen Eimer oder etwas ähnliches in die Erde.Die feuchte Luft tut den Kräutern sehr gut.
     
    High,

    sieht echt super aus. Würde aussen rum noch ein bischen Gras säen, dann bekommt man nicht so schnell schmutzige Schuhe, wenn man im Regen mal was abschneiden will.

    with best regards
    Pit
     
  • Hallo Blaukissen!
    Für Thymian und Rosmarin würd ich im obersten Bereich die Erde mit Sand oder Split abmagern. Da die Minzen im allgemeinen zum wuchern neigen, würd ich sie im Topf lassen und damit in die ''Erde senken. Basilikum mag viel Sonne und ist ein Säufer. Mit Kerbel hab ich bisher kein Glück gehabt, war ihm wohl zu kalt. Schnittlauch verträgt auch Schatten. Extra verschiedene Erden würd ich nicht kaufen, lieber erst abwarten wie sich die Kräuter in deiner Schnecke machen.
    Liebe Grüße Juma.
     
    Danke, jetzt bin ich aber froh, so positive Resonanz bekommen zu haben :-)

    Chrisel, das mit dem Topf in der Erde versenken, ist ne gute Idee. Ich denke, selbst dann, wenn er auf der Nordseite meiner Schnecke ist, wird es trotzdem den Pflänzchen gut tun.

    delcato, ich hab vor, noch außenrum Zierkies zu streuen. Damit haben wir unser Haus "eingefasst", und ist noch was übrig ;-)

    Und Juma_2nd, ich hab sogar extra Kräutererde gekauft, und hab im oberen Drittel tatsächlich noch viel Kies mit in die Erde reingearbeitet. Hab jetzt die ersten Kräuter gepflanzt, aber wenn ich mir noch die Minze besorg, dann werd ich das mal ausprobieren, und mit Topf pflanzen.

    Viele gute Tipps, Dannke!!!

    Ist echt gut, wenn man wo nachfragen kann. Bin gartentechnisch so grün hinter den Ohren. Mein Mann sagt immer, ich kann tun was ich will im Garten, aber er will nur Rasen mähen. Jetzt bin ich in einen ca. 300 qm großen "Acker" reingeschubst worden... "mach mal"... :d :confused:

    Wir haben z.B. 15 Lärmschutzwand-Elemente aus Holz, die ich beranken will. Zum Glück wird die Straße bald 300 m verlegt, dann haben wir es sogar viel ruhiger, aber aus sichtschutztechnischen Gründen lassen wir die Wände stehen, wir sind im unseren Garten ganz für uns, keiner kann reingaffen :-)

    Also nochmal: vielen lieben Dank für eure Ratschläge, und noch einen guten Wochenstart!

    Grüßle von blaukissen :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten