Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich falsch ?

AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

Kräuter brauchen kein Gewächshaus. Die kommen am Besten im Freien und die meisten mögen direkte Sonne.
 
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Was für mehrjährige, exotischen Kräuter hast du, die unsere Winter nicht aushalten?
    Die kannst du dann trotzdem im Topf im Sommer ins Freie stellen.
    Z.B. ist mein Zitronengras den ganzen Sommer in einem Topf draußen.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Also hast du einen Garten, aber noch kein Gewächshaus, oder? Kräuter können, aber müssen nicht ins Gewächshaus.

    Schnittlauch: mach es dir leicher- kauf ne Pflanze, ab in den Garten, kommt jedes Jahr wieder. Die gleiche Erfahrung hab ich mit Petersilie gemacht. Das ist nach dem Keimstadium sehr schlecht zu trennen und die feinen Wurzeln vertragen das nicht gut.

    Basilikum: sehr vereinzelt im Topf vorziehen, so im Frühjahr, dann im Topf langsam nach draußen (erst, wenn kein Frost mehr ist). Meiner steht schattig auffem Balkon.

    Salbei: unbedingt in Gartenerde. Wuchert aber bei mir auch im tiefen Topf. Nur, wer futtert soviel Salbei?

    Minze: nur im Topf, es sei denn, du hast richtig Platz und Zeit zum Tee-Trinken im Garten.

    Kresse geht immer, besonders im Haus. Flache Schale, Küchenkrepp, großzügig verteilen, feucht halten, nach ner Woche Ernte.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Was für mehrjährige, exotischen Kräuter hast du, die unsere Winter nicht aushalten?
    Die kannst du dann trotzdem im Topf im Sommer ins Freie stellen.
    Z.B. ist mein Zitronengras den ganzen Sommer in einem Topf draußen.

    Ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, dass die Kräuter Temperaturen bis -5°C im Freien aushalten.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Die meisten halten das locker aus. Wie gesagt, kommt aber darauf an, welche du anpflanzen willst.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Also hast du einen Garten, aber noch kein Gewächshaus, oder? Kräuter können, aber müssen nicht ins Gewächshaus.
    Salbei: unbedingt in Gartenerde. Wuchert aber bei mir auch im tiefen Topf. Nur, wer futtert soviel Salbei?

    Wir sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Gewächshaus.

    Den Salbei muss ich auch nicht in riesen Mengen haben, aber zum kochen für Fleisch und auch für Tee ist der echt super :-)
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Aber wohin dann mit mehrjährigen Kräutern im Winter? :confused:

    Bleiben lassen, wo sie sind. Im zeitigen Frühjahr die Buschkräuter kräftig zurückschneiden, ich schneid bis ins tote "Fleisch". Schnittlauch und Parsley ziehen sich eh zurück. Aber da zieh ich auch das gammelige eher im Frühjahr raus, also die Reste vom letzten Jahr.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Die meisten halten das locker aus. Wie gesagt, kommt aber darauf an, welche du anpflanzen willst.

    Schnittlauch Staro, grobröhrig
    Petersilie Einfache Schnitt 3
    Lavendel mehrjährig
    Basilikum Großes Grünes Genoveser
    Oregano / Dost mehrjährig
    Bohnenkraut mehrjährig
    Koriander einjährig
    Majoran einjährig
    Rosmarin mehrjährig
    Salbei mehrjährig
    Thymian mehrjährig
    Echte Kamille
    Pfefferminze mehrjährig
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Einzig das Basilikum übersteht den Winter nicht draußen

    Was ist einjähriges Majoran? Meiner kommt immer wieder und das überall im Garten.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Für den Salbei gönn dir dann einen Solitärtopf. So ca. 30 cm tief dürften reichen. Meiner kloppt sich mit Minze in 90 cm.

    Mach ich auch nicht wieder:rolleyes:
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Bleiben lassen, wo sie sind.

    Also ist es eigentlich egal, ob ich die Kräuter das ganze Jahr über im Freien oder im Gewächshaus stehen habe? Kann ich die denn im Winter im Freien trotzdem weiterhin abernten? Mein Ziel ist eigentlich, dass ich das ganze Jahr über immer frische Kräuter für die Küche habe
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Habe mich kundig gemacht. Das einjährige Majoran ist wohl sehr kälteempfindlich und wird darum bei uns einjährig kultiviert.

    Wenn du die Kräuter im GH hast, hast du viel eher Probleme mit Schädlingen,mit dem Gießen, mit Überhitzen und Beschatten usw.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Also ist es eigentlich egal, ob ich die Kräuter das ganze Jahr über im Freien oder im Gewächshaus stehen habe? Kann ich die denn im Winter im Freien trotzdem weiterhin abernten? Mein Ziel ist eigentlich, dass ich das ganze Jahr über immer frische Kräuter für die Küche habe

    Manche kannst im Haus überwintern. Wie wär es denn, wenn du erst mal draußen "machst" und dann deine Winterkandidaten ins Haus holst? Langsam. Probelauf, bisschen abstechen. Aber, auch Kräuter brauchen eine Ruhephase, um Kraft zu gewinnen. Kräuter aussem Garten ausbuddeln und dann ins Haus geht meist schief.

    Man kann auch die Ernte einfrieren.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Habe mich kundig gemacht. Das einjährige Majoran ist wohl sehr kälteempfindlich und wird darum bei uns einjährig kultiviert.

    Wenn du die Kräuter im GH hast, hast du viel eher Probleme mit Schädlingen,mit dem Gießen, mit Überhitzen und Beschatten usw.

    das einjährig hab ich mal wieder überlesen........ sowas hab ich wohl nicht
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Aber wohin dann mit mehrjährigen Kräutern im Winter?

    Das ist nur der Rosmarin. Den bekommst Du im Gewächshaus eh nicht durch, weil er entweder erfriert oder vertrocknet. Den bekommst Du bestenfalls in einem kühlen Treppenhaus durch, in der Wohnung ist es schon zu warm.

    Alle anderen gehen entweder eh kaputt (Majoran, Basilikum, Koriander), weil einjährig, oder kommen auch bei uns über den Winter.

    Wenn Dich das wirklich interessiert, Du noch etwas Platz im Garten hast und ein paar Steine (Bruchsteine, Pflaster, Klinker) organisieren kannst, schau Dir mal an wie man eine Kräuterspirale baut. Je nach Gusto geht das von kitschig bis rustikal, es bietet den Kräutern recht optimale Bedingungen, das Unkraut hat wenig Chancen und Du kommst gut ran.

    Tipp: Nicht zu klein bauen, auch Kräuter brauchen Platz und wenn Du Gefallen dran findest werden es schnell mehr Kräuter. Nochn Tipp: Keine Pfefferminze! Auf keinen Fall Pfefferminze!

    Dann zu Deinen Kräutern: Wenn Du keine Probleme mit Schnecken hast, kannst Du Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Koriander direkt ins Beet säen, auch jetzt noch. Lockere, etwas sandige Erde, feucht halten, aber nicht nass. Wenn von Deinem gekeimten Basilikum, Schnittlauch noch was übrig ist, kannst Du die auch vorsichtig auspflanzen, in den ersten Tagen vor direkter Sonne schützen, sonst klatschen die weg.

    Wenn Du dieses Jahr noch was davon haben willst: Thymian (auch Zitronenthymian, gibt leckeren erfrischenden Tee), Bergbohnenkraut, Salbei, Oregano, Rosmarin als Pflanzen kaufen. Den Rosmarin in einen großzügig dimensionierten Pflanzkübel pflanzen, im Kräuterbeet eingraben (sonst trocknet er aus), dann kannst Du ihn im Herbst mit Kübel reinholen.

    Eigentlich gehört in einen Kräutergarten noch Zitronenmelisse. Maggikraut = Liebstöckel, kann muss aber nicht - und wird riesig. Baldrian würd ich nicht machen, braucht eh keiner und wenn Du Pech hast machen ihn die Katzen platt. Estragon geht gut für Salate. Eberraute gibt ein prima Gewürz zu Schweinebraten.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Manche kannst im Haus überwintern. Wie wär es denn, wenn du erst mal draußen "machst" und dann deine Winterkandidaten ins Haus holst? Langsam. Probelauf, bisschen abstechen. Aber, auch Kräuter brauchen eine Ruhephase, um Kraft zu gewinnen. Kräuter aussem Garten ausbuddeln und dann ins Haus geht meist schief.

    Man kann auch die Ernte einfrieren.

    Das werde ich wohl jetzt auch so machen. Zum Glück macht mir die Gartenarbeit & Co. Freude. ^.^ Ist doch ziemlich vieles was man wissen muss und was ich noch nicht weiß XD
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Sicher, dass das nicht Oregano ist? Obwohl, im Weinbaugebiet könnte auch Majoran überwintern.

    590_Majoran_einjaehrig_4000159155909_VS59377bd7c00ac.jpg

    Ups, ich glaube die Frage war an Pepino gerichtet
     
  • Zurück
    Oben Unten