Kräuter: Winterhärte; 1-, 2- & Mehrjährigkeit

  • Wenn du die Frage evt anderst stellst , könnte man besser helfen .
    Um welche Kräuter geht es ?
     
    Es geht um winterharte,weniger winterharte und mehrjährige Kräuter.
    Aber sorry wer sich hier nicht mal die Mühe macht in ganzen Sätzen zu schreiben ,bekommt von mir auch keine ausführlichen Antworten und schon gar keine Liste!!!
     
  • Ja also ich hab schon verstanden um was es ungefähr geht ;) .... Und mit der richtigen Frage könnte ich auch antworten .
    Aber ich denke es ist unsinnig da elendig lange Listen aufzuführen wenn er /sie zum Schluss nur einzelne Kräuter sucht ;)

    Aber kalleg hat scheinbar kein Interesse mehr .:)
     
  • Bewahre! Ich bin nach wie vor an der bewußten Liste interessiert, habe allerdings mit Mail-Info gerechnet, solbald Antworten eingegangen wären.

    Nachfolgend meine Liste:
    Basilikum
    Dill
    Gartenkresse
    Koriander
    Majoran
    Melisse
    Minze
    Oregano
    Petersilie
    Rosmarinn
    Salbei
    Schnittlauch
    Thymian.

    Wissen möchte ich gern:
    Sind diese Kräuter einjährig, zweijährig oder mehrjährig.
    Sind die Kräuter winterhart (d. h. kann ich sie im Beet belassen),
    nicht winterhart (d. h. ich muß sie im Haus überwintern lassen),
    brauchen sie Winterschutz (d. h. sie können im Beet verbleiben, müssen aber abgedeckt werden).


    VG, kalleg
     
    Bewahre! Ich bin nach wie vor an der bewußten Liste interessiert, habe allerdings mit Mail-Info gerechnet, solbald Antworten eingegangen wären.

    Nachfolgend meine Liste:
    Basilikum einjährig
    Dill einjährig
    Gartenkresse einjährig
    Koriander einjährig
    Majoraneinjährig
    Melisse Zitronenmelisse mehrjährig, wächst wie Unkraut, sämt sich von selbst aus
    Minze mehrjährig
    Oregano mehrjährig
    Petersilie mehrjährig
    Rosmarinn nicht winterhart
    Salbei frostempfindlich
    Schnittlauch frosthart, sämt sich selbst aus
    Thymian. französicher ist frostempfindlicher als deutscher also abdecken

    Wissen möchte ich gern:
    Sind diese Kräuter einjährig, zweijährig oder mehrjährig.
    Sind die Kräuter winterhart (d. h. kann ich sie im Beet belassen),
    nicht winterhart (d. h. ich muß sie im Haus überwintern lassen),
    brauchen sie Winterschutz (d. h. sie können im Beet verbleiben, müssen aber abgedeckt werden).


    VG, kalleg

    hoffe dass ich helfenkonnte
     
  • Zur Ergänzung es gibt Basilikum Arten die mehrjährig sind wenn man sie warm überwintert, das sind die ausgefallenen Sorten nicht das normale.

    Rosmarin ist so bis -5Grad winterhart er kann aber dick eingepackt und an einem geschützen Ort wie vor einer Hauswand auch -20 Grad überleben.
    Ab und zu Wasser geben nicht vergessen die meisten erfrieren nicht sondern vertrocknen im Winter bei den Kahlfrösten.
    Im Beet hat er es bei einigen auch geschafft den also auf jeden fall gut abdecken mit Laub+Tanne oder ausgraben(Wurzel mit Erde abstechen da nicht mehr viel Zeit zum anwachsen ist) und wie beschrieben überwintern.

    Salbei kann draußen bleiben, wenn er noch klein ist gut abdecken mit Laub und Tanne.
     
    na manno wat gibbet doch nette Menschen die nicht ma DANKE für so fundierte Antworten sagen können .... :mad::mad::mad:

    Da kann einem das helfe dann doch vergehen . Aber ich finds toll von Euch beiden denn mir hat die Antwort auch ein bissel geholfen fuer meinen Balkon der demnächst auch mit Kräutern bestückt werden soll -
    Und ne Kiste mit Katzengras fuer die Süssen, das darf nicht fehlen .
    lg molumo
     
  • Zurück
    Oben Unten