Kräuter überwintern?

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo,
ich hab mir dieses Jahr einige Kräuter in Töpfen hingestellt.
Da habe ich folgende: Salbei, Thymian, Majoran, Zitronenmelisse, Estragon, Currykraut, Olivenkraut, Petersilie und Schnittlauch.
Die stehen alle in 5 Liter Töpfen oder im Blumenkasten (Schnittlauch)
Außer dem Schnittlauch, der immer wieder toll nachwächst, habe ich die anderen nur wachsen lassen.
Sind auch alle schön gewachsen.
Nun möchte ich die auch mal ordentlich nutzen, also mal ne groessere Menge verarbeiten. Ne Mischung in Öl konservieren oder Einfrieren für Kräuterbutter oder Anderes.
Kann ich die runterschneiden und die treiben wieder aus oder kann ich nur einzelne Blätter oder Stiele rausnehmen?
Da meine Gartenlaube nicht beheizt ist, hatte ich weiterhin gehofft, dass ich die Töpfe dort drinnen überwintern kann am Fenster?
Für Ratschläge waere ich dankbar.
Mfg
Shargal
 
  • Da meine Gartenlaube nicht beheizt ist, hatte ich weiterhin gehofft, dass ich die Töpfe dort drinnen überwintern kann am Fenster?


    Ich denke, das sollte gut gehen.
    Betr. Verarbeitung schreibt sicher noch wer anders was.
     
    Hallo Shargal,

    bei der Petersilie würde ich nicht ganz runterschneiden; andererseits kommt sie nächstes Jahr sowieso zur Blüte und ist danach 'fertig'.
    Zum Olivenkraut kann ich nix sagen, das hatte ich noch nie.
    Alle anderen kannst du schon kräftig beernten, aber rasch, sonst reifen die Triebe nicht mehr gut aus, vor dem Winter (Melisse ist allerdings im Winter eh weg)

    Zur Überwinterung: Ich würde alle Pötte erstmal so lange draußen lassen, wie es geht. Erst bei ziemlichen Frostgraden rein damit und möglichst rasch wieder nach draußen (sonst Schädlingsgefahr)

    Liebe Grüße :o
    Beni
     
  • Von mitte August an folgende Tipps:
    Von dem Currykraut würde ich nur noch spitzen um diese Zeit ernten da es eh nicht winterhart (schafft meist nur so -5 Grad)ist, sollte genug dran bleiben für die Überwinterung, das würd ich auch reinstellen.

    Zitronenmelisse, Petersilie und Schnittlauch kannst du komplett abschneiden und verwerten. Die Pflanzen draußen lassen bitte denn die überwintern und schlagen im Frühling neu aus.
    Schnittlauch braucht sogar Frost um neu auszutreiben.

    Salbei und Thymian (Zitronenthymian u.a sind auch nur bedingt winterhart) da nur noch wenige Blätter(Salbei)und Zweige(Thymian) ernten da die auch winterhart sind (können draußen bleiben) aber ihre ganze Kraft dafür brauchen.

    Wenn es sehr kalt wird also unter -10 Grad kannst du deine Kräuter ein wenig mit Laub schützen, einfach anhäufeln.

    Für die Zeit von April-August:
    Allgemein solltest du Kräuter im Hochsommer ernten ,nach einigen sonnigen Tagen und bis Mittags ,da dann die äth.Öle am höchsten da drin sind, so schmecken sie einfach besser, gerade wenn man sich davon einen Wintervorrat anlegen möchte.

    Salbei da werden immer Blätter einzeln geerntet oder ein Stück Zweig (Thymian immer kl. Zweige)abgeschnitten, so ca.
    20cm sollten immer stehen bleiben. Das sind Kräuter die mit der Zeit von unten verholzen und dann sollte man da auch nicht mehr so tief reinschneiden sonst können sie eingehen.
    Wenn man kl. Zweige abschneidet verzwiegen sie schöner mit der Zeit und man bekommt tolle Büsche.

    Melisse kann man immer bis zum Boden schneiden, die treibt neu aus aber blüht dann nicht.

    Beim Schnittlauch werden einzelne Halme mit der Schere bis zum Boden rausgeschnitten.

    Beim Currykraut muss auch immer was stehen bleiben also nur einzelne Stücke nehmen, das verwendet man aber eh immer frisch ist nicht so gut zum trocknen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten