Kräuter in den Tropen

ylang

0
Registriert
23. Mai 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen
Ich liebe das Kochen mit frischen Kräutern und würde mir so gerne im Garten eine Kräuterspirale bauen. Es ist jedoch so, dass ich hier in den Tropen lebe (am Strand der Pazifikküste und haben Trockenzeit / Regenzeit) und nicht weiss, ob sich dieser Aufwand überhaupt lohnt. Die einzigen Küchenkräuter die mir bis jetzt problemlos wachsen, sind Basilikum, Oregano, Zitronengras, Ginger und natürlich Chilis - den Basilikum schütze ich bei grossem Regen mit einem Regenschirm. Da ich aber eine ziemliche Anfängerin in Sachen Garten bin, könnte es sein, dass mir einfach nur das Know-how für all die anderen Kräuter fehlt.
Z.Bsp.: die Dillsamen spriessen zwar, aber die haardünnen Stengel sterben nach ca. 3 cm Länge ab; beim Rosmarin (gekaufte kleine Pflanze) werden die Nadeln von unten her immer dunkler und fallen dann ab; auch beim Salbei werden die Blätter immer dunkler und dann stirbt die ganze Pflanze ab. Möglicherweise ist es für div. Pflanzen hier einfach zu heiss, zu feucht oder die Luft zu salzig....
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit dem Anbau von Kräutern in den Tropen, oder vielleicht lebt ja sogar jemand von euch auch in den Tropen? Ich danke euch für Tipps.
 
  • Hallo Ylang, in welcher Ecke wohnst Du denn?
    Schau doch mal auf dem Markt, welche Gewürzkräuter da verkauft werden.
    Ich werde demnächst im Urlaub mal Ausschau halten.
     
    Ich würds auch mal mit "Einheimischen " Kräutern probieren, gelingt besser.

    Rosmarin, Thymian, Salbei etc... können zwar extreme Hitze ab -sind ja auch nicht von hier eher Mittelmeerraum - aber die Nässe wird sie umbringen, das klingt nach verfaulten Blättern was Du beschreibst.
    Oder Du musst die Erde in denen sie stehen mal mit kleinen Steinen mischen oder Sand damit die Wurzeln wieder schneller abtrocknen können.

    Versuchen könntest Du es noch mit verschiedenen Sorten von Basilikum und Oregano.
    Auch Zitronenverbene, Estragon franz., Minze und Liebstöckel.
    Die mögen hier auch verregnete Sommer vielleicht klappts bei Dir dann auch?
     
  • Herzlichen Dank für eure Antworten.
    @Lorraine: Ich lebe hier an der Pazifikküste in Costa Rica. Ja, es gibt einen Markt, auf dem ich ab und zu eine Pflanze kaufe (z.Bsp. Rosmarin und Salbei). Diese Pflanzen kommen aber meist aus dem Hochland (also um einiges kühleres Klima).
    @Stupsi: Du hast recht, mit den einheimischen Pflanzen wären die Chancen sicherlich besser. Aber leider brauchen die Ticos (Costaricaner) hier ausser Koriander nicht viel Kräuter in der Küche. Ich habe schon drei verschiedene Sorten von Basilikum. Aber Estragon und Liebstöckel wären höchst interessant; mögen die's denn auch heiss?
    Ich habe die Erde schon mit Steinchen und Sand gemischt, doch vielleicht versuch ich mal ein bisschen mehr Steinchen darunter zu mischen, die Töpfe etwas höher stellen und zur Regenzeit in jeden Topf einen Regenschirm stecken :grins: (das wird ja lustig aussehen)
    Gegen die Feuchtigkeit in der Luft (über 90% in der Regenzeit) kann ich leider nichts tun. Jedenfalls gebe ich (noch) nicht auf – mal schauen, von wo ich Liebstöckel her kriegen kann. Trotzdem werde ich wohl mit dem Bau einer Kräuterspirale etwas warten.
    Liebe Grüsse aus der Hitze
     
  • Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit dachte ich ja an die die hier auch Regenzeiten gut überstehen ohne zu faulen und das tun die von mir genannten.
    Hitze weiß ich nicht?
    Ich denke hohe Wärme ja starke Sonneneinstrahlungen weniger also veilleicht ein wenig beschatten dann musste es gehen.

    Hab noch Samen vom Liebstöckel aber was kostet das Porto(Brief) nach Dir?
     
  • Entschuldigung, bin im Moment ziemlich beschäftigt, will euch aber doch noch kurz danken für eure Mühe.
    Oh ja Lorraine, das ist eine tolle Idee. Es wäre sicher interessant zu wissen, was die in Polynesien so für Kräuter brauchen. Ich wünsch dir einen wunderschönen Urlaub!
    Das ist aber super lieb von dir Stupsi. Ich weiss nicht wie viel das Porto eines Briefes bis CR kostet, aber ich bekomme sehr bald besuch aus der Schweiz und bin nun am organisieren von diesen Samen ;) Trotzdem herzlichen Dank.
     
  • Zurück
    Oben Unten