Kräuter im Zimmer

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
2
Ort
Stuttgart- Steinhaldenfeld
Hallo ihr alle ich habe keine Ahnung, ob es dieses Thema schon einmal gab, aber ich hätte da mal ein paar Fragen:
Und zwar hätte ich gerne in meiner Küche einen kleinen Kräutergarten, da ich in Stuttgart wohne und keinen Garten besitze. Ich hätte gerne Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Cocktailtomaten, Radieschen.
Jetzt ist aber die Frage, wie oft muss ich denn sowas gießen, muss ich die ganzen Sachen sehr feucht halten oder nur 2x pro Woche gießen?
Und was ist sinnvoll neben was zu pflanzen! Irgendwo hier habe ich gelesen, dass Petersilie und Schnittlauch zusammen passen und dann wahrscheinlich der Rest oder?
Und normalen Blumendünger sollte man zum Düngen verwenden, ist das richtig?
Ihr seht ich habe mal sowas von überhaupt keinen Plan von Kräutern bzw. Pflanzen allgemein und wäre für Hilfe sehr dankbar;)
 
  • dass Petersilie und Schnittlauch zusammen passen

    Manchmal gehts gut , aber normalerweise sollte man diese beiden NICHT zusammen setzen. ;)

    Also zu den Tomaten kannst du eigentlich alles setzen.

    - Bei Cocktailtomaten würde ich schauen das ich Zimmertomaten bekomme.
    - radieschen kannst du in einer grösseren Kiste probieren
    - Basilikum hat gern Sonne , aber nicht direkt hinter Glas , so wie alle Kräuter (verbrennungsgefahr)

    Mit dem giessen heisst es normalerweise den mittelweg zu finden. In einem garten ist es halt leichter als in der Wohnung.
    Vor allem darf nirgends staunässe entstehen.
    Düngen würde ich mit einem Universaldünger , aber auch nicht zuviel . Da du ja bestimmt Erde käufst und diese normalerweise genug Nährstoffe enthält.
     
  • hallo
    kräuter und tomaten im zimmer :confused: das geht nicht.
    ausser basilikum wird das auf dauer nix gscheits.
    die vergeilen und bekommen läuse.
    stelle sie doch vor das fenster ins freie.
     
  • Und zwar hätte ich gerne in meiner Küche einen kleinen Kräutergarten, da ich in Stuttgart wohne und keinen Garten besitze.
    frage nummer eins: in welche richtung geht das fenster, vor das du die pflanzen stellen willst? wieviel platz (in zentimetern) hast du dort?

    Ich hätte gerne Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Cocktailtomaten, Radieschen.
    cocktailtomaten IN der küche geht nur, wenn dort genügend platz ist und du eine entsprechend geeignete sorte hast. die ausrichtung des fensters wird hier dann entscheidend sein ob's klappt oder nicht.
    radieschen kannst du komplett vergessen - ich hab noch nie gehört dass das "indoor" funktionieren würde.
    peterle, schnittlauch und basilikum müsste klappen - je nach ausrichtung des fensters halt.
    schnittlauch im winter ist so 'ne sache für sich, von wegen abstechen, ins kalte stellen, wieder austreiben lassen. du wirst ihn über den winter nur dann immer zur hand haben, wenn du mehrere töpfe davon hast und sie entsprechend behandelst.
    mit peterle hab ich selbst immer wieder pech, keine ahnung warum, also sollte ich mich da raushalten.
    basilikum nicht zuviel giessen. ich hab mehrere auf der fensterbank ersäuft bevor ich das endlich kapiert hab.

    Jetzt ist aber die Frage, wie oft muss ich denn sowas gießen, muss ich die ganzen Sachen sehr feucht halten oder nur 2x pro Woche gießen?
    hängt von der erde und der pflanze selbst ab.

    Und normalen Blumendünger sollte man zum Düngen verwenden, ist das richtig?
    wie schon geschrieben: nimm lieber spezielle kräutererde. ich persönlich mag keinen chemischen dünger an sachen die ich essen will.

    Ihr seht ich habe mal sowas von überhaupt keinen Plan von Kräutern bzw. Pflanzen allgemein und wäre für Hilfe sehr dankbar;)
    erstmal wäre wichtig zu erfahren in welche richtung das fenster geht, vor das du die pflanzen stellen willst, und ob du dort überhaupt genug platz hast.
     
    hallo stilemie
    ich weiss, dass man kresse auch im zimmer aussäen kann, hab ich selbst schon gemacht. und basilikum hab ich schon erwähnt, ist im zimmer ok.
    bei allem anderen glaube ich nicht, dass es was richtiges wird. ich kann es mir einfach nicht vorstellen, und radischen schon gar nicht. wozu auch? gibts überall im bund preiswert zu kaufen.
    wie sieht denn die küche aus :confused: mit all den töpfen und saatschalen ?
    bei sunfreak hat es geklappt, warum auch immer. das geht nicht bei jedem so.
     
    tomaten im zimmer das geht nicht.

    Warum denn nicht ?......Kommt auf die Sorte an ;)

    radischen schon gar nicht. wozu auch? gibts überall im bund preiswert zu kaufen.

    Nun ja , manchmal ist es nicht das man einfach mal was zu essen hat , sondern die Freude am ranziehen und zuschauen.
    Was das klappen angeht , so klappt auch bei Gärtnern nicht jedes Jahr alles so reibungslos. Die Erfahrungsammeln ist wichtig dabei :)

    Es gibt Zimmertomaten?

    Ja gibts und sie heissen auch "Zimmer Tomaten". Ich gab die Samen meiner Mutter welche sie im Zimmer hält , da sie nicht mehr viel raus kann. Gut wenns richitg warm ist dann stellt sie das Töpfchen auf den Balkon.
     
  • Die minibel hatte meine Mutter letztes Jahr auch auf dem Balkon in ganz normalen Balkonkistchen und sie genoss das vorbei laufen und naschen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten