Kräuter für den Winter

Registriert
17. Aug. 2015
Beiträge
9
Hallo liebes Forum,
da es für den Gemüse- und Chilianbau wohl leider schon zu spät ist, will ich wenigstens noch ein paar Kräuter anbauen.

Ich hatte mir Samentütchen vom Discounter geholt und einfach mal losgelegt. Schnittlauch und ein Kräutermix keimt schon ganz schön (nach ca. 10 Tagen), bei Petersilie und Salat ist noch gar nichts passiert.

Da ich sowas noch nie gemacht habe, gibts auch noch ein paar Fragen ;)
Ich war mir sehr unsicher wieviele Samen ich in einen Topf tun soll...Entsteht aus jedem samen auch eine Pflanze? In der Petersilie-Tüte waren ja mindestens 100 Samen drin und da hab ich einfach mal ca. 30 in einen topf gepflanzt.

Soll ich die Pflanzen auf dem Balkon lassen oder soll ich sie in die Wohnung holen?
Welche Kräuter eignen sich noch gut um sie nur in der Wohnung zu ziehen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Patrick
 
  • Im Prinzip entsteht aus jedem Samen eine Pflanze, es sei den der Same ist schon tot, oder eine Krankheit/Pilz befällt den Keim. Die Keimraten (also, wie viele Samen noch keimen werden) sind von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, und nehmen mit dem Alter des Saatguts ab. Aber auch wieder unterschiedlcih schnell - manche Samen halten nur 4 Wochen, die müssen praktisch sofrot gesät werden, andere haben auch nach 100 Jahren Lagerung noch gekeimt. Normalerweise ist eine Angbae auf der Tüte, wie lange das Saatgut eine gute Keimfähigkeit behält.

    Petersilie keimt oft sehr langsam, und gilt insgesamt als zickig. D.h. mach Dir keine Sorgen, wenn jetzt nach 10 Tagen noch nichts da ist.

    Der Schnittlauch wird dieses Jahr vermutlich nicht mehr groß genug für eine Ernte werden. Schnittlauch ist meist erst im zweiten Jahr richtig stark.

    Kresse ist eines der schnellstwachsenden Kräuter, die funktioniert auf jeden fall noch. Dill wächst auch ganz schön schnell, den könntet Du auch versuchen. Kapuzinerkresse könnte auch klappen.

    Ansonsten fürchte ich, ist es schon zu spät für die meisten Kräuter.
     
    Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort.

    Macht es generell Sinn alle Samen erst in einem Indoor-Gewächshaus keimen zu lassen oder ist das bei Kräutern nicht unbedingt so wichtig?
     
  • Ich ziehe vieles auf dem Fensterbrett vor, aber kein extra Gewächshaus. Meiner Meinung nach braucht man das normalerweise nicht. Ebenso kommt bei mir fast alles in normale Blumenerde, die extra Anzuchterde ist mir zu teuer.

    Vieles kann man auch direkt in die Beete säen, aber bei mir fressen die Schnecken die jungen Pflanzen gern und schnell ab, deshalb ziehe ich vieles vor bis es eine einigermassen schneckensichere Größe erreicht hat.

    Petersilie und Schnittlauch habe ich direkt ins Freiland gesät, das klappt. Dill ziehe ich meist vor. Kapuzinerkresse kam auch direkt ins Freiland. Basilikum ziehe ich vor. Schwer, eine generelle Regel dafür zu finden, vermutlich ist es bei mir einfach so ein unbewusst-unergründliches Bauchgefühl was ich vorziehe und was nicht.

    Da gibt es aber bessere Kräuterexperten hier im Forum. Ich bin auch erst seit zwei Jahren mit dabei. Da kommen sicher noch mehr und bessere Tipps :)
     
  • Da ich keinen Garten habe, muss ich mich sowieso auf die Balkon- bzw. Wohnungszucht beschränken und da dachte ich mir, dass so ein kleines Gewächshaus vor allem im Winter die Pflanzen/Keimlingen schön feucht und warm hält.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf dem Balkon macht so ein Gewächshaus schon Sinn. Hinter dem Fenster, im Zimmer, da ist aus Sicht der Pflanzen eigentlich schon Gewächshaus, ausser Du hast sehr trockene Luft. Ich habe eher das andere Problem, die Luft ist feucht, und deshalb brauche ich keinen extra Schutz für die Pflanzen am Fenster.

    Stecklinge ziehe ich allerdings auch unter Plastikhauben, bis sie wurzeln haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten