Kräuter drinnen oder draußen im Topf überwintern?

Linea

0
Registriert
22. Sep. 2006
Beiträge
10
Hallo zusammen!

Ich hab ja mein Gärtchen auf der Fensterbank und beim Küchenfenster habe ich natürlich den ganzen Sommer meine Kräuter gehegt. Basilikum hab ich jetzt schon zu lecker Pesto vermatscht, aber mit Oregano, Petersilie und Salbei weiß ich mir nicht so recht zu helfen.
Hole ich jetzt die Kübel vor dem ersten Frost rein und habe den ganzen Winter über frische Kräuter (und überleben die das dann auch?) oder lasse ich die Kräuter draußen stehen und sie kommen im Frühling wieder? Oder erfrieren die im Topf ohnehin?
Wenn die nämlich eh zum Sterben verurteilt sind, dann zöger ich das lieber so lange wie möglich raus und hab noch was davon...
Hat da wer nen heißen Tipp?

Liebe Grüße
 
  • Salbei ist bei mir sowieso im Garten vergraben, und wird im Frühling zusammengeschnitten.

    Basilikum ist bei mir generell eine "Zimmerpflanze"

    Oregano habe ich erst dieses Jahr gepflanzt, bleibt aber auch draussen und wird im Frühling geschnitten (so er nicht eingegangen ist)

    Petersilie wird (aus Faulheitsgründen) von mir nur als TK gekauft ...
     
    Petersilie, Oregano und Salbei überleben den Winter!

    Liebe Grüße
    Petra, die Salbei ohne Ende hat (soviel Saltimbocca kann frau gar nicht zubereiten)
     
  • pere schrieb:
    Petra, die Salbei ohne Ende hat (soviel Saltimbocca kann frau gar nicht zubereiten)

    ... wenn Du schon Absatzprobleme (mit dem Saltimbocca) hast ... Ruf! ... Mich! ... An!

    niwashi, der bis auf Basilikum alles im Freien läßt/hat ...
     
  • ah ok fein :)
    Danke Euch allen für die Antworten!
    Das Rezept würd mich übrigens auch interessieren, der Salbei wuchert nämlich ganz anständig ;)
     
  • Petra's Saltimbocca:

    10 dünne Kalbsschnitzel (ca. 1cm oder dünner)
    10 Scheiben Parmaschinken
    20 Blätter Salbei
    Mehl
    Butter
    WEißwein
    Zucker
    Pfeffer, Salz

    Schnitzel und Schinken mittig durchschneiden, Schnitzelchen pfeffern und leicht salzen, ein Salbeiblatt drauf und Schinkenscheibe, mit Zahnstocher feststecken.
    Die Schnitzelchen leicht in Mehl wenden und in Butter schnell braten. Warmstellen.
    Den Bratensatz mit Weißwein ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Saltimbocca dann in die Weinsosse legen

    Dazu mache ich gebratenen Brokkolie und Backkartoffeln.

    Viel Spass beim Nachkochen

    Liebe Grüße
    Petra, die Euch Guten Appetit wünscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöchen,

    wer kann mir sagen, ob ich Basilikum, den ich im Frühjahr in den Garten gesetzt habe, jetzt in einen Topf pflanzen kann. Würde gerne über den Winter bringen und im Frühjahr wieder in den Garten setzten. Desgleichen würde ich mit Schnittlauch machen.

    Was meint Ihr, oder ist es besser/billiger im Frühjahr neuen Basilikum zu kaufen?

    Gruß
    Dieter
     
    also soweit ich weiß, ist Basilikum einjährig...die Mühe kannst Du Dir also sparen.
    Aber ein kleiner Trost: Aus dem Basilikum, der jetzt noch im Garten rumhängt, kannst Du mit einer handvoll Pinienkernen, Olivenöl, Parmesan und Knoblauch ein hervorragendes Pesto in Windeseile selbst zusammenkleistern.
    Leeeeeecker!
     
  • Zurück
    Oben Unten