Kräuter direktsäen, ins Frühbeet oder vorziehen?

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Ich hab mir heuer einiges vorgenommen an Kräutern.
Auf Grund von Fensterbrett-Platzmangel würde ich gerne einiges direkt ins Freie säen. Alternativ steht auch noch ein kl. Frühbeet zur Verfügung und einige wenige Fensterplätze. Da ich viele neue Kräuter ausprobieren möchte, wollte ich fragen ob ihr Tipps und Erfahrungen habt, was man gut direkt säen kann. Ich würd gern so viel wie möglich direktsäen.

Ich hab letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht bei der Direktsaat von
Salbei
Basilikum (Thai, Zimt, Zitrone und normales)
Agastachen
Drachenkopfmelisse

Gar nicht geklappt hats mit
Fruchminze
Knobauchrauke
Thymian


Ich denke mir, das Direktsäen macht hauptsächlich bei mehrjährigen Kräutern Sinn, da die Direktgesäten ja doch etwas später kommen und im ersten Jahr meiner Erfahrung nach recht klein sind.
Vorziehen am Fensterbrett werde ich jene Kräuter, von denen ich nur wenige Samen habe.. die mir also recht heikel sind, bzw. die ich unbedingt haben möchte.

Also, mein Plan

Vorziehen:

Gewürz-Lorbeer
Epazote
Monarde
Bolivischer koriander
Austernpflanze
Stevia
Jiagolan
Erdginseng


Dirktsäen - was haltet ihr davon - oder lieber ein parr davon ins Frühbeet/Mistbeet zum vorziehen:

Petersilie griechische
Schnittlauch
franz. Majoran
Kerbel
Blatt-Koriander
Zitronenmelisse
Kamille
Speisechrysanthemen
Süßgras
Süßdolde
Eibisch
Echinacea
Salbeigamander
Baldrian
Elsholtzia
weiße Melisse
Heilzist
Herggespann
Alant
Beifuss
Beinwell
Odermennig
Mädesüß
Diptam

Ich hofe ihr habt ein paar Tipps für mich, oder Erfahrungen was beim direktsäen nicht so gut klappt.

Ich weiß das kleine Samen eher schwieriger zum direktsäen sind. Das werd ich natürlich auch noch berücksichtigen.

Freu mich schon auf eure Erfahrungsberichte.
Lg. Lisa
 
  • Hallo

    Ich hab mir heuer einiges vorgenommen an Kräutern.
    Auf Grund von Fensterbrett-Platzmangel würde ich gerne einiges direkt ins Freie säen. Alternativ steht auch noch ein kl. Frühbeet zur Verfügung und einige wenige Fensterplätze. Da ich viele neue Kräuter ausprobieren möchte, wollte ich fragen ob ihr Tipps und Erfahrungen habt, was man gut direkt säen kann. Ich würd gern so viel wie möglich direktsäen.

    Ich hab letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht bei der Direktsaat von
    Salbei
    Basilikum (Thai, Zimt, Zitrone und normales)
    Agastachen
    Drachenkopfmelisse

    Gar nicht geklappt hats mit
    Fruchminze
    Knobauchrauke ist ein Kaltkeimer und benötigt die Winterkälte um keimen zu können.Also besser im Herbst aussäen und den Topf draußen stehen lassen.
    Thymian ist ein Lichtkeimer und sollte nach der Aussaat nicht mit Erde bedeckt werden


    Ich denke mir, das Direktsäen macht hauptsächlich bei mehrjährigen Kräutern Sinn, da die Direktgesäten ja doch etwas später kommen und im ersten Jahr meiner Erfahrung nach recht klein sind.
    Vorziehen am Fensterbrett werde ich jene Kräuter, von denen ich nur wenige Samen habe.. die mir also recht heikel sind, bzw. die ich unbedingt haben möchte.

    Also, mein Plan

    Vorziehen:

    Gewürz-Lorbeer Braucht ein gemisch aus Sand ,Erde und Torf für die Aussaat.läßt sich aber nach meiner Erfahrung besser durch Stecklinge vermehren.
    Epazote
    Monarde Nach meinem Wissen lassen sich nur einzelne Monardensorten aussäen.Besser ist eine Vermehrung durch Teilung des Wurzelstockes.

    Bolivischer koriander
    Austernpflanze
    Stevia Ist auch ein Lichtkeimer und braucht sehr hohe ,konstante Temperaturen (ca. 23 bis 25 Grad) zum Keimen.
    Jiagolan ist zweihäusig.Man braucht also für die Samenproduktion männliche und weibliche Pflanzen.Hast Du gekaufte Samen ,gehe ich mal davon aus ,das sie keimfähig sind.Da solltest Du die Samen 24 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen.Sonst vermehrt sich Jiaogulan sehr einfach dadurch,das man Stecklinge in Wasser bewurzeln läßt.
    Erdginseng


    Dirktsäen - was haltet ihr davon - oder lieber ein parr davon ins Frühbeet/Mistbeet zum vorziehen:

    Petersilie griechische
    Schnittlauch
    franz. Majoran
    Kerbel
    Blatt-Koriander
    Zitronenmelisse
    Kamille
    Speisechrysanthemen ziehe ich auf der Fensterbank vor
    Süßgras
    Süßdolde
    Eibisch
    Echinacea habe ich auch vorgezogen und es hat wunderbar geklappt.
    Salbeigamander
    Baldrian
    Elsholtzia
    weiße Melisse
    Heilzist
    Herggespann ist ein Kaltkeimer
    Alant
    Beifuss
    Beinwell hab ich über den Wurzelstock vermehrt und direkt ausgepflanzt.
    Odermennig
    Mädesüß
    Diptam

    Ich hofe ihr habt ein paar Tipps für mich, oder Erfahrungen was beim direktsäen nicht so gut klappt.

    Ich weiß das kleine Samen eher schwieriger zum direktsäen sind. Das werd ich natürlich auch noch berücksichtigen.

    Freu mich schon auf eure Erfahrungsberichte.
    Lg. Lisa


    Oha Lisa ,dann mal Ärmel hoch und ran :D

    Der einfachheit halber schreib ich es oben in die Liste rein :D

    Ich schicke Dir mal einen Link mit wissenswertem über Kräuteraussaaten (per PN :D).


    Liebe Grüße
    Christa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich schicke Dir mal einen Link mit wissenswertem über Kräuteraussaaten (per PN :D).
    Liebe Christa,

    würdest du mir den Link bitte auch schicken? Ich möchte auch einige Kräuter aussäen (zwar nicht so viele wie Lisa, aber ich möchte es ja auch richtig machen und letztes Jahr ist bei mir leider nicht alles gekommen bzw. nur ein paar Samen sind aufgegangen).

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
    Tomatenfan
     
  • Hallo

    Liebe Christa, danke für den tollen Link. Hab mir gleich alles ausgedruckt.. wird meine heutige Bettlekture ;-)
    sehr hilfreich.. einziges Problem.. da komm ich wieder auf neue Ideen was es noch für Kräuter gibt, die ich noch nicht habe ;-)

    ja.. ich weiß.. da hab ich mir viel vorgenommen... aber für mich sind die Kräuter das wichtigste im Garten... und ich muss ja einen Garten komplett neu anlegen.. und da werden die Kräuter dominieren ;-)...

    Danke für den Tipp mit Sand usw bei Gewürzlorbeer.. das hätt ich nicht gewußt! danke! auf den freu ich mich schon sehr.. ;-)

    wenn du noch ein paar gute Links hast, nur her damit ;-)
    kannst sie ja gleich wieder an alle schicken.. hihi...
    aber ich glaub solche Links darfst du hier ruhig posten... is ja kein shop auf den du da verlinkst.

    vielen lieben Dank
    Lisa
     
    Hab ich gerne gemacht Lisa!

    Aber das mit dem Link geht trozdem nicht,sorry :D

    Na hoffentlich kannst Du nach der Bettlektüre noch schlafen ,sonst mußt Du als letztes Baldrian und Hopfen lesen :D


    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Habe das Jahr mal Mädesüss vorgezogen , dachte schon es käme nix. Siehe da heute schauen 2 Blättchen hervor.

    Hatte eben letztes jahr Mädesüss direkt ausgesät , aber es kam einfach nix. Würde mich aber nicht wundern wenn ich vorziehe und dann kommt die Ausaat von letztem Jahr vor.:(
    Wäre nicht das erste mal :D
     
  • Hallo,
    ich bin auch Neuling und hätte gerne einen "Info-Link" zum lesen/lernen, bevor ich am WE Saatgut von Oma&Opa erbe. Ist das möglich?

    Würde mich freuen
     
    Stilemie ich bin auch so ein Kräuterfan, mich würde auch der Link interssieren...ich probiere immer viel mit Kräuten aus vor allem Tee und beim Kochen...
    LG Eule
     
    Ich würde den Link auch gerne bekommen.

    Bei mir klappts mit der Anzucht der Pflanzen ganz gut, einige Kräutersamen müssen nochmal ran zum Vorziehen - oder direkt in den Topf (Beet geht nicht). sind in der ersten Runde nichts geworden.

    Thai Basilikum wollte ich noch versuchen und das Bohnenkraut.

    Das Lesen hier bringt mich auf immer auf neue Gedanken, leider ist der Balkon begrenzt im Platz und hoffentlich bald wärmer.

    Vielen Dank
     
    Ich hab gestern 30€ in einen Megawälzer über Kräuter investiert. Ist sein Geld absolut werd - Preis hat mich nicht geschreckt. Stehen Rezepte/Anwendungen drinnen, auch Infos über den Aussaatzeitpunkt und sonstige Vermehrungsmöglichkeiten. Auch immer ein Absatz über den magischen Aspekt... ;-) ein tolles Buch... einziges Manko.. man kanns nicht so leicht in der U-Bahn lesen.. weil es soooooooo schwer ist ;-)
    hihi.. selbst im Bett erschlägt es mich halb...

    Wenn ich mir das bloß alles merken kann!!!

    ;-)
    kann jedem nur so einen dicken Wälzer empfehlen!!!
    das macht echt Freude... Links sind natürlich auch super.. weil sehr kompakt und übersichtlich.. aber so ein umfangreiches Kräuterbuch... das is schon der Hit, hab sowas lange gesucht! Juhu!!!

    wollt nur meine riesige Freude mit euch teilen!
    lg. Lisa
     
    Mensch Lisa :(:(:(:(


    Titel?
    Autor?
    Verlag?
    ISBN ?


    Das kannste jetzt aber doch nicht echt bringen?

    Erst uns die Zähne lang machen und dann nix rauslassen ....*empörtguck*:d:d:d



    Liebe Grüße
    Christa
     
    hihi

    sorry... musste erst ins andere Stockwerk um nachzuschauen..

    Also: Die Kräuter in meinem Garten
    von: Siegrid Hirsch und Felix Frünberger
    Verlag: freya
    ISBN: 978-3-902134-79-0
    Umfang:657 Seiten
    Inhalt: 500 heilkräuter und 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathi, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde

    ;-)
    aber den Wälzer hast du ja sicher schon Christa!

    ;-)

    lg. Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten