Kräuselkrankheit

ed9966

0
Registriert
27. Mai 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wir haben vor knapp 2 Monaten ein kleines Teller-Pfirsich-Bäumchen über das Internet erworben.
Dieses hat nun die Kräuselkrankheit bekommen. Der Verkäufer konnte / wollte mir nicht weiterhelfen. Laut seiner Aussage kam die Pflanze gesund bei uns an und ich hätte spritzen müssen nach der Einpflanzung.....................
bisher kann ich im Intenet nur nachlesen das sich diese Pilzkrankheit mehr oder weniger im Winter entwickelt und im Frühjahr ausbricht ?
Kann es wirklich sein das mein kleines Pflänzchen diese Krankheit so schnell bekommen hat ?
Aber wichtiger ist vielmehr, kann ich die Pflanze noch irgendwie "retten" ?
Ist diese Krankheit ansteckbar ? Kann sie mein Pflaumenbäumchen ( ca.10 m entfernt ) auch angreifen ?
Danke für alle Tips.
Gruß Liz
 
  • die kräuselkrankheit ist ein pilzh, der pfirsichen, mandeln und ähnliches obst angreift, aber keine pflaumen.

    richtig ist deine kenntnis, dass man ihn im ausgehenden winter spritzen soll, und zwar mit einem sogenannten fungizid, also einem pilzbekämpfenden mittel. termin ist, wenn die knospen anfangen zu schwellen. dann sollte man im abstand von etwa jeweils 10 tagen 2 oder 3 x spritzen.

    kdb
     
    Der Baum wird den Befall zunächst überstehen. Häufig erfolgt ein Blattverlust und dann ein Neuaustrieb. Dieser Neuaustrieb ist dann frei von der Kräuselkrankheit. Allerdings schwächt der Befall den Baum sehr. Dies kann im Ergebnis auch zu einem Absterben des Baumes führen und zwar aufgrund der permanenten Schwächung.

    Wenn Deine Sorte derart empfindlich ist, solltest Du im nächsten Herbst/Winter tatsächlich Bekämpfungsmaßnahmen einleiten. Früher wurde Kupferpräparat eingesetzt. Dieses wurde im Frühjahr kurz vor dem Knospenschwellen gespritzt. Soweit ich weiß sind derzeit keine zugelassenen Präparate am Markt. Wenn Du Interesse hast, google doch mal nach Wasserstoffperoxid und Kräuselkrankheit. Nimm Dir Zeit mit ;).
     
  • Zurück
    Oben Unten