Kräuselkrankheit und Gespinnstmotten.... :-(

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Mit meinen Obstbäumen hab ich dieses Jahr kein Glück. Pflaume und Apfel, die letztes Jahr gut getragen haben, tragen dieses Jahr kaum oder gar nicht, mein Nektarinenbäumchen hat erst gar keine Früchtansätze gebildet. Letztes Jahr hat es welche gehabt, aber im Juni abgeworfen.
Letztes Jahr hatte die Nektarine auch schon leichte Anzeichen der Kräuselkrankheit. Hab dann mit einem Pilzmittel gespritzt und es hat super geholfen. Im Februar hatte ich das Mittel auch wieder vorsorglich gespritzt, aber schon die ersten Blätter sahen schlimm aus und inzwischen ist der Befall viel schlimmer als letztes Jahr. Ich möchte aber eigentlich im Garten nicht mit so einem Chemie-Zeug rumhantieren. Ich überlege ernsthaft, das Problemgewächs abzugeben. Kurioserweise ist die Nektarine auch das Bäumchen mit dem meisten Zuwachs im Garten. Es scheint ihm also trotzdem gut zu gehen.
Ich hab gelesen, dass man vorbeugend Knoblauch und Kapuzienerkresse unter das Bäumchen setzen soll. Oder unter eine Überdachung setzen? Lohnt sich das? Gibt es überhaupt Hoffnung, dass das Bäumchen jemals gesund sein wird? Oder wird das jedes Jahr aufs Neue ein Kampf gegen Windmühlen?

Außerdem haben 2 meiner 4 Apfelbäumchen in diesem Jahr Gespinnstmotten. Bisher seh ich keine Notwendigkeit was dagegen zu tun, da sie sich auf Ihre Nester und ein paar wenige Blätter beschränken. Einer der beiden Bäume trägt nicht mal Äpfel. Sollte ich die Raupen trotzdem mal mit den Hühnern bekannt machen?
 
  • Hi,

    wegen die Kräuselkrankheit haben viele User schon geschrieben. Natürlich mit wechselnde Erfahrungen bezüglich Unterpflanzung und verschiedene Chemische- und Naturheilmittel. Vielleicht die Suchfunktion bemühen und einige Threads durchlesen.

    Zu die Gespinstnester - ich empfehle die einfach mit scharfen Wasserstrahl abzuspritzen. Die Singvögel erledigen den Rest.

    LG,
    Mark
     
    Und wenn Du dort kein Wasser hast, öffne die Gespinste einfach mit einem langen Stock... u.a. die Meisen erfreuen sich dann an der leckeren Mahlzeit.

    Hinsichtlich der Kräuselkrankheit scheint es dieses Jahr besonders schlimm zu sein, mein Zwergpfirsich hat zwar eine (!) Frucht, aber bald gar keine Blätter mehr, da ich sie bei den kleinsten Pustel-Anzeichen abmache.
     
  • Mein Pfirsich hat vom ersten Jahr an diese schei* Kräuselkrankheit, so lange noch Blätter dran hab ich immer Neudo-Vital Obst gespritzt. Meist noch bevor es wirklich losging mit dem Kräuseln. Nachher (also wenn die Krankheit da ist) die Blätter von Hand abgepflückt, in eine Plastiktüte und ab in den Hausmüll. Aufhören tuts dadurch nicht aber wurd bei mir weniger.

    Werde ihn dieses Jahr stark zurückschneiden und wenn nächstes Jahr wieder die Kräuselkrankheit da ist, kommt er weg und ein neuer her.
     
  • Ja mir täte es auch in der Seele weh, schon allein da die Früchte echt lecker waren und ne 1a Marmelade ergeben haben. Aber nach fünf Jahren müsste bei meinem wesentlich mehr Ertrag dran sein und ich schiebe es ua auf die Kräuselkrankheit.
     
  • Zurück
    Oben Unten