Kräuselkrankheit beim Pfirsich

Registriert
27. Mai 2006
Beiträge
69
Hallo liebe Gartenfreunde,

meinen Pfirsichbaum (rotblättrig mit rosa Blüten) hat die Kräuselkrankheit voll erwischt. Ich habe jetzt schon relativ viel darüber gelesen, wie ich ab der nächsten Periode vorbeugen kann, aber leider nichts, was ich jetzt tun muss.
Soll ich den Baum einfach so stehen lassen und die Saison abwarten? Oder ist es sinnvoll, die gekräuselten Blätter abzuzupfen? Oder muss ich jetzt auch was spritzen?

Ich stehe täglich ziemlich ratlos vor dem Baum und wüsste gerne, wie ich ihm jetzt helfen kann.

Der Baum steht sonnig und ist noch ziemlich jung. Ich habe ihn jetzt die dritte Saison und bislang hatte ich absolut keine Probleme.

Es wäre schön, wenn mir einer von Euch weiterhelfen könnte.

Vielen lieben Dank schon mal.

Grüße und eine "sonnige" Woche.

Neuling
 
  • Wir haben das selbe Problem aber der Baum ist lichte und steht auch gut im Wind.
    Gibt es noch etwas anderes was man machen kann?
     
  • Vielen Dank für den Hinweis auf Wikipedia, da hilft wohl wirklich nur Blätter abzupfen!
    Liebe Grüße
    Neuling
     
  • Hallo,
    man kann eigentlich nur im Frühjahr, wenn die Knospen anschwellen (Februar), mit Kupfermitteln spritzen und hoffen ...
    Mein Bäumchen, welches ich erst im Herbst gepflanzt habe, hat auch ein paar befallene Blätter (die immer sofort mit dem ganzen Trieb abkommen) - ich habe auch etwas zu spät gespritzt, die Knospen waren schon fast auf:(. Trotzdem sollte mein Bäumchen relativ resistent sein (Pf. Benedict) aber mein Vater meint dazu, dass diese Sorten wenigstens überleben würden, wenn der Befall sich ausbreiten sollte. Die Pilzsporen überwintern in den Knospenansätzen, weshalb diese früh genug behandelt werden müssen.
    Nächstes Frühjahr werde ich sicherlich zwei Mal spritzen und weiter hoffen:cool:.

    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Bei mir gestaltet sich das Problem ähnlich, wie bei Neuling . Habe den Baum zwar erst seit vorigem Herbst und jetzt sieht der einfach furchtbar aus.:(. Was soll ich tun ?
     
  • Hallo,
    wir hatten 4 Jahre einen Pfirsichbaum. Leckere Früchte gab es nie, dafür jährlich die Kräuselkrankheit. Er wurde mit Kupfermittel gespritzt, gehegt und gepflegt.

    Nun ist er entsorgt-irgendwie fühlen wir uns erleichtert.

    VG
    ninive
     
    Ich hab heuer auch einen Pfirsichbaum gesetzt.
    Kurz danach, hatte er die Kräuselkrankheit.

    Aber nach ein paar Woche, war die gekräuselten Blätter weg und jetzt hat er wunderschöne dichte Blätter! :cool:

    Ich hoffe, dass das nur vom umsetzen war und nächstes Jahr nicht wieder kommt.
     
    Glaub nicht das es am umsetzen lag.Bei unseren war es dieses Jahr genauso erst hatte er sie und nun sieht er auch wieder besser aus
     
    Die Kräuselkrankheit ist eine Pilzerkrankung und kommt vom feuchten Wetter bei uns. Ist nun halt mal nicht das Idealklima für nen Pfirsich.
    Habe nach Rücksprache mit befreundetem Gärtner das Feuchtigkeitsproblem gelöst. Mein Baum wird als Spalier an der überdachten Sitzecke erzogen, Krone ist unterm Dach.
    Seither haben nur noch die Äste die Kräuselkrankheit, die unterm Dach rauswachsen - werden dann immer gleich abgeschnitten.

    Gruß Birgit
     
  • Habe den Rat befolgt und alle gekräuselten Blätter abgezupft . Habe jetzt zwar keine Früchte dran aber er sieht wieder richtig gesund aus . Hoffen wir mal weiter nud warten auf nächstes Jahr.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten