"Kräftig gießen, Staunässe jedoch vermeiden"

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.538
Ort
Berlin
Nachdem mir dieser Satz wieder einmal über den Weg lief, fiel mir auf, dass der eigentlich bei jeder Pflanzen-Pflegebeschreibung dabei steht, sofern es sich nicht gerade um Sumpf- oder Aquariumsgewächse handelt, die aber ja meist ganz anders gehalten werden, und nun frage ich mich: Welche Pflanze will denn bitte schön Staunässe? Ich meine, viel gießen, ok, immer schön feucht halten, ebenfalls, aber permanent in völlig durchweichter Erde plus noch Wasser im Übertopf steht doch eigentlich keine Pflanze gerne. Oder gibt es da tatsächlich Pflanzen, die so etwas mögen?

Nur mal so neugierig in die Runde gefragt.

Grüße
 
  • Oleander. Neulich in einer Gartensendung gesehen, dass im Untersetzer immer Wasser stehen soll.

    LG Kiwi
     
    Zyperngras:-)

    Oleander steht hier seit Jahrzehnten auf Untersetzer mit Wasser.
    Aber, wenn das Wasser innerhalb von zwei, drei Tagen (witterungsabhängig) nicht verbraucht ist, besser abgießen.
     
  • Blutweiderich fühlt sich auch mit Wasserstand am wohlsten, was nicht heißt, dass er auch mitten im Kiesgarten auftaucht: dort aber sehr bescheiden;-)
     
    Ich hab im Garten noch wirklich nichts gehabt, das nicht auch mal ein paar Tage nasse Füße im Kübel ohne Löcher überlebt hätte.
    Dauerregen und bäh ich mag nicht runter: kein Problem😂
    Länger als 3-4 Tage geht das bei Dauerregen natürlich nicht.
    Vorteil ist aber auch, dass die Erde sich so mal wieder richtig vollsaugen kann.
     
  • Planzen sind sehr zäh, GsD.

    Mir passiert es immer mal wieder, dass ich ausgebuddelte Stauden/ Rosen/Sträucher in Eimern mit Wasser zwischen lagere - und dann vor lauter anderer Arbeit nicht am gleichen oder nächten Tag zum Enpflanzen komme.
    Da passiert gar nichts, die stecken bis zu drei Tagen Wasser weg wie nichts;-)

    Wäre ja auch wirklich schlimm, wenn das nicht so wäre: in regenreichen Sommern standen unsere Beete schon mal eine Woche unter Wasser!
     
    Schlauchpflanzen (Sarrazenia), die wachsen inzwischen auch in Deutschland wild, wo es schön sumpfig ist. Meine steht glücklich in ihrem Glas und hat durchgehend einen Schluck Wasser dabei.

    Eine meiner Tradescantia Pallida möchte auch lieber ihre Wurzeln direkt im Wasser stehen haben. Die lässt sich richtig unschön hängen, wenn ihr die Wassermenge in ihrem Pon nicht passt, auch das lieb gemeinte Umtopfen in einen größeren Topf hat sie mir übel genommen. Darum lasse ich ich ihr inzwischen ihren Willen. Alle anderen Pflanzen ihrer Art, die ich auch alle von derselben Mutterpflanze gezogen habe, benehmen sich nicht so seltsam :LOL:
     
    Danke für eure Beispiele. Dann macht der Hinweis also doch tendenziell Sinn, ok. Die genannten Pflanze kenne ich allerdings auch alle nicht weiter, kein Wunder also, dass sie mir nicht einfallen wollten. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten