Kovalex-Terrassendielen - wer hat Erfahrung damit?

Akira

0
Registriert
25. März 2008
Beiträge
2
Hallo, ich bin Neu hier, und habe eine Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt ;o)
Wir planen unsere Terrasse mit Kovalex-Terrassendielen neu zu verlegen. Mit Kies am Rand (inclusive Buchsbäumchen und ebenerdigen Solarlampen).

Wer hat Erfahrung mit diesen Terrassendielen und kann mir einige Tipps geben (vielleicht auch, ob man jedes Jahr streichen muss??)

Wir haben jetzt gesehen, dass in der Anleitung unter der Unterkonstruktion auf den Betonplatten kleine Bauten- und holzschutzmatten liegen.
Ist das notwenig, oder kann ich die Unterkonstruktion direkt auf die Betonplatten legen?

Vielen Dank schon mal!
Akira :idea:
 
  • Hallo Akira,

    leider haben wir mit Kovalex keine guten Erfahrungen gemacht. In 04/2007 hatten wir unsere zweite ca. 8qm große Terrasse mit Kovalex-Dielen neu aufgebaut.
    Bereits Ende 2007 und ganz extrem nach dem letzten Winter (welcher nicht wirklich hier in Hamburg ein Winter war) mußten wir leider feststellen, daß sich das kräftige Braun in blasses, häßliches Braun verändert hat. Ausserdem hat sich die Größe erheblich geändert (zusammengezogen)! Fast alle Schrauben sind gerissen, die total ordentliche Verlegung ist nicht mehr erkennbar. Alles was mal auf Stoß gesägt wurde ist nun weit auseinander...
    Anfang des Jahres ausgetauschte Teile sind innerhalb von 1-2- Monaten wieder total ausgeblichen. Farbbeständigkeit? Nee!

    Daraufhin haben wir bei Fa. Kosche (Hersteller von Kovalex) reklamiert. Die haben sich über Monate gewehrt. Mit ganz haarsträubenden Argumenten und kundenunfreundlichen Reaktionen...
    Selbst toomBaumarkt ist verwundert, wie ablehnend Kosche/Kovalex reagiert hat.
    Kovalex hat alles abgelehnt, alles auf falsche Verlegung geschoben. Komisch bei ner Größenänderung. Von Qualität können wir daher leider nicht reden.
    Sehr zufrieden waren wir dann aber von toomBaumarkt: Aus Kulanz haben wir 100€ von ihnen erhalten, obwohl Kosche nichts einsehen wollte, sie uns aber auch nicht hängen lassen wollten.
    Ein Rechtsstreit wg. 500€ lohnt ja nicht wirklich...

    Keine Ahnung, wie es mit der Ölbehandlung der Plastikdielen funktioniert. Das folgt im Frühling nächsten Jahres. ...

    Fazit: Besser ein wenig mehr Geld ausgeben und dafür echtes Holz/Bankirai nehmen.
    Super teurer Spaß mit sehr kurzem Vergnügen! :-x

    Gruß
    OlliPe
     
    Lang, lang ist es her, aber ich muss den Beitrag nochmal aufgreifen. im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Kovalex Produkt, aber ich habe eine Diele mit einem kleinen Fleck. Nun wollte ich auch den Kersteller anschreiben. Glaube aber nicht das ich diese Diele erstattet bekomme. Ist schon 1.5 Jahr alt. Alle anderen Dielen sehen bei mir noch aus wie neu!
     
  • Liebe Sina_80,

    leider kann ich Deinen Beitrag nicht unkommentiert stehen lassen.

    Es sollte zumindest gesagt werden, dass der Account Sina_80 eindeutig dem Hersteller von Kovalex Terrassendielen zugeordnet werden kann. Insofern wird hier reine Werbung für das Produkt betrieben und das verstößt eindeutig gegen unsere Nutzungsrichtlinien.

    Wir freuen uns natürlich weiterhin über einen objektiven Erfahrungsaustausch und stehen auch Unternehmen offen gegenüber, aber in gleicher Weise erwarten wir als Forenbetreiber Offenheit und Ehrlichkeit der Unternehmen.

    Grüße, Marcel
     
  • Fazit: Besser ein wenig mehr Geld ausgeben und dafür echtes Holz/Bankirai nehmen.
    Mit Bangkirai bist Du fleißig dabei den Regenwald abzuholzen!
    Zur Information, es gibt noch andere Hölzer.
    Die Robinie, fälschlicherweise oft Akazie genannt, ist die einzige Holzart nicht tropischer Herkunft der Resistenzklasse 1 bis 2 nach DIN 68 364 (= EN 350/2) und damit das witterungsbeständigste Holz Europas.
     
    Hallo ,

    lest mal was ich hier geschrieben habe : post864945

    Also OlliPe hat die Terasse sicher falsch montiert , denn bei richtiger Monatge gibt es keine Schrauben die abreissen können .

    MfG
    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten