Kotzende Katzen!!

ich füttere meine auch noch 3 mal täglich,weil die kleine erst 12 wochen ist.kotzen tun sie überhaupt nicht,und haarballen würgen sie heraus-nicht kotzen- und es ist kein futter dazwischen...das kommt ca. 1mal alle 2 wochen vor.
ich füttere übrigens nafu von animonda carny,leonardo und bozita,trofu nur von leonardo
 
  • Meine ersten 3 Racker habe ich auch mit Nassfutter gefüttertund das 13 Jahre lang.
    Meine Diva (sie wurde über 18 Jahre) hat dann plötzlich auch nur noch gebrochen. Ich hatte dann auch soviel ausprobiert..von sehr teuer bis günstig..half alles nichts. Ich war schon am verzweifeln. Dann hatte ich ihr nur noch Trockenfutter gegeben für sensitive Katzen und es ging so 2 Jahre echt gut. Dann fing das Spielchen wieder an. Ab da hatte ich ihr Hühnchen gegart und in Portionen eingefroren. Davon bekam sie dann 5 Portionen am Tag und es klappte prima.
    In den meisten Futtersorten sind Farb.- Konservierungs.- Geschmacksstoffe. das schmeckt den Tieren natürlich sau gut aber sie werden auf Dauer auch krank davon. Es wird zwar behauptet das Tierfutter besser kontrolliert wird als für den Menschen, aber das stimmt nicht. Dieses Futter enthält alle Abfälle (Krallen, Hufe ach wer weiß was sonst noch)
    Aber wie soll man das handhaben...die einen vertragen dass, die anderen wiederum das.
    Egal ob Teuer oder Günstig..auf die Inhaltsstoffe achten.
    Steht Tiermehl oder Geflügelmehl drauf ist alles von diesem Tier enthalten.
    Steht Geflügelfleischmehl drauf ist es schon eine bessere Qualität.
    Oftmals enthält das Futter auch einen hohen getreideanteil. nach den neusten Erkenntnissen können Katzen und auch Hunde dieses aber sehr schlecht verdauen.
    Vielleicht kotzen sie deswegen soviel.
    Es ist nicht leicht und doch hoffe ich das richtige zu füttern.
    Meine jetzigen Tiger bekommen nur Trocken. Wo andere wieder sagen: das ist nicht gut für die Nieren. Nun, Nass ist auch nicht gesund, wo bleibt da die Entscheidung?
    Meine Tiger trinken dadurch sehr viel, fressen nicht übermäßig viel (fettleibigkeit ist ja auch oft ein Problem), haben tolles Fell, sind sehr aktiv und haben gute Zähne und kotzen sogut wie nie. Ich hoffe dies bleibt so, sonst wird wieder selbst gekocht und so gefüttert.
    ich hab mir auch sagen lassen, dass man die Sorte nicht so oft wechseln soll, wegen der immer wieder veränderten Zusammensetzung des Futters.

    Nun, ich glaube es bleibt uns immer ein Rätsel das richtige zu tun.;)
     
    zu den kafu-sorten,die ich oben genannt habe:haben alle einen sehr hohen fleischanteil und die hersteller nehmen keine minderwertigen tierabfallprodukte wie federn,fell,hufe etc. knorpel und sowas schon.aber das fressen katzen ja auch,wenn sie sich was fangen.
    bei trofu ist meistens der getreideanteil sehr hoch.das ist nicht so bei "orijen" (gibts nur im inet) und auch nicht bei "leonardo"
     
  • Hallo Leute.
    Katzen MÜSSEN sich übergeben. Bei der häufigen Fellpflege die die Katzern durch Ablecken zustande bringen,nehmen sie auch ihre eigenen Haare mit auf. Wenn diese Haare sich im Magen zusammenballen übergeben sich die Katzen, da diese Haare sonst nicht ausgeschieden würden. Wenn kein Futter zur Verfügung steht fressen sie auch Gras. Das ist als Auslöser immer gern genommen.
    Es liegt daher nicht unbedingt an der Sorte oder Art des Futters .
    Das Übergeben gehört also zu Katzen dazu.

    Freundliche Grüße aus der Mark Brandenburg.

    Viribus Unitis!

    Freiherr
     
    Hallo Leute.
    Katzen MÜSSEN sich übergeben. Wenn diese Haare sich im Magen zusammenballen übergeben sich die Katzen, da diese Haare sonst nicht ausgeschieden würden. Wenn kein Futter zur Verfügung steht fressen sie auch Gras. Das ist als Auslöser immer gern genommen.

    Das Übergeben gehört also zu Katzen dazu.

    Freundliche Grüße aus der Mark Brandenburg.

    Viribus Unitis!

    Freiherr

    Stimmt so nicht ganz ;)

    Katzen brauchen das Gras damit sich die Haare im Magen zusammenballen und sie , sie dann auswürgen können.
    Hat also nix damit zutun welches Futter zur verfügung steht.
    Darum sollte auch jeder Katzenbesitzer dessen Katze kein Freigänger ist einen Topf mit Katzengras in der Wohnung haben :)

    lg diana
     
  • @Gartenneuling Diana.
    So isses. Meine war ein Freigänger. Daher hab ich sie auch häufig gras fressen sehen.Die Reiherei kam dann immer ein Zeit später. Echt zuverlässig. Ich habe aber nie Aufhebens drum gemacht.

    Grüße aus der Mark Brandenburg

    Viribus Unitis!

    Freiherr
     
    Guten Tag, ihr!!!
    Meine Katze(n) kotz(en)t auch oefter mal. Bei der Stupsi ist das normal, meistens, wenn sie zu schnell schlingt und eben auch nach dem Grasfressen die Haare auswuergt.
    Meine Lisa hat eigentlich nie gekotzt, erst vor gut einem Jahr fing sie damit an! Und das bis zu 3 X taeglich!!!! Der Appetit war gut, sie frass und trank ganz normal. Dabei nahm sie aber rapide ab. Sie war zuvor ein richtiges "Dickerchen" (schwarz, langhaarig) und wurde nun immer duenner und duenner. Wir fuhren dann mit ihr zum TA, der sie abfuehlte und eine Verdickung aussen am Darm erfuehlte. Es wurde eine Gewebeprobe genommen, die ergab eben eine "Geschwulst" am Darm. Der Tierarzt riet uns, diese entfernen zu lassen, wozu wir uns nach reiflicher Ueberlegung dann auch entschlossen. Bei der OP wurde entdeckt, das diese Geschwulst Krebs war und wurde so gut wie moeglich entfernt. Lisa kam nach Hause, frass auch, nahm aber nach wie vor ab. Sie wurde schwaecher und schwaecher, konnte nicht mehr auf ihre "Plaetze" springen, bekam ihr Lager am Boden. Und dann konnte sie auf einmal ueberhaupt nichts mehr fressen. Sie kam immer angelaufen, wenn ich das Futter hinstellte, aber sie leckte nur kurz daran, und das war es dann. Wir sahen, wie sie litt und entschlossen uns seeeehr schweren Herzens, sie einschlafen zu lassen und zwar am naechsten Tag! Ich heulte und heulte, sogar mein Mann konnte die Traenen nicht verbergen. Am Letzten Tag nahmen wir sie noch mal mit in den Garten, wo sie ein wenig Wasser trank und dann noch einmal so richtig klaeglich miaute. Ich trug sie rein,legte sie auf ihr Lager und sagte zu meinem Mann, ich haette gewuenscht, dass sie einfach eines Tages eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht waere!!!
    Am naechsten Morgen ganz frueh weckte mich mein Mann , der draussen auf der Veranda war und Lisa auf dem Arm trug. Sie war tot!!! Mein Mann sagte, dass er ein so komisches Gefuehl hatte und nach Lisa sehen wollte. Sie war nicht auf ihrem Platz und als er sie suchte, fand er sie im Garten an einem Beet mit Feldsalat, von dem sie in den letzten Tagen manchmal das Wasser vom Tau abgeleckt hatte.
    Tschuldigung, dass ich euch hier mit dieser langen Geschichte langweile, aber ich fand gerade hier diese "Katzenseiten" und da kam die ganze traurige Geschichte wieder in den Vordergrund!
    Wenn sie nicht hier her passt, vielleicht kann sie "verschoben" werden?? Ich kenne mich noch nicht so gut hier im Forum aus.
    Vielen Dank fuer eure geduld, wollte eigentlich nur sagen, dass ihr nicht zu lange warten solltet, um mit euren Tieren zum TA zu gehen!!! Unsere Stupsi werden wir nicht leiden lassen! :cry::cry:
    Gruss von einer immer noch traurigen Sigrid
     

    Anhänge

    • Winter 2008 529a.webp
      Winter 2008 529a.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 227
    • meine Lisa.webp
      meine Lisa.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 219
    • Lisa wieder da (7).webp
      Lisa wieder da (7).webp
      14,8 KB · Aufrufe: 166
    • Winter 2008 619 Lisa letzte a.webp
      Winter 2008 619 Lisa letzte a.webp
      17,1 KB · Aufrufe: 533
    • Winter 2008 1187b.webp
      Winter 2008 1187b.webp
      45 KB · Aufrufe: 182
    Hallo Sigrid,

    es ist immer traurig, wenn man ein Tier verliert, das einem so viel Freude geschenkt hat.
    Ich hatte mir auch immer gewünscht, das meine Hasen plötzlich ohne Schmerzen einschlafen und sich nicht quälen müssen. Leider kam es auch anders.
    Aber schön, daß Ihr so einen hübschen Platz im Garten geschaffen habt.


    LG tina1
     
  • Vielen Dank, Tina und Ute, fuer eure mitfuehlenden Worte. Manche leute sagen "es war doch bloss ein Tier" die haben sicher nie ein eigenes gehabt. Fuer mich (uns) sind und waren sie richtige "Familienmitglieder!"
    So, jetzt aber genug davon der Tag hier bei uns ist viel zu schoen, um traurig zu sein!!
    Liebe Gruesse, Sigrid :o
     
  • Es gibt bei Katzen auch Unverträglichkeiten oder Allergien , genau wie beim Menschen.(z.B. mir :D )

    Unsere Sina , die Türkisch-Main Coon , ist langhaar uns würgt natürlich auch ihre haare oft hervor. Leider erbrach sie auch oft.
    Nun stellte ich fest das in einigen Futtersorten Milchbestandteile drinnen waren , in Form von Joghurt , Milchpulver etc......

    Ich machte den test und gab ihr Katzenmilch vorauf sie Stundenlang erbrach . Auch auf meine Laktosefreie Milch reagierte sie genauso .
    Als meine bekannte "Leckerchen" brachte hatte ich das Geschenk hinterher. Joghurtdrops !!!!!!

    Meine bekommen auch nur Trockenfutter . Die vorletzte Generation ernährte ich noch mit Nassfutter als Hauptfutter und alle drei hatten Nierenversagen und Schrumpfniere.

    Ich denke mal das die Futterdiskussionen da nicht relevant sind , denn auf beiden Seiten kann es Probleme geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten